Beliebte Kartenspiele in Südamerika

Es gibt viele Gründe, die Menschen dazu veranlassen, Deutschland zurückzulassen und nach Paraguay auszuwandern. Vom warmen Klima und der eindrucksvollen Natur bis zu einer Lebensqualität, die man in Europa so kaum findet, ist es kein Wunder, dass viele Deutsche in das südamerikanische Land ziehen. Auch die Kultur der Südamerikaner spielt hier natürlich mit rein, die sich deutlich von der deutschen unterscheidet. Doch genauso wie in Europa tun auch die Südamerikaner eins besonders gern: Spiele spielen. Wir werfen daher heute einen Blick auf die verschiedenen Kartenspiele, die in Paraguay und Südamerika besonders verbreitet sind. Ob Besucher oder Auswanderer, wer diese Spiele kennt, kann sicherlich im Handumdrehen mit den Einheimischen Spaß haben.

Truco

Truco ist sicherlich das am meisten verbreitete Kartenspiel in Südamerika, das auch in Paraguay mit einer eigenen lokalen Version viel und gern gespielt wird. Dabei handelt es sich um ein lautes und besonders quirliges Spiel, das alle Spieler und Zuschauer sofort mitreißt. Es stammt vom etwas einfacheren Spiel Truc aus Spanien ab, enthält allerdings zusätzliche Elemente. In der Regel wird das Spiel mit zwei Spielern oder zwei Teams à zwei Spielern gespielt. Es wird ein spanisches Deck mit 40 Karten verwendet, doch es kann auch mit einem französischen Deck gespielt werden. Im Spiel geht es darum, Stiche zu gewinnen und 30 Punkte zu erreichen. Zunächst werden Wetten und Ansagen gemacht, ehe die Stiche ausgespielt werden, um Punkte zu erhöhen.

Betrügen und Bluffen sind elementare Aspekte des Games, die zur Spannung und Unterhaltung unweigerlich beitragen. Das Spiel hat eine Vielzahl an regionalen Variationen, daher ist es gängig, zunächst abzuklären, welche Zusatzregeln verwendet werden und welche nicht. Es wirkt zunächst etwas kompliziert, doch sobald man den Dreh raushat, macht es viel Spaß. Das Spiel ist so beliebt, dass es inzwischen sogar eine eigene App hat und mobil zu jeder Zeit gespielt werden kann. Damit können Spieler zunächst üben und ihr Können gegen die KI unter Beweis stellen, ehe sie Spieler in Paraguay bzw. Südamerika herausfordern.

Escoba

Escoba ist ein weiteres Kartenspiel, das in Südamerika weit verbreitet ist. Escoba bedeutet aus dem Spanischen übersetzt „Besen“, was im Grunde das Ziel des Spiels beschreibt, denn es müssen alle Karten vom Tisch „gefegt“ werden. Es handelt sich dabei um ein Angelspiel, das an das italienische Scopa angelehnt ist. Gespielt wird mit einem spanischen Deck mit 40 Karten und zwei bis vier Spielern. Spieler erhalten drei Karten verdeckt auf die Hand, in der Tischmitte werden vier Karten offen aufgedeckt. Spieler müssen passende Karten auf der Hand haben, um der Reihe nach Karten aus der Tischmitte aufnehmen zu dürfen. Die Karte aus der Tischmitte sowie die passende Karte auf der Hand werden neben dem Spieler abgelegt. Wer mit dem Angeln der Karten 15 Punkte erreicht, gewinnt. Wer mit einer Karte alle Karten aus der Tischmitte aufnehmen kann, hat den Tisch „gefegt“ und ein Escoba erzielt. Das Spiel kann jetzt auch als App mobil oder im Browser online gespielt werden, um seine Spielfähigkeiten zunächst online zu verfeinern.

Poker

Ein Klassiker, der rund um den Globus beliebt ist und auch in Südamerika enorme Popularität feiert, ist Poker. Wie auch im Rest der Welt, ist auch hier die Texas Hold‘em Variante des Klassikers am meisten verbreitet, die zum Beispiel in Paraguay im Casino oder auch online gespielt werden kann. Beim Texas Hold’em Poker erhält jeder Spieler zwei Karten verdeckt auf die Hand. In der Tischmitte werden in mehreren Einsatzrunden insgesamt fünf Gemeinschaftskarten aufgedeckt. Ziel ist es, mit den Karten auf der Hand und denen in der Tischmitte das beste Blatt bestehend aus fünf Karten zusammenzustellen. Dabei gibt es eine Rangfolge der verschiedenen möglichen Pokerblätter. Während die High Card (eine hohe Karte) und ein Paar zwei der niedrigsten Kombinationen darstellen, ist der Royal Flush (10 bis Ass derselben Farbe) das höchstmögliche Pokerblatt. Doch neben den Pokerblättern gilt es, Einsätze geschickt zu platzieren, die Gegenspieler genau zu beobachten, Wahrscheinlichkeiten zu berechnen und clevere Taktiken anzuwenden. Das Austragen der Brazilian Series of Poker im Nachbarland zeigt zudem die enorme Bedeutung des Kartenspiels in der Region.

Wie in Europa gehören auch in Südamerika Kartenspiele zum Freizeitprogramm der Menschen. Wer Paraguay bzw. die Region besucht oder dort lebt, kann sich auf lebendige Spielrunden mit den Einheimischen freuen.

CC
CC
Werbung