Je nach Nutzungsbedingungen gibt es zwei Arten von Münzhandelsplattformen: solche, die einen Identitätsnachweis erfordern, und solche, die keine Überprüfung verlangen. Bei letzteren müssen Sie keine persönlichen Daten angeben und können sofort nach der Registrierung eines Kontos mit dem Handel beginnen. Aber das sind nicht die einzigen Vorteile, die anonyme Kryptowährungsbörsen ohne Identitätsüberprüfung bieten. Im Folgenden erfahren Sie mehr über ihre zusätzlichen Merkmale, Vor- und Nachteile.
Zu den Top-Plattformen gehören Plattformen mit einem guten Ruf, hoher Popularität und großer Kapitalisierung:
Binance ist führend in Bezug auf den Geldumsatz. Es unterstützt Spot-, P2P-Transaktionen und Derivate. Ohne Verifizierung können Sie bis zu 2 BTC pro Tag abheben. Der Betrag an Fiat-Währungen, der ohne Überprüfung verfügbar ist, ist jederzeit auf den Gegenwert von 300 USD begrenzt.
CREX24 – unterstützt Kassageschäfte. Bei einigen Zahlungssystemen ist für Einzahlungen eine Benutzeridentifikation erforderlich. Eine Identitätsbestätigung ist für Abhebungen nicht erforderlich.
Bybit – hier können Sie ewige Derivate kaufen und verkaufen. Alle finanziellen Transaktionen sind ohne Identifizierung möglich.
Bitmex ist eine weitere Kryptobörse für den Handel mit Derivaten. Sie bietet Futures und unbefristete Kontrakte für verschiedene Kryptowährungen, darunter Bitcoin, von dem man auch auf Bitcoin Fast Profit profitieren kann. Der volle Funktionsumfang steht sofort nach der Registrierung zur Verfügung, ohne dass eine Dokumentenprüfung erforderlich ist.
OKEx ist eine Krypto-Börse, die P2P, Futures, Derivate und Kassahandel unterstützt. Mit einem Tagesumsatz von 2 Mrd. USD steht sie an der Spitze.
Einige Dinge, die bei der Auswahl eines Handelsraums wichtig sind:
- Reputation. Um herauszufinden, welche Krypto-Börsen, die im Jahr 2022 keine Verifizierung benötigen, es wert sind, beachtet zu werden, können Sie thematische Plattformen besuchen. Außerdem ist es notwendig, die Bewertungen der Nutzer zu studieren. Es kommt jedoch vor, dass Händler schlechte Kommentare hinterlassen, weil sie nicht erfolgreich gehandelt haben, obwohl dies nicht die Schuld der Website ist.
- Tägliches Handelsvolumen – je höher es ist, desto mehr vertrauen die Nutzer der Plattform, was ebenfalls ein wichtiger Parameter ist.
- Anzahl der Kryptowährungspaare. Um kein Risiko einzugehen, bieten die Handelsplattformen mehrere Optionen an. Es gibt jedoch Plattformen, die den Händlern viel mehr Möglichkeiten bieten. Einige haben zwischen 20 und 30 Kryptowährungspaare.
- Unterstützung von Zahlungssystemen. Je vielfältiger die Ein- und Auszahlungsmethoden sind, desto bequemer ist die Plattform. Die Plattform sollte mit Bankkarten, elektronischen Geldbörsen und Kryptowährungen funktionieren.
- Liquidität an der Börse. Sie können in Echtzeit sehen, wie viele Verkäufer und Käufer ihre Bestellungen hinzufügen. Je mehr davon vorhanden sind, desto seltener ändern sich die Preise von Vermögenswerten aufgrund von Liquiditätsverlusten für kurze Zeiträume.
Zusätzlich zu den grundlegenden Kriterien gibt es weitere Kriterien:
- Informationen zu jeder Transaktion, die es Ihnen ermöglichen, ihre Vor- und Nachteile zu erkennen.
- Tools zur Analyse der Eigenschaften von Kryptowährungspaaren.
- Boni und Bereitstellung von Hebeleffekten für den Einsatz von Börsengeld für den Handel.
- Die Schnittstelle sollte benutzerfreundlich und verständlich sein.
Klassifizierung der Börsen
Es gibt 3 Arten von Plattformen, auf denen Sie Kryptowährungen ohne Verifizierung kaufen können:
- Zentralisiert
- Dezentralisiert
- Umtausch
Zentralisierte Börsen
CEX-Kryptobörsen sind Finanztransaktionen, an denen eine dritte Partei beteiligt ist. Der Vermittler ist die Kontrollinstanz, die vier wichtige Funktionen wahrnimmt:
- Sie behält das Geld der Händler in ihren Brieftaschen. Sie gewährt den Kunden keinen Zugang zu ihr.
- Ist für die Sicherheit verantwortlich.
- Bietet den Benutzern technische Unterstützung.
- Schützt die Daten und Vermögenswerte seiner Kunden.
Wie zentralisierte Börsen funktionieren, lässt sich am einfachsten am Beispiel einer Bank verstehen, der ein Nutzer sein Geld anvertraut. Eine Person verwaltet ihr eigenes Geld, zahlt mit Karte, aber alle finanziellen Transaktionen werden über die Bank abgewickelt. Das heißt, der Vermittler führt die Transaktionen durch, und der Nutzer sagt nur, dass er etwas kaufen möchte.
So funktionieren auch zentralisierte Börsen. Der Kunde erteilt einen Auftrag zum Kauf oder Verkauf von Kryptowährungen, und alle anderen Vorgänge laufen automatisch ab, ohne dass der Nutzer eingreifen muss.