Asunción: Der Abgeordnete Derlis Rodríguez (ANR-HC) hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der unter anderem darauf abzielt, Bitcoin versuchsweise den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels zu verleihen.
Die Ausschüsse des paraguayischen Abgeordnetenhauses werden in den kommenden Wochen über einen Gesetzentwurf beraten, der Paraguay zum zweiten Land in Lateinamerika und der Welt machen würde, das Bitcoin (BTC) legal einführt.
Der am 11. April offiziell vorgestellte Gesetzentwurf von Derlis Rodríguez, Mitglied der Colorado-Partei (ANR), zielt darauf ab, die “virtuelle Währungseinheit” auf paraguayischem Territorium gesetzlich zu verankern.
Zu diesem Zweck fasst er in 60 Artikeln eine “allgemeine Regelung” für die Verwendung dieser Vermögenswerte und ihre Interaktion und Integration mit der paraguayischen Landeswährung, dem Guaraní, zusammen.
Im dritten Artikel wird vorgeschlagen, dass die im globalen Raum geltenden virtuellen Währungen “uneingeschränktes gesetzliches Zahlungsmittel im gesamten Staatsgebiet der Republik” sein sollen. In dem Gesetzentwurf wird jedoch nicht klargestellt, was ein “unbeschränktes gesetzliches Zahlungsmittel” ist.
In seinem fünften Artikel konzentriert sich der Gesetzesvorschlag auf Bitcoin und qualifiziert ihn als “experimentelles” virtuelles Gut des Staates. Dies bedeutet, dass nur BTC als “experimentelles gesetzliches Zahlungsmittel” anerkannt wird, das vom Land unterstützt wird.
Auf diese Weise schlägt der paraguayische Gesetzgeber vor, dass sein Land die zweite Nation in Lateinamerika und der Welt wird, die BTC einführt und als gesetzliches Zahlungsmittel verwendet. Ein Schritt, der bereits vor drei Jahren von El Salvador unternommen wurde, wo im Übrigen bereits eine ganze rechtliche Infrastruktur für digitale Vermögenswerte existiert.
Andere Projekte in Paraguay zur Regulierung von Bitcoin
Die von Derlis Rodríguez vorgeschlagene Regelung, Bitcoin in Paraguay unbegrenzt und versuchsweise zum gesetzlichen Zahlungsmittel zu machen, ist nicht die einzige, die es gibt. Es gibt mindestens drei Gesetzesentwürfe im Kongress, die darauf abzielen, das Ökosystem der Kryptowährungen zu regulieren.
Dem Abgeordnetenhaus liegen der Vorschlag von Rodríguez sowie der Gesetzentwurf des Abgeordneten Yamil Esgaib vor, der am 9. April in die Kammer eingebracht wurde. Dieser Gesetzentwurf zielt darauf ab, die Produktion, die Lagerung und den Handel mit virtuellen Vermögenswerten zu regeln.
Joaquín Morinigo, ein Mitglied der Bitcoin-Gemeinschaft in Paraguay, kritisiert den Gesetzentwurf von Esgaib, weil er darauf abzielt, “ausländische Investoren vom lokalen Markt zu verdrängen, indem eine Art nationalistisches Monopol geschaffen wird”.
Der andere Gesetzentwurf, über den im Kongress beraten wird, ist das Bitcoin-Anti-Mining-Gesetz, mit dem praktisch alle Aktivitäten im Zusammenhang mit BTC und Kryptowährungen verboten werden sollen. Dieser Regulierungsvorschlag wird in einigen Wochen im Senat erörtert werden, nachdem die Ergebnisse der für Dienstag, den 23. April, angesetzten öffentlichen Anhörung zu dem Gesetzentwurf bekannt sind.
Alle drei Vorschläge sind weit davon entfernt, ein Gesetz der Republik zu werden. Da sie erst vor kurzem in den Kongress eingebracht wurden, haben sie noch einen langen Weg im Gesetzgebungsverfahren vor sich.
Wochenblatt / criptonoticias.com
DerEulenspiegel
Hat dieser Typ noch alle Tassen im Schrank! Wenn ich den schon sehe, geht mir das Messer in der Tasche auf! Vielleicht sollte man von seiten der Staatsanwaltschaft gründlich klären, wer hinter den so zahlrichen Bitcon-Schürfereien in Paraguay steckt und sich dabei ein “goldene Nase” verdient.
Fabio
bin überzeugt, daß es mir ebenso erginge falls ich Sie persönlich sehen würde, so wie von Ihnen ausgedrückt mit Ihrem Kommentar über D. Rodriguez. Hamms des jetzt peilt, oder is der Zusammenhang z’kompliziert? Aber zum Glück wird das nie der Fall sein, da bin ich mir ganz sicher! Darum ist das geschenkt samt Schleifchen darum herum.
step by step
“dabei ein “goldene Nase” verdient.”
und nicht mal bereit ist die stromrechnungen zu bezahlen. diese drecks bitcoin schürferei sollte verboten werden
Fabio
Diebstahl ist schon seit Menschengedenken verboten, das hat aber prinzipiell nichts mit Crypto Mining zu tun, leider kapieren die Volksgenossen ja die Zusammenhänge nicht. Anders herum wenn der Strom 0.40 Eurocent pro KW kostet, wird man versuchen ihn zu klauen anders rechnet sich ja selbst das Leben eines Kommunisten nicht mehr. Die klauen vom Volk aber das kümmert keine Sau. Warum das einige Schlauberger bei 0,05 Cent machen ist mir ein Rätsel, denn der Verlust der teuren Rechenmaschinen und was da noch so nachkommt, übersteigt die Vorstellung der Meisten hier. Das macht selbst bei höchsten Renditen keinen Sinn besonders bei den PY-Preisen für Energie zu riskieren. Und für die Marke DDR-Besserwiss (vulgär Klugscheißer): ich befasse mich mit sowas, also ich weiß von was ich rede. Hier wird wieder ganz bewußt von langer Hand eine Anti-Crypto-Stimmung aufgebaut. Gründe kann man hier ja nachlesen. Doch die Genossen haben in Kürze andere ganz Probleme WK3 wird jetzt heiß, Genosse Soros mischt mal wieder mit und fordert den Kriegseintritt Europas gegen die ganz Phösen. Na dann haben die ganzen Rentner demnächst eine Aufgabe, sich um die Überbleibsel zu kümmern.
Fabio
ein guter Schritt, Cryptos in PY als gesetzliches Zahlungsmittel zu verankern. Warum? Das FIAT Geldsystem ist am Ende und wird hemmungslos von den globalistischen Akteuren ausgeplündert. Wer noch glaubt daß der Westen seine Schulden irgendwie begleicht, glaubt auch an den Osterhasen. Ergo braucht man was Neues was im Interesse des Bürgers liegt und bei dem der Staat nicht hemmungslos verbieten und enteignen bzw entwerten kann wie es den Herrschaften gerade paßt. Crypto und im Besonderen BTC kann das liefern, aber ganz und gar nicht die CBDCs das die grünen Kommunisten überall propagieren. Cryptos sind genau das Gegenteil und viele Verstehen den Unterschied leider nicht mit der Folge das es erstmal abgelehnt und wie heute üblich verteufelt wird. Die Länder die das verbieten und/oder hoch besteuern schneiden sich nur ins eigene Fleisch, aber da hat ja die EU Beispielsweise besonders intensive Erfahrungen wie man sich selbst schadet. Kurzum es dient der Unabhängigkeit und Sicherung von Vermögen. Physisches Gold und Silber gehört auch dazu. Und jetzt höre ich schon wieder das Geschrei der links-gedrehten, was man wieder alles verbieten und regulieren sollte. Wenns in PY restriktiv reguliert wird, bin ich so schnell wieder weg wie ich gekommen bin. Doch ich hoffe mal, daß man hier den freien, marktwirtschaftlichen Weg einschlägt, Kommunismus, Zensur und Unfreiheit endet immer in solchen Slums wie Venz, Cuba, BRA mit seinen 38 Ministerien extrem hohen Steuern für nichts und einer abartigen Bürokratie. Die Liste der Underperformer ist lang aber sie haben immer eins gemeinsam, den dämlichen Sozialismus und Bevormundung. Cryptos sind ein klares Bekenntnis zu Freiheit und Wohlstand und nicht grünen frei erfundenen Co2 Bullshit zur Bereicherung einer 1% Elite. Den Erfolg kann man ohnehin nicht mehr aufhalten, auch nicht US-Demolaten wie diese unsägliche E. Warren, die als Marionette der WEF-Globalisten fungiert. Darum hassen solche Figuren Cryptos, weil sie eben nicht alles so steuern können wie es denen in den Kram paßt.
