Asunción: Ladegeräte für das Smartphone, die sogenannten “Powerbank“, auf Flugreisen sind meist unentbehrlich. Jedoch gilt es hier einiges zu beachten.
Viele meinen, je größer desto besser, aber die Leistung von diesen Ladegeräten hat bei Flugreisen eine bestimmte Grenze. Das gab die zivile Luftfahrtbehörde Dinac in Paraguay bekannt, sodass sich die Passagiere darauf einstellen können.
Wer das Smartphone mit einer Powerbank betriebsfähig halten will, darf dieses höchstens mit einer Kapazität von 20.000 Milliampere pro Stunde dabeihaben, weil die 5-Volt-Normalspannung nicht mehr als 100 Watt pro Stunde (100Wh) betragen darf.
Eine höhere Leistung ist an Bord einer Passagiermaschine im Handgepäck nicht erlaubt. Die Leistungsgrenze wurde von der “Air Transport Association“ (IATA) so festgelegt. Man sollte diese Vorschrift berücksichtigen, sonst könnte es zu Problemen auf Flugreisen kommen.
Wochenblatt / ABC Color / Foto Archiv