Nur 17 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel

Asunción: Laut den vom Nationalen Institut für Statistik (INE) ausgewerteten Ergebnissen der Mobilitätserhebung in der Metropolregion Asunción nutzen nur 17 % der Bevölkerung öffentliche Verkehrsmittel.

Ein Großteil dieser Bevölkerungsgruppe nimmt das Auto als Fortbewegungsmittel, was 29,8 % entspricht, gefolgt von 25 % die zu Fuß unterwegs sind. Erst danach kommen öffentliche Verkehrsmittel, wie der Bus, den 17 % als Transportmittel bevorzugen.

Von insgesamt 629.423 befragten Haushalten besitzen 7 von 10 ein Fahrzeug. Darüber hinaus sind es Männer, 55,5 % gegenüber 45,5 % der Frauen, die am häufigsten in Asunción mit diesem Fortbewegungsmittel unterwegs sind. Sie tun dies hauptsächlich, um in die Arbeit zu fahren (51,3 % der Gesamtzahl).

Die letzte Volkszählung erreichte 97,5 % der Bevölkerung, 2,5 % stehen noch aus.

Wochenblatt / El Independiente

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

3 Kommentare zu “Nur 17 % nutzen öffentliche Verkehrsmittel

  1. DerEulenspiegel

    Als ich vor 20 Jahren nach Paraguay kam, war das hier direkt noch eine Idylle. Überall in ASU Pferdegespanne und Ochsenkarren unterwegs. Damals ärgerte ich mich darüber ob der Verkehrsbehinderng – heute vermisse ich das. Hinz & Kunz fährt heute mit einem Auto oder Moto, verpestet die Luft und behindert den Straßenverkehr mehr als damals. Soll das Fortschritt sein? Die Menschen verfügen heute netto auch nicht über mehr Geld wie damals, dafür jammern sie mehr, daß sie kein Geld und arm wären. Darf man aber nicht so eng sehen, das Jammern und Betteln liegt den Paraguayern im Blut. Daher gebe ich grundsätzlich allen Jammerlappen und ausgebufften Bettlern NICHTS, sonder ganz unverhofft jenen, die am Straßenrand stehen und sich bemühen etwas Geld zu verdienen, indem sie Socken oder sonstige Kleinigkeiten bei größter Hitze und im Gestank der Auspuffe verkaufen. Diese Armen sind dann meistens so verblüfft, daß sie ihr kleines Glück meiner Spende nicht fassen können. Ihre groß aufgerissenen Augen und ein herzliches Danke (was bei den meisten Bettlern nicht der Fall ist) werde ich nie vergessen.

    14
    5