Asunción: Eine intensive Hitzewelle rollt über Paraguay und wird voraussichtlich bis Mittwoch anhalten. Meteorologen warnen vor Temperaturen von über 41 Grad Celsius, die besonders in den Nachmittagsstunden erreicht werden können.
Die hohen Temperaturen stellen eine erhebliche Belastung für den menschlichen Körper dar und können zu Hitzschlag, Sonnenstich und Dehydration führen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, chronisch Kranke und Personen, die im Freien arbeiten.
Die wichtigsten Verhaltensregeln bei extremer Hitze:
-Viel trinken: Trinken Sie ausreichend Wasser und elektrolythaltige Getränke, auch wenn Sie keinen Durst verspüren.
-Schatten aufsuchen: Vermeiden Sie die pralle Sonne und halten Sie sich vorzugsweise in klimatisierten oder schattigen Räumen auf.
-Leichte Kleidung tragen: Tragen Sie helle, luftige Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle.
-Körper kühlen: Nehmen Sie lauwarme Duschen oder Bäder und verwenden Sie feuchte Tücher zur Kühlung.
-Anstrengungen vermeiden: Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen im Freien, insbesondere während der heißesten Tageszeit.
-Auf Symptome achten: Achten Sie auf Anzeichen von Hitzeerschöpfung wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen. Suchen Sie im Notfall einen Arzt auf.
Die Hitzewelle wird voraussichtlich bis Mittwoch andauern. Die Bevölkerung wird gebeten, sich auf die extremen Temperaturen einzustellen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um ihre Gesundheit zu schützen.
Boletín Meteorológico Especial por Altas Temperaturas🌤️🌡️
Enlace: https://t.co/bjqaEcvnNC
Fecha: 10/02/2025
Hora: 13:35 h. pic.twitter.com/ujyLQA6wsP— Dirección de Meteorología e Hidrología – DMH (@DMH_paraguay) February 10, 2025
Wochenblatt / Beitragsbild Archiv / X
eggi
Das widerspricht doch den Aussagen der ANDE. ANDE sagt, schalten Sie Klimageräte, Kühlgeräte usw. ab, damit das Stromnetz nicht zusammen fällt. Dies aber auch nur, damit alle Behörden und Politiker, die eh kein Strom zahlen, genügend Strom für Ihre Hütten zur Verfügung haben um diese zu kühlen.
Hermann1
Als ich Im Dezember 2008 das erste Mal hier war, wehte der Wind in Asuncion mit 42° um die Ecken. Damals sprach keiner vom Glutofen. Warum wohl? Einfache Antwort, der Klimaschwindel war noch nicht erfunden.
eggi
Aber 2008 gab es auch noch nicht soviele ” Stromverbraucher”, sprich Klimaan. und Co. Heute besitzt fast jeder mindestens eine Aire. Aber die Leitungen und transformatoren sind wie vor 30 Jahren, wo jeder nur 1-3 Gluehlampen im Haus hatte.
2008 hatten nur ein paar gut betuchte Pyler ein Auto, heute fast jeder. Das ist der Technik Fortschritt. Die ” Beherrscher der Infrastruktur” blaehen Ihren Verwaltungsapperat immer weiter auf, aber alles andere bleibt auf dem Stand vor mindestens 30 Jahren.