Nach fast einem Jahr senkt die Zentralbank den Leitzins

Asunción: Auf seiner Sitzung beschloss der Ausschuss für Geldpolitik (CPM) einstimmig, den geldpolitischen Zinssatz um 25 Basispunkte von 8,50 % auf 8,25 % pro Jahr zu senken, wie von der Zentralbank von Paraguay (BCP) berichtet.

In der Entscheidung wurden als relevante Aspekte auf inländischer Ebene die Widerspiegelung des monatlichen Indikators der Wirtschaftsaktivität in Paraguay (IMAEP) analysiert, der im Juni einen Anstieg von 4,6 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnete, was hauptsächlich auf die günstige Lage zurückzuführen ist. Die Leistung der Landwirtschaft, der Stromerzeugung, der Dienstleistungen und des verarbeitenden Gewerbes verbesserte sich, während negative Schwankungen in der Viehzucht und im Baugewerbe das Ergebnis dämpften.

„In gleicher Weise stieg der geschätzte Umsatz (ECN) im Juni um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr, was auf die gute Dynamik beim Verkauf von Kraftstoffen, Haushaltsgeräten und Supermärkten zurückzuführen ist. Im Gegenteil, der Verkauf von Baumaterialien, Mobilfunkdiensten, der Verkauf und die Wartung von Fahrzeugen, chemischen und pharmazeutischen Produkten sowie Kleidung verzeichneten eine negative Entwicklung“, betont die BCP in ihrem Bericht zur Geldpolitik.

Der Verbrauchervertrauensindex (ICC) seinerseits blieb den achten Monat in Folge im optimistischen Bereich und lag im Juli bei 57,9. Auf dem Arbeitsmarkt war im zweiten Quartal 2023 im Jahresvergleich ein Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen und ein Rückgang der Zahl der Arbeitslosen zu verzeichnen.

Bezogen auf die Inlandspreise betrug die Inflation im Juli 0,0 %, ein Ergebnis, das über dem im Juni festgestellten Wert lag (-0,3 %).

Dieses Verhalten erklärt sich nach Angaben der BCP durch die bei einigen Nahrungsmitteln und Kraftstoffen beobachteten Preisrückgänge, während bei einigen Dienstleistungen und langlebigen Gütern ein Preisanstieg zu beobachten war.

Wochenblatt / Ultima Hora / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung