Ein Ort für vergangene Zeiten

Encarnación: Bei dem schönen Wetter suchen viele eine Abkühlung am Strand, aber es gibt auch temperierte Räume, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen. So ein Ort zum Besichtigen von Zeitzeugen der Vergangenheit lädt nun interessierte Besucher ein.

Ein Ort zum Gedenken an die vergangenen Zeiten von Encarnación ist das Museum Memoria Viva, das sich im Silo San José befindet.

Das Museum ist für die Aufbewahrung der in Fotografien festgehaltenen historischen Ereignisse zuständig. Es ist das erste und einzige fotografische sowie historische Museum in der Stadt Encarnación, das vom Nationalen Sekretariat für Tourismus zum nationalen touristischen Interesse erklärt wurde.

Die Ausstellung verfügt derzeit über mehr als 20.000 Fotografie aus der alten Zeit von Encarnación, des Transformations- und Modernisierungsprozesses sowie eine Vielzahl von Bildern, die der Hurrikan von 1926 hinterlassen hat. Alte Gegenstände wie Kameras, Schreibmaschinen und andere Objekte befinden sich ebenfalls in dem Museum, die Sie auf eine imaginäre Zeitreise einladen.

Wochenblatt / Mas Encarnación

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Ein Ort für vergangene Zeiten

  1. Ich soll also Eintritt bezahlen, um mir genau so ein Gerümpel anzugucken, was Haufenweise bei mir im Keller und im Schuppen gammelt, weil man zu faul ist den Mist auszuräumen und die Haufen deshalb stetig wachsen.
    .
    Das ist übrigens das Problem von Kellern. Ich habe mir damals einen bauen lassen, was ja hier eher unüblich ist. Weil ich dachte, dass ich mir da einen schönen Weinkeller und einen Partyraum einrichte, vielleicht mit einem Poolbillard-Tisch usw. So eine richtige Mancave wollte ich haben.
    Und was ist letztendlich draus geworden? Zwei billige Weinregale, eine Vorratskammer mit Konservendosen und sonst nur Gerümpel. Da muss man teilweise drüber klettern. Alte Computer, Trimmrad, Fernseher, Wäscheständer, Tapetenreste, Fliesenreste, alte Schränke und und und. Ist alles zu einem Haufen zusammengewachsen.
    .
    Im Nachhinein betrachtet wäre es vielleicht besser gewesen auf einen Keller zu verzichten.

    4
    1
  2. Hiesig Museen sind eine bessere Staubsammlung. Das Geld nicht wert, denn es hat meist auch nur 2 bis 3 Objekte, die man bestaunen kann. Das war’s dann, da kann man froh sein, dass man in zwei Minuten mit Gucken fertig ist.