Migration stellt erste Online-Verfahren vor, die vor allem für Ausländer hilfreich sein können

Asunción: Die Generaldirektion für Migration hat die Digitalisierung ihrer Dienstleistungen, wie z. B. eine Niederlassungsbescheinigung und eine Vorregistrierung der Einwanderung, offiziell auf dem Regierungsportal (www.paraguay.gov.py) vorgestellt.

Die verfügbaren Verfahren sind: Niederlassungsbescheinigung, Aufenthaltsverlängerung, Nachweis der Migrationsbewegung, Zahlung von Geldbußen und Vorregistrierung der Einwanderung, um die Aus- und Einreise an den Landgrenzen zu beschleunigen.

Alle Verfahren finden Sie auf der Website www.paraguay.gov.py und in der mobilen Anwendung “PortalParaguay“, auf die Sie mit der elektronischen Identität zugreifen können.

Die Verfahren wurden in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Informations- und Kommunikationstechnologien (Mitic) im Rahmen der digitalen Agenda entwickelt.

Vorregistrierung bei der Einwanderungsbehörde

Es handelt sich um ein Webformular, mit dem Reisende ihre persönlichen Daten im Voraus angeben und den Registrierungsprozess an den Grenzübergängen für die Ein- und Ausreise des Landes auf dem Landweg beschleunigen können.

Die zur Vorregistrierung freigegebenen Grenzübergänge auf dem Landweg sind: Puerto José Falcón, Puente de la Amistad und Puente San Roque González.

Um auf die Voranmeldung zugreifen zu können, muss das Webformular 48 Stunden vor der Reise ausgefüllt werden. Mit dem Absenden des Formulars erhält der Benutzer eine E-Mail mit dem Zertifikat und einem QR-Code, der zusammen mit den obligatorischen Reisedokumenten den Zollbeamten an der Grenze und am Einwanderungsschalter vorgelegt werden muss.

Andere Verfahren

Aufenthaltsverlängerung: Hierbei handelt es sich um die Genehmigung, die ausländischen Staatsbürgern mit einem vorübergehenden Aufenthalt in Paraguay erteilt wird, die ihren Aufenthalt im Land für eine begrenzte Zeit genehmigt bekommen haben und ihren Wohnsitz verlängern wollen, nach Ablauf der ursprünglich gewährten Frist.

Migrationsbescheinigung: Es handelt sich um ein Dokument, das die Ein- und Ausreise einer in Paraguay ansässigen oder ausländischen Person bescheinigt, die an den von der Nationalen Migrationsdirektion eingerichteten Einwanderungskontrollstellen registriert ist.

Wohnsitzbescheinigung: Dies ist der Wohnsitznachweis, der ausländischen Staatsbürgern ausgestellt wird, die eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis (gemäß den Anforderungen des Gesetzes Nr. 6984/2022) oder eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erhalten haben, die von der Nationalen Migrationsdirektion gewährt wurde.

Zahlung von Zöllen/Bußgeldern: Ziel dieses Verfahrens ist es, die Zahlung von Zöllen und/oder Bußgeldern durch ausländische und inländische Bürger vor der Nationalen Migrationsdirektion zu digitalisieren, zu vereinfachen und transparent zu machen.

Wochenblatt / IP Paraguay

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Migration stellt erste Online-Verfahren vor, die vor allem für Ausländer hilfreich sein können

  1. sicher ein von der Leitung der Migraciones gut gemeinter Ansatz…nur um die dig. Identität zu bekommen muss Mann nach meinen Infos erst mal eine Cedula haben um sich zu registrieren?? sinnvoll waere auch wenn endlich die technische Möglichkeit gewollt und geschaffen würde das man online mit Eingabe des Codes den Stand seines migracionsverfahrens ersehen könnte.Technisch geht das allemal.