Asunción: Paraguay hat einen erheblichen Rückstand bei der technologischen Entwicklung, der Innovation und der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem Durchschnitt der Länder Lateinamerikas und der Karibik, so die OECD.
Dies geht aus dem jüngsten Bericht der Organisation, „Latin American Economic Outlook 2024: Financing Sustainable Development“, hervor.
Der Bericht geht von vier Dimensionen aus, die vor der Vertiefung der Daten konzeptionell betrachtet werden. Die erste steht im Zusammenhang mit der „Arbeitsproduktivität (% der OECD)“, d. h. dem Verhältnis des in einem Land pro Arbeitsstunde erwirtschafteten Bruttoinlandsprodukts (BIP) zum Durchschnitt der OECD-Länder. Dieser Indikator bewertet die Effizienz, mit der Arbeitsressourcen zur Produktion von Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden, und hebt die Unterschiede zwischen den Ländern in Bezug auf Technologie, Qualifikation der Arbeitskräfte, Infrastruktur und Managementpraktiken hervor. Ein unter dem OECD-Durchschnitt liegender Prozentsatz deutet auf einen Rückstand bei der Wertschöpfung pro Arbeitsstunde hin, während ein höherer Wert eine größere Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz widerspiegelt.
Die zweite Kennzahl bezieht sich auf „Hightech-Exporte (% der gesamten Industriegüter)“ oder den Anteil der Exporte von Industriegütern mit hohem Technologiegehalt an den gesamten Industriegüterexporten eines Landes. Zu diesen Produkten gehören in der Regel Waren wie fortschrittliche Elektronik, Telekommunikationsgeräte, Arzneimittel, Computer, Flugzeuge und andere, die erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) erfordern.
Der dritte Indikator ist „Patentanmeldungen pro Million Einwohner“, der die Anzahl der Patentanmeldungen im Verhältnis zur Bevölkerung eines Landes, normalisiert pro Million Einwohner, misst. Dieser Indikator spiegelt die Innovationstätigkeit einer Volkswirtschaft wider und verdeutlicht ihre Fähigkeit, neues Know-how und technologische Entwicklungen zu schaffen, die das Potenzial für einen rechtlichen Schutz haben. Patentanmeldungen sind in der Regel mit forschungs- und entwicklungsintensiven Sektoren verbunden. Eine höhere Zahl von Patentanmeldungen pro Million Einwohner deutet auf eine höhere Innovationsbereitschaft hin, während niedrige Werte auf eine begrenzte technologische Infrastruktur oder geringere FuE-Investitionen hinweisen können.
Die „FuE-Ausgaben (in % des BIP)“ schließlich sind ein Maß für den prozentualen Anteil des BIP, den ein Land für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) ausgibt. Dieser Indikator spiegelt die Priorität wider, die der Innovation, der technologischen Entwicklung und der Wissensgenerierung in der Wirtschaft eingeräumt wird. Er umfasst sowohl die Ausgaben des öffentlichen als auch des privaten Sektors für grundlegende, angewandte und experimentelle Forschungsprojekte. Ein hoher Prozentsatz deutet auf ein bedeutendes Engagement für den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt hin, das zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum beiträgt, während niedrige Werte auf Ressourcenknappheit oder weniger innovationsorientierte Prioritäten hinweisen können.
Produktivität und Innovation
Wie schneidet Paraguay ab?
Die Arbeitsproduktivität, gemessen als Prozentsatz des OECD-Durchschnitts, zeigt, dass Paraguay im Jahr 2023 nur 24 % erreicht, einen Punkt unter dem Niveau von 2016. Dies steht im Gegensatz zum Durchschnitt der Region, der trotz eines Rückgangs von 36 % im Jahr 2016 auf 33 % im Jahr 2023 immer noch besser abschneidet als Paraguay. Die OECD hält an einem Standard von 100 % fest, was den erheblichen Unterschied zwischen entwickelten Ländern und Schwellenländern unterstreicht. Dieser Indikator spiegelt die strukturellen Beschränkungen Paraguays in den Bereichen Infrastruktur, Technologie und Humankapitalbildung wider.
Der Anteil der Hightech-Exporte am gesamten verarbeitenden Gewerbe stieg in Paraguay von 7,6 % im Jahr 2016 auf 10 % im Jahr 2023. Dies ist zwar ein Fortschritt, liegt aber immer noch unter dem OECD-Durchschnitt (18,1 % im Jahr 2023). Es übertrifft jedoch leicht den Wert für Lateinamerika und die Karibik, der von 8,5 % im Jahr 2016 auf 8 % im Jahr 2023 sank, was darauf hindeutet, dass Paraguay einen gewissen Grad an Spezialisierung in den Technologiesektoren erreicht, auch wenn sein Beitrag im Vergleich zu den fortgeschritteneren Volkswirtschaften begrenzt bleibt.
Bei den Patentanmeldungen pro Million Einwohner verzeichnete Paraguay einen Rückgang von 5,4 im Jahr 2016/2018 auf 1,5 im Jahr 2021/2023. Im Gegensatz dazu weisen Lateinamerika und die Karibik durchweg höhere Werte auf (12,8 im Jahr 2021/2023), während die OECD mit 572,8 an der Spitze steht, was ihre Führungsrolle im Bereich Innovation widerspiegelt. Dieser Indikator verdeutlicht die Notwendigkeit, die Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) sowie den Schutz des geistigen Eigentums zu verstärken.
Schließlich stagnieren die F&E-Ausgaben in Paraguay bei 0,1 % des BIP und sind damit deutlich niedriger als in Lateinamerika und der Karibik (0,3 % im Jahr 2022/2023) und in der OECD (2,1 % im Jahr 2022/2023), was die begrenzte Fähigkeit des Landes zur Schaffung von Wissen und Technologie mit Mehrwert verdeutlicht.
Die Daten spiegeln ein wirtschaftliches Umfeld wider, das durch strukturelle Herausforderungen für das Landgekennzeichnet ist, wie etwa geringe Investitionen in Bildung und Technologie sowie Hindernisse für die wirtschaftliche Diversifizierung. Trotz einiger Fortschritte ist Paraguay einem harten Wettbewerb in der Region ausgesetzt und hat einen erheblichen Rückstand gegenüber den entwickelten Volkswirtschaften. Dies erfordert eine öffentliche Politik, die auf die Stärkung von Innovation und Produktivität als Eckpfeiler von Entwicklung und Wachstum ausgerichtet ist.
Wochenblatt / Abc Color
Land Of Confusion
Wer ist der Verantwortliche dieser Studie? Sofort mit Einreiseverbot belegen! Wie kann man nur das edle Land der Guarani so schlecht reden? Und wieso schwache Innovation?
Schaut euch mal auf Youtube das Video “Terere Server Made in Paraguay” an, dann seht ihr welch geniale Erfindungen hier schon gemacht wurden. Oder das hier: https://wochenblatt.cc/hamburger-guai-ein-besonderes-gericht-in-villarrica/
Und das nennt ihr nicht innovativ? Der Paraguayer zeichnet sich durch hohen Erfindergeist und Kreativität aus – und er macht NIE den gleichen Fehler zweimal, ist sehr lernfreudig und hier gibt es auch keine Korruption und kein Kok*in! Alles Propaganda!