Paraguay an der Spitze der Fleischlieferanten nach Chile

In den ersten beiden Monaten dieses Jahres konnte Paraguay seine Spitzenposition am chilenischen Fleischmarkt konsolidieren und verdrängte andere große Anbieter, wie Brasilien, obwohl der Vorsprung nur marginal ist. Es hat eine Zeit gedauert bis der erste Platz erkämpft wurde, aber nach drei Jahren ist Paraguay ganz vorne dabei.

Nach den Daten, die das Amt für Agrarwissenschaft und Politik (PASO) aus Chile veröffentlicht hat, exportierte Paraguay in den Anden-Staat 7.671 Tonnen Rindfleisch im Wert von 42 Millionen US-Dollar, während Brasilien in den ersten zwei Monaten 2015 nur 7.542 Tonnen in Höhe von 38,8 Millionen US $ lieferte.

In der Rangliste folgen dann Argentinien, die USA und Uruguay mit jeweils 4.437, 1.203 und 773 Tonnen. Laut den internationalen Landwirtschaftsberichten durfte Paraguay, nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im September 2011, nicht mehr Fleisch nach Chile exportieren.

Anfang 2013 wurde dieser Markt dann wieder geöffnet, aber nur sehr eingeschränkt, da es noch infrastrukturelle Probleme bei den Schlacht- und Kühlhäusern gab, diese wurden aber schnell beseitigt und im Juli 2013 liefen die Transporte wieder regelmäßig.

Nach dem Nationalen Amt für Qualität und Tiergesundheit (Senacsa) exportierte Paraguay insgesamt 33.358 Tonnen Rindfleisch in den ersten beiden Monaten 2015, das sind 9% mehr als im Vergleichszeitraum 2014, die Einnahmen erreichten 146.947.000 USD, eine Steigerung um 5% gegenüber Januar / Februar 2014.

Hauptsächlich sei die Differenz aus Volumen und Einnahmen auf den Rückgang des Handels mit Russland zurückzuführen und den damit verbundenen Devisenerlösen, sagte der Präsident der Senacsa, Hugo Idoyaga.

Quelle: Ultima Hora

CC
CC
Werbung

Der Zweck dieses Dienstes ist die Wertsteigerung der Nachrichten und um einen flüssigeren Kontakt zu den Lesern zu etablieren. Kommentare sollten an das Thema des Artikels angepasst werden. Die Kommentatoren sind ausschließlich für den Inhalt verantwortlich, der sachlich und klar sein sollte. Schimpfwörter und persönliche Beleidigungen sowie Rassismus werden nicht geduldet.

Kommentar hinzufügen