Asunción: Paraguay beteiligt sich an der regionalen Initiative, mehr Menschen mit Sehbehinderungen in den Sport zu integrieren.
Fußball für Menschen mit Sehbehinderung erfreut sich in Lateinamerika zunehmender Beliebtheit und etabliert sich als wirksames Instrument zur sozialen Inklusion. Diese Sportart, bekannt als Blindenfußball oder “Sound Football“ – wegen des charakteristischen Balls mit Glöckchen – adaptiert die Regeln des traditionellen Fußballs, um blinden Sportlern die aktive Teilnahme zu ermöglichen, Barrieren abzubauen und Gleichberechtigung zu fördern.
Länder wie Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Chile, Uruguay und Paraguay haben diese Disziplin mit Unterstützung von Sportverbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen stark integriert. In Paraguay intensivieren sich die Bemühungen, diese Praxis zu stärken und auszuweiten, mit dem Ziel, mehr Menschen mit Sehbehinderungen zu integrieren und ihnen neue Möglichkeiten zur körperlichen, emotionalen sowie sozialen Entwicklung zu bieten.
Die Wirkung des Blindenfußballs geht über den sportlichen Bereich hinaus. Training und Wettkämpfe stärken das Selbstwertgefühl, fördern die räumliche Orientierung sowie Teamarbeit und schaffen ein Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmern. Darüber hinaus trägt der Sport durch die Förderung der Talente und Fähigkeiten der Sportler zum Abbau von Vorurteilen und zu einer gerechteren Gesellschaft bei.
Jüngste internationale Turniere und Spiele haben das wachsende Interesse und das hohe Leistungsniveau der regionalen Mannschaften unter Beweis gestellt. Diese Veranstaltungen dienen nicht nur als Plattform zur Präsentation sportlicher Fähigkeiten, sondern auch als Raum für kulturellen Austausch und Freundschaft zwischen den Ländern.
Der Aufstieg des Blindenfußballs in Lateinamerika, insbesondere in Paraguay, zeigt die transformative Kraft des Sports als Motor des Wandels. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend weiter ausweitet und neue Möglichkeiten für Menschen mit Sehbehinderungen schafft sowie echte Inklusion in Sport und Gesellschaft fördert.
Wochenblatt / Mas Encarnación