Eine Philosophie, die geistigen und spirituellen Frieden sucht

Asunción: Jedes Jahr am 21. Juni wird der internationale Yoga-Tag begangen, das Datum, das weltweit sowohl für die Sommer- als auch für die Wintersonnenwende gewählt und vor 9 Jahren von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde.

Die Lehrer, die Yoga unterrichten, weisen darauf hin, dass es sich um eine Philosophie oder einen Lebensstil handelt, der geistigen und spirituellen Frieden für die Menschen anstrebt, die ihn praktizieren.

Yogalehrerin Paloma Tami erklärte, dass es aufgrund der Sonnenwende ein ganz besonderes Datum sei und es eine sehr wichtige Art und Weise sei, wie Menschen mit der Natur harmonieren. „Es ist eine Art, liebevoll mit der Natur in Einklang zu kommen. Wenn man Yoga praktiziert, verbindet man sich mit sich selbst, erlangt Ruhe und die Wahrnehmung der Welt verändert sich. Man wird sogar leistungsfähiger, weil Ängste abgelegt werden und alles besser für einen läuft“, sagte sie in einem Interview.

Tami wies darauf hin, dass es eine Art und Weise ist, wie man körperlich und geistig arbeitet, die einem Menschen ein gutes Gefühl für seine Umgebung gibt. „Auf diese Weise wird man zu einem harmonischen Wesen mit seiner Umgebung, um ruhiger zu sein und einen guten Einfluss auf die Menschen um einen herum auszuüben. Je mehr man Yoga einbezieht, desto mehr Vorteile hat es, wenn man es ständig übt“, betonte sie.

Es ist kein Sport

Tami betonte, dass Yoga eine Lebensweise sei. „Es ist kein Sport. Der physische Teil ist nur die Spitze, denn der Zweck von Yoga besteht darin, das Aufhören des Denkens, also die mentale Kontrolle, zu erreichen. Der Körper dient also als Vehikel für diesen Prozess“, betonte sie.

Tami fügte hinzu, dass dadurch ein flexiblerer Körper erreicht werde, dies sei jedoch das Ergebnis von Übung. „Wir würden es missverstehen, wenn wir es beim Physischen belassen würden, denn beim Praktizieren von Yoga geht es darum, mit allen im Frieden zu sein. Darum geht es, ein vollkommener Mensch des Friedens zu sein. Wir sollten alle irgendwie Yoga praktizieren“, sagte sie.

Yoga in Schulen

Tami betonte, wenn diese Praxis die Schulen erreichen würde, würde die Gewalt in einer einzigen Generation ausgerottet sein und es wäre gut, wenn Lehrer den Kindern Atemübungen beibringen könnten, um ihre Frustrationen in negative Gedanken zu kanalisieren. „Wir arbeiten hart und ich möchte mit diesem Projekt mit Lehrern und Eltern das Bildungsministerium erreichen. Für mich ist das ein Apostolat, das immer auf die psychische Gesundheit abzielt“, erklärte sie abschließend.

Wochenblatt / La Nación

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Eine Philosophie, die geistigen und spirituellen Frieden sucht

  1. Deutsch-Paraguayo

    Sieh das Bild an. Wenn Du gesund bleiben willst, dann vergiss Yoga! Ein internationaler Yoga-Tag der Vereinten Nationen an Sommer- und Wintersonnenwende, das sollte als Warnung genügen.

    1
    1