Der intensivste Sternschnuppenregen des Jahres steht bevor

Asunción: Der letzte Monat des Jahres 2022 begrüßt uns mit einem intensiven Sternschnuppenregen, es sind die Geminiden, die vom 19. November bis zum 24. Dezember 2022 aktiv sind und Mitte dieses letzten Monats ihr Maximum erreichen.

Die Geminiden sind normalerweise der stärkste Sternschnuppenregen des Jahres sind, ebenso betont die NASA, dass er als einer der besten und zuverlässigsten jährlichen Meteorschauer gilt. Auf diese Weise kann kein Liebhaber oder Enthusiast der Astronomie dieses spektakuläre astronomische Ereignis verpassen, also werden wir Ihnen alles erzählen, was Sie wissen müssen.

Wie bereits erwähnt, bleibt der Geminiden-Meteorschauer vom 19. November bis 24. Dezember 2022 aktiv, aber sein Höhepunkt wird für den 14. Dezember 2022 erwartet, da dies der aktivste Moment für die Suche nach Lichtstrahlen im Himmelsgewölbe ist.

Auf diese Weise wird empfohlen, die Beobachtung nach 22:00 Uhr in der Nacht des 13. Dezember bis zum Morgengrauen des 14. Dezember 2022 durchzuführen.

Die NASA berichtet, dass während des Maximums dieses Meteorschauers bei perfekten Bedingungen 120 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sind. Zusätzlich zu ihrer Fülle zeichnen sich die Geminiden dadurch aus, dass sie intensiv leuchtend und schnell sind, was ein großartiges astronomisches Spektakel bietet.

Von wo aus zu sehen?

Im Allgemeinen kann dieser Meteorschauer sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel beobachtet werden, im ersten Fall ist das astronomische Ereignis jedoch in seiner ganzen Pracht zu sehen, während es im zweiten Fall ebenfalls möglich ist, jedoch mit einer niedrigeren Anzahl.

Was ist mit dem Mond während des Höhepunkts des Meteoritenschauers?

Leider wird während des Höhepunkts des Meteoritenschauers ein zunehmender Mond über dem Horizont erwartet, der die Sicht beeinträchtigen könnte. Jedoch treten die Sternschnuppen von ihrem Ursprung aus überall am Himmel auf, sodass Sie sicherlich die eine oder andere Schnuppe beobachten können.

Wochenblatt / Enséñame des Ciencia / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung