Teure argentinische Produkte

Asunción: Die paraguayische Vereinigung der Supermarktbetreiber (Capasu) gab eine Erklärung ab, dass der Kauf von Produkten in Clorinda nach den im Nachbarland stattfindenden Wechselkurs- und Steueranpassungen kein gutes Geschäft mehr sei.

Nach Angaben der Zentralbank von Paraguay (BCP) kosten argentinische Produkte im November 2023 durchschnittlich 40 % weniger als ihre vergleichbaren paraguayischen Pendants. Obwohl es bei einigen Produkten wie Speiseölen immer noch Preisunterschiede gibt, sind paraguayische Artikel in lokalen Geschäften heute im Durchschnitt 10 % günstiger als in Clorinda.

Die Zentralbank überwacht seit 2013 regelmäßig die Entwicklung des Preisunterschieds zu Argentinien (insbesondere zu Clorinda). Nach den neuesten Daten der BCP vor Ort betrug dieser Unterschied zwischen Mai und November 2023 rund 40 % zugunsten Argentiniens.

„Das heißt, die Produkte in Argentinien waren im Durchschnitt 40 % billiger als die gleichen Produkte in Paraguay. Nur bei zwei Analysen (Oktober 2016 und Juli 2017) begünstigte dieser Preisunterschied Paraguay“, betonen die Experten.

Reform

Mit der Amtseinführung der Regierung Ende 2023 wurden jedoch mehrere wichtige wirtschaftliche Maßnahmen umgesetzt, wie zum Beispiel die deutliche Abwertung des argentinischen Pesos (offizieller neuer Wechselkurs) im Dezember 2023, die Liberalisierung der Preise und die Abschaffung von Subventionen. Dadurch wurden die Preise für öffentliche Dienstleistungen künstlich niedrig gehalten.

„Das Ergebnis dieser Maßnahmen war eine Beschleunigung des Verbraucherpreisindex in den ersten Monaten der neuen Regierung, was zu einer Umkehr der Preisdifferenz zu unserem Land führte“, betont der Bericht des geldpolitischen Ausschusses.

Der deutliche Anstieg der Inflation hat dazu beigetragen, den Preisvorteil, den Argentinien in der Vergangenheit hatte, zu verringern.

Beispiel

Um die Auswirkungen der von Präsident Milei umgesetzten Wirtschaftspolitik zu veranschaulichen, wäre ein Produkt, das am 1. Januar dieses Jahres 1.000 Pesos gekostet hätte, zum damaligen Wechselkurs von 8.150 Guaranies zu kaufen gewesen.

Die akkumulierte Inflationsrate liegt bis Mai 2024 bei 71,9 % (Indec 2024), somit kostet das gleiche Produkt jetzt 1.719 Peso, das sind 11.002 Guaranies, eine Steigerung um 35 %.

Infolgedessen war der Preisunterschied im zweiten Quartal des Jahres zugunsten Paraguays, das heißt, lokale Artikel waren im Durchschnitt billiger als die gleichen Produkte in Argentinien.

So betrug die Differenz im Monat April durchschnittlich 10 %, im Mai etwa 11 % und im Juni etwa 9 %.

Im Vergleich zu Argentinien waren folgende Waren in Paraguay günstiger: Fleisch, Obst und alkoholische Getränke.

Wochenblatt / El Nacional

CC
CC
Werbung