mbarakaya
Wer wirklich glaubt, ein Japaner namens Satoshi entwickelt in seinem Keller eine alternative Währung, die die Menschheit von der Geisel des Geldsystems befreit und etwas verbessert, hat noch nichts von „ 1996 NSA paper titled “How to make a mint: the cryptography of anonymous electronic cash.” gehört.
Es wäre schön, wenn es eine Alternative gäbe, aber inzwischen kann man mit Fiat-Währung Derivate auf Bitcoin kaufen und so noch besser spekulieren.
Das ist keine Rettung, das ist die nächste Falle, vor dem digitalen Zentralbankgeld…
Fabio
ja die Derivate da gebe ich Ihnen Recht, die sind aber auf alles und jeden so groß in der Welt wohl schon im Quadrillionenbereich, sodaß diese nicht mehr beherrschbar sind wenn es durch irgend etwas saudummes zum Flächenbrand kommt. Erinnere mich noch sehr gut an Lehman und den ABS Crash. So selbst wenn die NSA das Ding erfunden haben soll, aber warum haben die es dann so gemacht, daß man es nicht so einfach knacken noch bekämpfen kann, wie deren sonstigen Kreationen? Wollen die ihr eigenes Plata retten? Bin ja sehr für alternative Meinungen offen, aber hier sehe ich den Beweis nicht. Und selbst wenn, wie wollen die das Ding einfangen? nie und nimmer, oder doch wenn solche wie Blackrock alles aufkaufen oder schon haben. aber selbst dann, sie können die Dinger nicht vernichten oder neu inflationär schöpfen a la FIAT Geld. und das war jetzt nur der Bitcoin, wir haben noch über 10.000 andere Möglichkeiten wovon sicher 99% Schrott sind, aber es ist die Freiheit des Marktes zu entscheiden wo man sich wohl fühlt, was gebraucht wird und was überflüssig ist. Mit staatlicher Repression und Verordnung wie alles bis ins kleinste Detail zu geschehen hat, gerade solchen ist das ein schwerer Dorn im Auge. Es ist ja nicht so das man den Bitcoin verwenden muß, aber kann, wie ich mich z.b. auch gerne mit phyischen Gold oder Silber bezahlen lasse, nehme ich auch einen Bitcoin gerne an. Wenns denn Dollar oder Euros sein müssen, sind die schneller getauscht als der Genosse denken kann. Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden und das ist der Unterschied!
Fabio
nehmen Sie es mir nicht übel, aber die hier negativ bewerten, haben von der Materie offensichtlich wenig bis gar keine Ahnung. Mein Eindruck ist das hier ohnehin nur Rentner gewisser Prägung anzufinden sind, die weder wissen wie eine Bank funktioniert geschweige auch nur ansatzweise Kenntnisse über die Funktionsweise bzw. Problematik des derzeitigen globalen Geldsystems haben. Aber was der Bauer bekanntlich nicht kennt, frißt er nicht. Egal, entscheidend ist, daß PY Krypto freundlich ist und bleibt. Die Deutschen Biotomaten mit ihrer rechts blinken aber doch links abbiegen Strategie, sind letztlich wurscht.
mbarakaya
Alles in Vorbereitung für eine eigene digitale Zentralbank-Währung. Wer an seiner eigenen Versklavung mitarbeiten möchte kann gerne alles modern und digital bezahlen, wem Freiheit wichtig ist, der sollte beim Bargeld bleiben, solange das noch möglich ist.
