Asunción: Immer mehr Reisende legen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Eine positive Entwicklung, die sich auch in der Tourismusbranche widerspiegelt. So wurden kürzlich 25 nicht-Hotel-Betriebe für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit mit dem grünen Siegel ausgezeichnet.
Diese Betriebe, die von Ferienwohnungen über Pensionen bis hin zu Herbergen reichen, haben sich dazu verpflichtet, ihren Betrieb so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.
Das grüne Siegel ist eine Auszeichnung für Betriebe, die bestimmte Kriterien in den Bereichen Umweltmanagement, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung erfüllen. Es dient als Orientierung für Reisende, die Wert auf einen nachhaltigen Urlaub legen.
Das Nationale Sekretariat für Tourismus (Senatur) setzte die Auszeichnung der derzeit landesweit 25 außerhotellerische Betriebe um, die mit dem grünen Siegel ausgezeichnet sind, das im Rahmen des Nationalen Systems für touristische Qualität gilt.
Ziel der Initiative ist die Umsetzung von Qualitätsstandards, die zur Exzellenz der Dienstleistungen beitragen und so zu einer kontinuierlichen Stärkung der Tourismusaktivitäten in Paraguay führen.
Speziell bei Herbergen wurde das bereits erwähnte grüne Siegel entwickelt, das Nicht-Hotelunterkünfte auszeichnet, die Kriterien der Nachhaltigkeit im Hinblick auf die Umwelt umsetzen, und zwar auf den Niveaus Bronze, Silber und Gold. Die Auszeichnung wurde mit der Resolution Nr. 851/2024 eingeführt und von den 25 Betrieben erhielten 24 die Auszeichnung Silber und einer Bronze.
Für eine freiwillige Teilnahme an der Auszeichnung ist eine Interessenbekundung gegenüber der Abteilung Qualität der Tourismusbehörde Senatur erforderlich. Auf diese Weise erhalten die Betriebe technische Unterstützung mit dem Implementierungsleitfaden für bewährte Praktiken in außerhotellichen Einrichtungen.
Nach der Umsetzung der für diese Auszeichnung notwendigen 99 Indikatoren werden diese vor Ort evaluiert und auf Basis der Audit-Ergebnisse mit der Auszeichnungsstufe bedacht.
Auf diese Weise fördert das Nationale Tourismussekretariat die Formalisierung, Anerkennung und Förderung von Umweltkriterien im Rahmen der Tourismusaktivität.
Weitere Informationen erhalten Sie von Mónica Segovia unter der Rufnummer +595 981620297 oder per E-Mail unter snct@senatur.gov.py.
Wochenblatt / El Independiente