Asunción: Die deutsche Botschaft in Paraguay feierte am letzten Donnerstag ihren Nationalfeiertag, der an den Tag der Deutschen Einheit jedes Jahr am 3. Oktober erinnert.
Bei diesem Anlass betonte der fast zwei Monate im Amt befindliche Botschafter Dr. Jan-Christian Gordon Kricke die gemeinsamen Werte und Interessen zwischen dem europäischen Land und Paraguay, mit großen deutschen Gemeinden im Staatsgebiet, umfangreicher wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung sowie dem Friedensbekenntnis beider Regierungen, insbesondere im Konflikt um die Ukraine.
Die Residenz des Botschafters in Asunción empfing an diesem Abend Autoritäten und hochrangige Gäste, die von der Musikgruppe MuseArt Ensamble sowie einem Chor, der die Hymnen Paraguays und Deutschlands sang, unterhalten wurden. Dr. Kricke überreichte am 13. August Präsident Santiago Peña sein Beglaubigungsschreiben und trat die Nachfolge von Holger Scherf an.
Der deutsche Botschafter sagte, dass der Tag der Deutschen Einheit daran erinnern soll, dass “Deutschland es geschafft hat, eine Diktatur friedlich zu überwinden und die Spaltung zu beseitigen“.
Er betonte, dass die Bedrohung des Friedens durch die Aggression Russlands gegen das ukrainische Volk unvorstellbar sei. „In diesem Zusammenhang hat die sehr klare Position Paraguays für den Frieden, die Paraguay in verschiedenen internationalen Foren wie den Vereinten Nationen zum Ausdruck gebracht hat, weltweit große Beachtung gefunden und wurde insbesondere in Deutschland geschätzt“, fügte er an.
Anschließend stellte er fest: „Die Beziehungen zwischen Paraguay und Deutschland sind ausgezeichnet. Wir teilen die gleichen Werte und es gibt viele Dinge, die uns verbinden.“
Dr. Kricke betonte, dass die Deutschen und ihre Nachkommen in die paraguayische Gesellschaft integriert leben, ohne die Bindung an ihre Identität und Traditionen zu verlieren, wie traditionelle deutsche Feste in mehreren Gemeinden zeigen; sowie die Anwesenheit von Honorarkonsuln in Encarnación, Villarrica, Ciudad del Este und Neuland, die diese Bindungen stärken.
Andererseits wies er darauf hin, dass die Paraguayisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer (AHK) mit 245 Unternehmen “die größte europäische binationale Kammer in Paraguay“ sei. „Angesichts der beeindruckenden makroökonomischen Stabilität in Paraguay besteht großes Potenzial für den zunehmenden Ausbau bilateraler Wirtschaftsbeziehungen und Investitionen“, sagte Botschafter Dr. Kricke.
Im pädagogischen Bereich verwies der Diplomat auf die Goethe-Schule, die den Status einer deutschen Schule habe, ebenso wie es in Paraguay 14 Schulen gibt, die sich für den Unterricht an der Initiative “Schulen, Partner der Zukunft“ (Pasch) beteiligen sowie die deutsche Sprache unterrichten. Er wies auch auf Kurse und kulturellen Aktivitäten des Paraguayisch-Deutschen Kulturinstituts (ICPA) hin sowie die Paraguayische Deutsche Universität (UPA) als weitere wesentliche Säule der bilateralen Kulturbeziehungen.
Dr. Kricke erwähnte außerdem Kooperationsprojekte der KfW und der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit (GIZ), darunter die Unterstützung der Bemühungen der paraguayischen Behörden zum Erhalt der Artenvielfalt und der Wälder. „Der Schutz natürlicher Ressourcen ist eine wichtige globale Aufgabe“, sagte der Botschafter, der zuvor diplomatische Posten im Tschad, auf den Philippinen, in Angola und Niger innehatte.
„Die Beziehungen zwischen Paraguay und Deutschland basieren auf gemeinsamen Werten und Interessen, gegenseitiger Sympathie und zahlreichen engen zwischenmenschlichen Beziehungen. Vor diesem Hintergrund bin ich davon überzeugt, dass wir die Bindungen, die uns verbinden, in den kommenden Jahren weiter stärken werden“, betonte Dr. Kricke zum Abschluss seiner Rede, bevor er mit den Gästen anlässlich des Tages der Deutschen Einheit und der Freundschaft zwischen Paraguay und Deutschland feierte.
Wochenblatt / La Nación