Sonker
@mbarakaya. Ist es wirklich so einfach ? Kein halbwegs normal denkender Mensch wird sich die Abschaffung des Bargeldes wünschen, es sei denn er wird von der Regierung bezahlt. Jeder weiß, was passieren wird, wenn ALLES digital ist. Man braucht keine Gefängnisse mehr, weil man jede missliebige Person einfach so vom “Leben abklemmen” kann. Man muss es nicht einmal begründen. Sind eben “technische Probleme”. Da ist eine Alternative (Bitcoin) sehr wohl erfreulich ! Keinesfalls meine ich damit eine von der Regierung geschaffene Digitalwährung (Das wiederum würde ich den SuperGau nennen).
Fabio
genau so ist es! Sicher man kann an den Übergangsstellen von FIAT in Crypto also an den Crypto Börsen die Wachhunde aufstellen, alles ist zu melden, jeder kleinste Umsatz, wie z.b. von der EU schon vorgesehen. Schön, aber was wird passieren, FIAT entwertet sich mit Hyperinflation und nur die “Selbst Verwahrten” also auf Hard Ware gespeicherten Cryptos sind im Besitz des Eigentümers, da kommt keiner mehr dran. An diesr Stelle sei an die vielen Artikel über Wertpapierverwaltestellen und Banken und deren Kunden die z.b. Aktien halten verwiesen, daß diese sie mittlerweile keinen Besitzanspruch und schon gar keinen Eigentumsanspruch mehr haben, wenn einer in der Kette ausfällt. Wissen die allermeisten nicht, was da in den letzten Jahren juristisch gedreht wurde. Aber zurück zu den Cryptos, selbst wenn die das Internet abschalten, kann man das immer noch über ein elektronisches Medium transferieren und hat somit einen Wert wo die Staats-Parasiten nicht dran kommen. Man könnte also auf jedem off-line Speichermedium Bruchteile von Cryptos speichern und die kann man einsehen und tauschen, ganz ohne Internet, es wären wie ein Geldschein – der 1000 Schweizer Franken Schein hat schon einen besonderen Reiz! Nun beschwerlich aber im Grunde wie Bargeld. jaja man kanns verbieten, Korruption ist auch verboten und gibt es in der EU in Brüssel am Meisten. Problem ist, die normalen Volksgenossen, siehe hier die negativ Bewertungen, die kapieren das einfach nicht, was die große Transformation und dieser ganze linke Stuß, den man überall ständig aufgedrängt bekommt, wirklich bedeutet. Und wie man den Leuten Bargeld von Staatswegen abnimmt, habe ich ja schon geschrieben: Neues Erscheinungsbild der Banknoten mit kurzer Umtauschfrist, dann kommen sie alle aus dem Busch und wer denn nicht ganz genau nachweisen kann woher er die Banknoten hat (siehe schon jetzt die EU Gesetzgebung) tja der kann dann noch von Glück reden wenn er einen kleinen Prozentsatz umgetauscht bekommt, die alten Banknote kann er dann ins Sammel-Album einkleben…
Fabio
CBDCs = Versklavung,
Cryptowährungen gibt es zwar Unmengen aber beziehen wir uns mal auf die 100 größten, die sind genau das Gegenteil nämlich Freiheit und von der Obrigkeit kaum zu kontrollieren, darum werden die ja von den US-Demokraten, Globalisten, Linken usw verteufelt und Lügen verbreitet, wie man das ja so kennt. Bitcoin ist noch weniger angreifbar als Bargeld, Bargeld kann man ebenfalls “Reformen” unterwerfen z.b. neue Scheine ausgeben, da die Alten “gefälscht” werden, dann müssen Sie es umtauschen und schon hat der Staat die Leute aus dem Busch gescheucht. Wie Sie können nicht nachweisen woher Sie das Bargeld haben? das macht dann einen Abschlag auf die neue Banknote von 75%. Dennoch immer in Bar zahlen, es ist wirklich wärmstens zu empfehlen, denn mit Kreditkarten, diesen CBDCs Voräufern wie PIX in Brasilien, kann man nur abraten. Mit dem PIX wundern sich zur Zeit sehr viele, daß die Ärger mit dem Finanzamt bekommen, denn es wird da heute schon alles ganz genau ausgewertet. Beim Überwachen und Abschöpfen ist der Kommunismus immer ganz besonders fix!
Fabio
“unbeschränktes gesetzliches Zahlungsmittel” Früher hat man als Bankkaufmann solche Begriffe gelernt, heute wissen es die Studierten nicht! Ein gesetzliches Zahlungsmittel so wie es die Deutsche Mark einmal war, ist eine Währung die von einer Zentralbank ausgegeben wird, diese kann wie die FED in den USA privat sein und im Auftrag einer korrupten Regierung erfolgen, oder auch wie es in Deutschland war, staatlich über die Bundesbank mit dem einzigen Auftrag die Geldwertstabilität zu erhalten. Diese Banknoten sind ein gesetzliches Zahlungsmittel und können zur Begleichung einer Schuld unbegrenzt eingesetzt werden und ist mit Annahmezwang ausgestattet. Wer das nicht annehmen will und z.b. auf Glaskugeln besteht, der bekommt nichts. So stand das mal im Bundesbankgesetz sinngemäß drin. Münzen waren mit einem Annahmezwang von glaube von 20 DM ausgestattet (kann auch niedriger gewesen sein), sie konnten also jemanden ärgern wenn sie mit 1 Pfennig Münzen 20 DM gezahlt haben – das ist dann das begrenzte gesetzliche Zahlungsmittel. So einfach ist das. Wurde natürlich alles mit dieser unsäglichen EZB ausgehebelt und die Blüten des grünen Euros kommen erst noch, das kann ich versprechen mit Garantie. aber dann kommt das blaue Wunder!
DerEulenspiegel
Warum rühren Sie hier überhaupt so sehr die Werbetrommel für diese undurchsichtige bis kriminelle Bitcon-Branche? Sind Sie ein Teil dieser Chaotenkreise? Es kann und darf nicht sein, daß sich weltweit Parallelwährungen etablieren und damit auf Dauer vermutlich das gesamte Weltfinanzsystem in´s Chaos stürzen, ganz abgesehen von den enormen Risiken für alle Beteiligten dieses Irrsinns.
Fabio
es tut mir wirklich leid, daß Sie so verblendet sind. Geld ist immer etwas was von den Menschen als Wert gesehen und vor allem bewertet wird. Die Einleitung ist von der alten Bundesbank, was hinten dann folgt ist genau das wovor ich seit ungefähr 25 Jahren warne – na ging ja bisher gut….
https://www.bundesbank.de/de/service/schule-und-bildung/erklaerfilme/was-ist-geld–800972
…und dann gehts über in die bekannte linke kommunistische Erziehung.
Gebe Ihnen ein Beispiel von Geld: von dem was ich noch als liquide Mittel zur Verfügung habe ist im Moment 25% in Gold physisch und etwa 30% in Silber. der Rest in Cryptos und ein paar lumpige FIATs für die Stromrechnung und sonstigem Kleinkram. Hin und wieder mach ich einen Locker um den Kleinkram weiter zu bezahlen, doch die Preise in Währung des Kleinkrams explodieren förmlich. Nun ja dann kostet halt der Käse wie neulich in BRA auf dem Lande mal 30 Euro das KG, aber fragen Sie mal einen Einheimischen der Reais angedreht bekommt und in Reais fakturiert! Ein Stück Käse fressen der soviel kostet wie seine tägliche harte Arbeit! Ach ja Immobilien udgl in Ländern wo ich her bin und mich leider befinde – wertlos mit 0 in den Büchern. Mit Heizgesetz kanns sogar noch dramatischer werden, aber das haben wir ja schon lange abbestellt. So ist das leider, man macht nicht immer alles richtig. Aber von Werbetrommel kann keine Rede sein, sondern von gelebter Erfahrung die es mir erlaubt seit weit über 1 Jahrzehnt nicht mehr für andere zu arbeiten und dennoch ein komfortables Leben in einem über besteuerten kommunistischen Umfeld zu führen. Rente? hahaha das brauch ich im Monat schon an Benzin. Fazit: wenn Sie das als Irrsinn sehen, kann ich damit ganz gut leben und da gibt es andere Sachen da sind wir selber Meinung. Manchmal kommt es mir so vor, daß Sie irgendwann mal, wie ich auch, vom System ausgeschieden wurden, doch der Unterschied Sie sind stehen geblieben. Manche Dinge ändern sich halt sehr schnell und besonders bei dem Menschen’s liebstes Thema Das “liebe” Geld oder in der grünen DDR hieß das mal eine Zeitlang: Das Auto
Fabio
Nachtrag: ich möchte und brauche hier nicht die Werbetrommel zur rühren, meine Intention geht dahin, daß ich mich freuen würde, wenn der Eine oder Andere das allgemeine Narrativ in Frage stellt. Cryptos sind im Vergleich zum Weltvermögen (noch) eine Randerscheinung. Wen stört das eigentlich um so ein Theater zu veranstalten? und schon steigen wir ein ins Thema und unterhalten uns über den Wert einer FIAT Währung nämlich Zero, das wurde schon vor 200 Jahren erkannt… oder ist FIAT die Automarke aus Turin?
Fabio
ach ja, ganz vergessen, meine 1. Aktiengesellschaft habe ich mit zarten 8 Lebens-Jahren an die Kinder der Nachbarschaft ausgegeben. Stinkbomben AG war der Name, fand einen reißenden Absatz…den Rest können Sie sich ja mit Ihrer vorgefassten Meinung zusammenreimen…
@Muss
Ja, seit es auch für paraáfricanische Politiker nicht mehr so einfach ist bei Adolfs Goldwechselstube am Plaza di Parada ihr Köfferchen hinzustellen, glaube ich schon, dass diese Möglichkeit die Plata vom Steuersponsor in die eigene Tasche verschwinden zu lassen so schnell wie möglich umgesetzt wird: Fünf Jahr ist ne kurze Zeit um sich und sein Amigo- und Family-Clan für die nächsten Generationen so richtig gesund zu stoßen, bevor die Amigos- und Family-Clans durch die Amigos- und Family-Clans des Neuen ausgetauscht werden.
Onkel Nick
Auch wenn Währungen wie der Dollar und der Euro bei weitem nicht ausreichend abgesichert sind, so gibt es dennoch wneigstens zum Teil eine Absicherung durch Goldreserven und auch die Steuereinnahmen und der Grundbesitz des Staates sind eine Absicherung der Währung. Wie gesagt, wenn auch nicht ausreichend. Deshalb ist es ja verständlich, dass die Befürworter der Cryptowährungen die staatlichen Währungen als Fiatgeld bezeichnen.
.
Aber:
Wodurch sind Cryptowährungen abgesichert?????
Durch GARNICHTS! Sie haben keinen Gegenwert. Niemand garantiert, auch kein Staat, mit seinen Steuerzahlern.
Wenn die staatlichen Wärungen Fiatgeld sind, was sind dann Cryptos?
Nichts als Seifenblasen.
Vincent
Bitcoin wird eh irgendwann überall gesetzliches Zahlungsmittel sein, das kann man nicht aufhalten. Darum ist es am besten, man fängt früh damit an, denn so kann man auch als Staat noch gut daran verdienen. Bitcoin wird auch missbraucht, logo, aber das ist bei JEDEM Zahlungsmittel so, auch beim Fiat-Geld. Und das Fiat-Geld wird seit Ewigkeiten missbraucht und vor allem von den ganz Großen mit ihren riesigen Geldwaschmaschinen – wie inszenierte Kriege in einem Land in der Nähe von Russland. Solange es nicht alles kostenlos gibt, wird jede Art von Geld missbraucht. Aber es liegt nicht am Geld oder am Bitcoin, sondern an den Menschen und Politikern und Regierungen. Du verbietest ja auch keine Taschenmesser, nur weil ein paar Leute diese missbraucht haben, um jemanden umzubringen, aber vielen auch das Leben gerettet haben. Da sind wir uns doch einig, oder?