Hausfrau stirbt beim Anschließen der Waschmaschine

Juan Manuel Frutos: Eine Hausfrau erlitt beim Versuch, ihre Waschmaschine anzuschließen, einen tödlichen Stromschlag. Nachbarn, die ihr helfen wollten, fanden sie bereits ohne Lebenszeichen vor.

Das Unglück ereignete sich am gestrigen Montag gegen 08:40 Uhr in einem Haus der Gegend von San Antonio Mi in der Kolonie Guyraungua, Bezirk Juan Manuel Frutos, Departement Caaguazú.

Patricia Lorena Lezcano (27) war das Opfer, die durch den Stromschlag ihr Leben verlor.

Es wird vermutet, dass die Frau offenbar versucht hatte, ihre Waschmaschine anzuschließen, um ihre Wäsche zu waschen und dabei aus Unachtsamkeit den tödlichen Stromschlag erlitt.

Das Opfer war barfuß und hatte keine Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um das elektrische Gerät in dem Haus, in dem die Frau lebte, in Betrieb zu nehmen.

Beamte der der örtlichen Polizeiwache wurden benachrichtigt und fanden die Frau ohne Lebenszeichen am Boden liegend.

Ebenso war die Staatsanwaltschaft, Polizisten der Kriminalpolizei von Caaguazú und freiwillige Feuerwehrleute am Unglücksort zugegen.

Wochenblatt / Ultima Hora

CC
CC
Werbung

Der Zweck dieses Dienstes ist die Wertsteigerung der Nachrichten und um einen flüssigeren Kontakt zu den Lesern zu etablieren. Kommentare sollten an das Thema des Artikels angepasst werden. Die Kommentatoren sind ausschließlich für den Inhalt verantwortlich, der sachlich und klar sein sollte. Schimpfwörter und persönliche Beleidigungen sowie Rassismus werden nicht geduldet.

4 Kommentare zu “Hausfrau stirbt beim Anschließen der Waschmaschine

  1. Leider haben die wenigstens hier einen „Personenschutz-Schalter“ in der Hauselektronik verbaut, das maximale der Gefühle sind „Leitungsschutz-Schalter“, wenn überhaupt.
    Schade, für 200.000 in jeder Ferreteria erhältlich und auf deutsch treffend eindeutig formuliert.

    22
    3
  2. Tierra! Y dysuntor diferencial!
    Erde und Fehlerstromschutzschalter hätten ein junges Leben gerettet! Materialkosten 300.00 PGY. Mich wundert es, dass sich bislang kein Politiker gefunden hat sich mit dem
    überaus wichtigen Alttagsthema “Sicherheit im Umgang mit Elektrizität” zu befassen.
    Ein Gesetztesvorschlag zur Einführung von Installationsvorschriften, wäre lobenswert. Aber da man damit kein Geld abpressen kann besinnt man sich weiterhin darauf Verkehrsteilnehmer, wegen defekter Glühlampen finanziell zu erleichtern. Ist man auch besonders stolz drauf.

    11

Kommentar hinzufügen