Re-Existir: Die Bedrohung von Umweltschützern aufzeigen

Asunción: Vor allem in Lateinamerika leben Umweltschützer gefährlich, denn Unternehmen oder sogar Politiker nehmen keine Rücksicht auf sie. Man droht und schüchtert sie oft ein, ihre Vorgehensweise kann sie sogar das Leben kosten.

Das Theaterstück “Re-Existir“ wird am kommenden Wochenende, jeweils am 23. und 24. November im Espacio E (Estrella 977 und 981 zwischen Colón und Montevideo, Asunción) aufgeführt und schlägt auf poetische Weise vor, den Kampf und den Widerstand von Bäuerinnen, Afro- und indigene Frauen durch die Stimme von Bernarda Pesoa sichtbar zu machen, eine Erinnerung an Berta Cáceres und Marielle Franco.

„Die Schauspielerinnen stellen den kollektiven Kampf dieser Frauen in einer einzigen Figur dar, die die Hauptrolle widerspiegelt und aus der verschiedenen Personen als Koryphäen hervorgehen, die Geschichte, Protest und soziale Konflikte prägen. Sie tragen in der Bewegung ihrer Körper und ihrer Stimmen den Widerstand und die Geschichte dieser Frauen“, sagen die Entwickler des Projekts.

„Wir glauben, dass es dringend notwendig ist, die Kämpfe und den Widerstand von Umweltschützern und Verteidigern der Menschenrechte sichtbar zu machen, die heute an vorderster Front gegen vielfältige Bedrohungen stehen. Wir fordern Schutzmaßnahmen für ihre Sicherheit und die Beendigung der verschiedenen Formen der Menschenrechtsverletzung in lateinamerikanischen Regionen durch Unternehmen und Staaten. Aus diesem Grund möchten wir uns an unsere Arbeit an drei Frauen erinnern und sie ehren, die Teil des lateinamerikanischen Widerstands waren“, fügten sie hinzu.

Es gibt zwei Vorstellungen, am 23.11. (20:30 Uhr) und am 24.11. (20:30 Uhr). Tickets kosten 60.000 Guaranies, mit einer Sonderaktion für Vorverkaufskarten von 2 Tickets für 100.000 Guaranies bis zum morgigen 22.11.

Interessenten für den Ticketkauf können folgende WhatsApp-Nummer kontaktieren: 0961 / 647512

Wochenblatt / Cronica

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Re-Existir: Die Bedrohung von Umweltschützern aufzeigen

  1. Umweltschuetzer nennen sich üblicherweise auch die Linksextremisten, die sich über angeblichen Naturschutz an ihrem Mitmenschen bereichern und denen mit ihrer linken Ideologie das Leben erschweren wollen. Wenn diesen Gutmenschen etwas angetan wird hält sich mein Mitgefühl in engsten Grenzen.