Falsche Versprechungen

Asunción: Während Ex-Präsident Horacio Cartes am Freitag mit einem Video und einem Kommuniqué bekannt gab, dass er die Cartes-Gruppe verlässt und diese somit aufgelöst wird, verspricht Santiago Peña vor Anhängern gutbezahlte Jobs nur an nahe Parteimitglieder zu verteilen.

Santiago Peña, der Präsidentschaftskandidat von Horacio Cartes der zudem noch die Colorado-Partei präsidiert, zeigt Anzeichen von Verzweiflung mit unerfüllbaren Versprechungen, um zu versuchen, an die Macht zu kommen, unter anderem mit der Behauptung, dass “jeder, der für die Liste 1 arbeitet, einen garantierten Platz in der nächsten Colorado-Regierung hat”. Es ist ein wiederkehrender Diskurs, der bestätigt, dass es Probleme bei den Umfragen gibt.

In einer Rede am Donnerstagabend im Parteibüro N° 1 von San Lorenzo bestätigte der Kandidat der Nationalen Republikanischen Vereinigung (ANR) für das Amt des Staatspräsidenten, Santiago Peña, dass er sich um den Präsidentensessel bewirbt, um Jobs weiterhin nur an seine Parteigenossen zu verteilen.

Wochenblatt / Twitter

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

5 Kommentare zu “Falsche Versprechungen

  1. Solche Aussagen sind hierzulande durchaus üblich. Schamlos, offensichtlich, korrupt, in zivilisierten Ländern längst von der Bildfläche verschwunden, hierzulande eine Wertsteigerung des Leistungsausweises. Weiterhin kommt der korrupten Colorado-Partei zugute, stets auf Wahlliste 1 zu kandidieren. Denn so weit können selbst hierzulande die meisten die Natürlichen Zahlen ℕ. Mehr braucht es auch nicht um ein Bier und eine Pommes zu bestellen.

    23
    5
  2. Deutsch-Paraguayo

    Wieso lese ich im Wochenblatt nichts davon, dass der Gegenkandidat von Santiago Peña, Efraín Alegre, während der Amtszeit von Fernando Lugo einen Schaden in Höhe von 37 Millionen US-Dollar zu verantworten hat? Lugo warf Alegre damals aus dem MOPC. Man könnte vermuten, das Wochenblatt möchte den korrupten Efraín Alegre als den seriösen Kandidaten schönreden.

    21
    10
    1. DerEulenspiegel

      Wieso hören wir von Ihnen und Ihren Amigos von Cartes nichts darüber, daß Cartes und seine Amigos komplottgleich Alege in´s Gefängnis gesperrt hatten und den Ex-BM von Asuncion unter falsche Anklagen stellten um ihn seines Amtes zu entheben? Alles Werke Ihrer Amigos, Sie Ober-Heuchler! Hier wird mit so viel Lug & Betrug gearbeitet daß man sich wirklich vorkommt in einem Mafia-Staat zu leben, aber bestimmt nicht in einem Rechtsstaat.Wem kann man hier eigentlich noch trauen? Mir scheint, nur Sprücheklopfer, Dummköpfe und Intriganten sind politisch unterwegs und finden dazu noch ihre Anhänger. DER REINSTE INTRIGANTENSTADL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      15
      12
      1. Die einzig richtige Antwort, Eulenspiegel auf diesen total verblendeten Deutsch-Paraguayo.

        6
        7
  3. DerEulenspiegel

    Cartes Pudelchen hat gesprochen! Der merkt noch nicht einmal, daß er dabei ganz offen und frech erklärt, wie die Korruption fortgeführt werden soll – und natürlich wie immer auf Kosten der Allgemeinheit. Sollte er an die Macht kommen (mit Cartes als Fadenzieher im Hintergrund), werden nicht die Besten, bewährte Fachleute, in Positionen gebracht, sondern ausschließlich Partei-Großmäuler. Und wer darf die dann alle bezahlen? NATÜRLICH DIE ALLGEMEINHEIT, wie immer. Daß der Staat dabei weiter mit Wasserköpfen und Dummköpfen aufgbläht wird deren Gehälter und Löhne den Staat auffressen (weit über 80 % der Staatsausgaben gehen nur für Löhne drauf) interessiert dabei nicht. Es geht nur um die blanke, dumme Macht!!!!!

    20
    11