Preiserhöhungen in Supermärkten aufgrund der Wasserstraßenkrise

Asunción: Der Direktor der paraguayischen Supermarktkammer (Capasu), Eduardo Rojas, gab bekannt, dass die Krise auf der Wasserstraße Paraguay – Paraná Auswirkungen auf die Produktpreise in den Supermärkten des Landes haben werde.

Er stellte jedoch fest, dass trotz der logistischen Verzögerungen, die durch das Festsetzen von Lastkähnen und anderen Hindernissen für die freie Schifffahrt aufgrund der illegalen Mauterhebung verursacht werden, kein “übertriebener Anstieg“ der Kosten oder eine Produktknappheit zu erwarten sei.

Der Supermarktvertreter erklärte, dass die nationale Industrie eine wichtige Rolle bei der Belieferung lokaler Supermärkte spiele und schätzte, dass etwa 70 % der in diesen Geschäften verkauften Produkte nationalen Ursprungs seien. Daher sollten die negativen Auswirkungen der Krise auf importierte Produkte nicht so groß sein.

Rojas wies jedoch darauf hin, dass die Auswirkungen der Krise in der “geografischen Expansion“ der Supermarktketten spürbar sein werden, da die für den Bau neuer Infrastruktur erforderlichen Maschinen in der Regel importiert werden. Dies könnte sich auf die Wachstumspläne der Supermarktketten im Land auswirken.

Abschließend äußerte der Vertreter von der Kammer Capasu die Besorgnis der Supermärkte über das, was ihrer Meinung nach “eine so große Übertretung der zwischen Bruderländern unterzeichneten Vereinbarungen“ sei und bezog sich dabei auf die Beziehungen zwischen Paraguay und Argentinien im Zusammenhang mit der Krise auf der Wasserstraße.

Wochenblatt / ADN Paraguayo / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Der Zweck dieses Dienstes ist die Wertsteigerung der Nachrichten und um einen flüssigeren Kontakt zu den Lesern zu etablieren. Kommentare sollten an das Thema des Artikels angepasst werden. Die Kommentatoren sind ausschließlich für den Inhalt verantwortlich, der sachlich und klar sein sollte. Schimpfwörter und persönliche Beleidigungen sowie Rassismus werden nicht geduldet.

4 Kommentare zu “Preiserhöhungen in Supermärkten aufgrund der Wasserstraßenkrise

  1. Das war doch klar und logisch zu erwarten, auch wenn hier im Kommentarteil behauptet wurde, die Freibeuter-Maut der Argentinier würde in erster Lininie nur Soja und Weizentransporte betreffen. Es wird Zeit, daß die Politiker zur Besinnung kommen und mit klarem Verstand reagieren, ohne die Gegenseite zu erniedrigen. Versuche von Voll-Idioten, Argentinen militärisch zu drohen gehören unter harte Strafen gestellt, denn sie tragen dazu bei, den Konflikt hoch zu schaukeln. Am Schluß gerät das Ganze noch außer Kontrolle.

    11
    9
  2. 1,47 $ je Tonne beträgt die Maut.
    Und da macht mir jemand weiß, dass alles deswegen teurer wird?
    Was nehmen wir? OK. 1000 kg Nutella. So ein Gläschen hat 350 Gramm und kostet runde 4 €. Das sind mehr als 2800 Gläser Nutella. Ok, Eigengewicht hat´s ja auch, sagen wir 150 Gramm. Also 2000 Gläser Nutella werden insgesamt 1,47 $ teurer. Sprich 0,07 Cent je Glas.
    Und das rechtfertigt jetzt zu schreiben, dass deswegen alles an Importware teurer wird?
    Höchstens werden die Taschen einiger voller.

    17
  3. Das war abzusehen.
    .
    Hochwasser = Preisanstieg
    Niedrigwasser = Preisanstieg
    Spritpreiserhöhung = Preisanstieg
    Flussmaut = Preisanstieg
    Dem Spediteur hängt ein Furz quer = Preisanstieg
    Der Supermarktbesitzer will mehr Gewinn = Preisanstieg
    .
    *Er stellte jedoch fest, dass trotz der logistischen Verzögerungen, die durch das Festsetzen von Lastkähnen und anderen Hindernissen für die freie Schifffahrt aufgrund der illegalen Mauterhebung verursacht werden, kein “übertriebener Anstieg“ der Kosten oder eine Produktknappheit zu erwarten sei.”
    .
    Also müssen wir uns keine Sorgen machen!
    Die Preise werden allerhöchstens um 100 bis 200 % steigen.
    Und zwar nicht nur die der Importwaren, sondern auch die der Waren aus einheimischer Produktion.
    Denn warum sollten die einheimischen Produkte bei den Preissteigerungen außen vor bleiben?
    Das lässt schon allein die Gier der Zwischenhändler und Supermarktbesitzer nicht zu!

  4. klar irgendwie muss man ja die grenzenlose Gier der Politiker und deren Amigos erklären. wem gehören den die Supermärkte? Die sind doch langsam nicht mehr normal mit ihren Preisen. Alleine schon das vergammelte Obst und Gemüse oder soll ich gleich schreiben diesen Abfall der zu horror Preisen verkauft wird ist eine Unverschämtheit. Gurken die hier im Land angebaut werden das kg zu 12.000 Guranie….angegammelt…wer soll den Mist auch kaufen bei den Preisen? was ist hier der Grund für diesen unverschämten Preis?

Kommentar hinzufügen