Paraguay regelt das neue erneuerbare Energie-Gesetz

Asunción: Die Exekutive hat das Regulierungsdekret des Gesetzes Nr. 6977/2023 über nicht konventionelle erneuerbare Energien (ERNC) erlassen. Ziel dieser Initiative ist die Entwicklung des Marktes für erneuerbare elektrische Energie, einer Branche, die im Land heute praktisch nicht existiert.

Der Präsident der Republik, Santiago Peña, unterzeichnete das Dekret Nr. 1.168, mit dem die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 6977/2023 genehmigt werden, “das die Förderung, Erzeugung, Produktion, Entwicklung und Nutzung elektrischer Energie aus nicht konventionellen erneuerbaren Energiequellen“ regelt.

In diesem Zusammenhang brachte der Präsident zum Ausdruck, dass “wir gemeinsam an staatlichen Maßnahmen arbeiten, die unsere Energiesicherheit für viele weitere Jahre fördern”.

Er erwähnte, dass mit der Regelung des Gesetzes Nr. 6977 die Nutzung alternativer elektrischer Energiequellen gefördert werde, damit die Entwicklung Paraguays nicht zum Stillstand komme.

„Wir sichern unsere Energie für die Zukunft! Da Energie eine Schlüsselressource für die Entwicklung ist, bereiten wir uns mit allen Mitteln darauf vor, dass Paraguay weiterhin weltweit über diese immer kostbarer werdende Ressource im Überfluss verfügt“, schrieb der Präsident auch über seine sozialen Netzwerke.

Wir bereiten uns auf die Zukunft vor

In einer Pressekonferenz wies die Ministerin für öffentliche Arbeiten, Claudia Centurión, darauf hin, dass wir uns mit diesem Instrument auf die Zukunft vorbereiten, die Energiesicherheit des Landes gewährleisten und die Diversifizierung der Energiematrix fördern.

„Durch die Verordnung können wir den privaten Sektor in diese Erzeugung elektrischer Energie einbeziehen, um große Schritte in Richtung Innovation sowie Förderung neuer Industrien zu unternehmen, die uns Arbeit und vor allem mehr Nachhaltigkeit bringen“, erklärte sie.

Der Vizeminister für Bergbau und Energie, Mauricio Bejarano, betonte seinerseits, dass es ab heute neue Akteure in der Energieerzeugung geben werde, und verwies dabei auf den privaten Sektor.

„Wir werden die Energiesicherheit der Zukunft haben, die uns heute auszeichnet und die wir nicht verlieren dürfen. Damit tun wir etwas Wichtiges für den Energiesektor, nämlich die Diversifizierung der Erzeugungsmatrix. Wir dürfen den Status eines Landes mit zu 100 % erneuerbarer Energie nicht verlieren. Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass privates Kapital investiert wird und die Zukunft unserer Nation garantiert ist“, erklärte er.

Ebenso wies der Präsident der Nationalen Elektrizitätsbehörde (ANDE), Félix Sosa, darauf hin, dass Paraguay einen sehr deutlichen Anstieg des Energieverbrauchs verzeichnet, den höchsten in der Region in den letzten 10 Jahren, weshalb eine Diversifizierung der Energiematrix erforderlich ist.

„Dies ist ein grundlegendes Instrument, um die Erzeugungsmatrix zu diversifizieren und die Energieverfügbarkeit langfristig sicherzustellen“, betonte er abschließend.

Wochenblatt / IP Paraguay

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

3 Kommentare zu “Paraguay regelt das neue erneuerbare Energie-Gesetz

  1. Divine Step (Conspectu Mortis)

    Ja, das ist cool.
    Hätten Sie dat denn bemerkt? Jaáaáaáaá, In dieser News ist dat Wort “Nachhaltigkeit” enthalten. Also MUSS es ganz toll sein.
    Nach ein paar Jahren fackelst einfach hinter dem Haus direkt neben dem Kinderspielplatz die Solarpaneels mitsamt Pampers & WC-Papier (halbneu), Blech & Glas, Kleider & Schuhe, Farben & Lacke, Pneus & Kühlschränke, Plastikpools & Chinaplastikschrott, toten & Hund, E-Lampen & Leuchtstoffröhren, Akkus & Batterien, nassem & Laub und sonstig Brennbarem einfach ab und kaufst neues, nachhaltiges Solarpaneel.
    Dat schon die Umwelt.
    Na, der Strom muss nicht extra vom Staudamm hierher getragen werden. Ja, das ist cool.
    Bin gespannt, was uns unser @DeutschDiplomelektriker heut dazu mitteilen möchte.

    28
    14
  2. Ein Gesetz das lange überfällig war! Es ist schon eine gute Sache Energie aus Alternativ Energiequellen zu produzieren ,habe selber für Heizwasser eine Vakuumsolaranlage und spare dadurch viele Guarani ein , die Anlage zur Stromerzeugung ist mir zwar immer präsent nur habe ich sie nicht umgesetzt aus Gründen der Rechtunsicherheit. Das scheint durch das Neue Gesetz nun geregelt zu sein. Also werde ich auch auf Strom erzeugende Solarenergie setzen.
    Für PY sollte aber eine Aufklärungskampagne erfolgen den bei den Kabelverbindungen und meistens Unterdemensioniert Kabeln entsteht sehr Schnell ein Kabelbrand bei der Einspeisung von Solarenergie. Viele Anlagen in Deutschland haben daher TÜV und GZ -Zeichen aber auch hier kommt es bei nicht Professionellere Montage und Verlegung zu Bränden. Feuerwehren löschen solche Häuser nicht und lassen sie Kontrolliert Abbrennen wegen Stromschlag der Tödlich ist .
    Also Solar ist gut aber kein Spielzeug bitte also aufklären.

    10
    1
  3. Wenn, dann käme nur eine Inselanlage zur eigenen Stromerzeugung infrage.
    Aber solange es keine adäquate Möglichkeit gibt, die Energie zu speichern, kann man das vergessen.

    9
    1