Limpio: Der Dokumentarfilm über die Gefangenschaft von mehr als 100 Familien in dem Wohnkomplex Surubi-i ist jetzt auf digitalen Plattformen verfügbar und mehr als sehenswert. Legale Landtitel sind nichts wert wenn sozialer Status nicht vorhanden ist.
Der Film mit dem Titel „Surubi-i, gefangene Freiheit”, dokumentiert den Kampf von mehr als hundert Familien, die in Konfrontation mit der Urbanisation Surubi-i leben, wo sie ihre Grundstücke und Häuser haben, in einer besonderen Situation der Enge.
Der 13-minütige Film schildert den Konflikt, der seit der Gründung des Wohnprojekts für Arbeiterfamilien mit begrenzten Mitteln in der Gegend entstanden ist, nachdem der Architekt Juan María Fadul Grundstücke gespendet hatte.
“Die Familien haben vier der fünf Eingänge geschlossen, so dass sie nur noch einen haben, den sozialen Eingang. Damit die Lastwagen mit den Materialien reinfahren können, gibt es ein Tor, an dem sie Mautgebühren zu unangemessenen Preisen zahlen müssen”, so die Dokumentarfilmer.
Soziales Projekt
Die mehr als 100 Familien erhielten Zugang zu ihren Grundstücken dank der Spende des Architekten Juan María Fadul, der rund 17 ha in der Urbanisation Surubi-i kaufte und das soziale Projekt für den Zugang zu Land und Wohnraum entwickelte.
Jetzt müssen die Familien mehrere Kilometer zu Fuß gehen, um über den durch die Urbanisierung geschaffenen Zugang hinauszukommen. Die Unannehmlichkeiten traten auf, als Fadul mitteilte, dass er das Projekt eines kollektiven und solidarischen Raums für verarmte städtische Familien in Angriff genommen hatte.
Das audiovisuelle Werk zeigt die Häuser der Familien und ihren besonderen Kampf, der seit mehreren Jahren andauert und auch Gewaltmaßnahmen wie Streiks durch den Wohltäter selbst, den Architekten Fadul, umfasst.
Freier Verkehr und keine Maut
“Zwischen 2007 und 2008 habe ich ein Grundstück in der Urbanisation Surubí-í gekauft, laut Eigentumstitel mit freiem Durchgang, ohne jegliche Einschränkung, mit fünf Zu- und Ausgängen”, klagt Fadul an, der auch behauptet, dass es sich nicht um einen Wohnkomplex handelt und dass es keine Angaben darüber gibt, was auf dem Grundstück nicht gemacht werden darf.
Der Dokumentarfilm prangert eine Art Ausgrenzung und Ablehnung der ärmsten Familien an, die auf dem Land leben, da es scheint, dass es ein exklusiver Ort für wohlhabende Leute sein sollte, eine Realität, die durch das Projekt vereitelt wurde.
Surubi-i, gefangene Freiheit wurde zum ersten Mal im Dezember 2021 während der Woche der Menschenrechte auf der Plaza de la Democracia gezeigt und ist nun auf digitalen Plattformen frei zugänglich. Das Material wurde von der Produktionsfirma Focus produziert.
Der Film will die Politiker und die zuständigen Behörden zum Handeln bewegen und eine Urbanisierung mit freien Zu- und Abfahrten und ohne sehr hohe Mautgebühren erreichen, die die Eigentümer völlig ungestraft “bestehlen”, so der Architekt.
Wochenblatt / Última Hora