Verbraucher priorisieren Einkäufe und reduzieren Einsparungen

Asunción: Der Verbrauchervertrauensindex (ICC) kehrte im September mit 48,3 Punkten in den pessimistischen Bereich zurück, nachdem im August ein teilweiser Anstieg beobachtet wurde. Laut Experten ist der inflationäre Kontext ausschlaggebend, der die Verbraucher dazu veranlasst, wesentliche Ausgaben zu priorisieren.

Der Bericht der Zentralbank von Paraguay (BCP) weist in Bezug auf die Teilindizes darauf hin, dass sowohl der Index der Wirtschaftslage (ISE) als auch der Index der Wirtschaftserwartungen (IEE) im Vergleich zum Vormonat und in Bezug zum gleichen Zeitraum letztes Jahr mit 31,7 bzw. 64,8 Punkten zurückging.

Dieses Ergebnis führte zu einem Rückgang des Verbrauchervertrauens im Vergleich zum Vormonat und auch zum September 2021, wo er bei 53 Punkten lag, eine Differenz von 5 Punkten im Vergleich zu diesem Jahr, was hauptsächlich auf die Wirtschaftskrise und die Unsicherheit angesichts der hohen Inflation zurückzuführen ist.

Sparen

Andererseits ist der Prozentsatz der Personen, die sparen können, im Oktober um 1,3 Punkte gesunken und zwar von 18,3 % im neunten Monat des Jahres auf 17 %. 93 % der Verbraucher antworteten jedoch, dass es ein guter Zeitpunkt sei, in den Kauf langlebiger Güter wie Haushaltsgeräte, Häuser, Autos und Motorräder zu investieren, jeweils mit positiven Ergebnissen im Vergleich zum Vormonat.

Von der Beratungsfirma Mentu weisen sie darauf hin, dass diese Bedingungen durch den inflationären Kontext erklärt werden könnten, der die Verbraucher dazu veranlasst, wesentliche Ausgaben zu priorisieren. Sie schätzen aber, dass sich der ICC in den letzten Monaten des Jahres aufgrund der charakteristischen Dynamik der Zeit verbessern wird.

Wochenblatt / La Nación / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Verbraucher priorisieren Einkäufe und reduzieren Einsparungen

  1. In den Kauf langlebiger Güter wie Haushaltsgeräte, Häuser, Autos und Motorräder zu investieren ist doch Mist. Zwar können Grundstücke an guter Lage und ein paar wenige Luxusautos durchaus als Wertanlage herhalten. Das Meiste von den aufgezählten Dingen hat jedoch bereits nach dem Kauf viel weniger wert und fliegt schon beim Angucken auseinander. Das sind alles Sachen, die nur dann Gewinn bringen (Investition), wenn man sie zu geschäftlichen Tätigkeiten nutzt. ZB. eine Kaffeemaschine im Restaurant oder ein Lieferwagen. Eine Mikrowelle für den privaten Haushalt, ein Auto/Motito, um zur Arbeit zu fahren, oder ein Haus in den Pampas sind keine Investitionsgüter. Sondern machen dich arm.

    13
    6