Wenn Blinde wählen wollen

Encarnación: Es gab einige Zwischenfälle bei den internen Wahlen am vergangenen Sonntag. Einer handelt davon, wie es zu Komplikationen kam, als eine blinde Frau abstimmen wollte.

Der Vorfall ereignete sich am Tisch 36 des Wahllokals der Katholischen Universität von Encarnación, als eine Person mit Sehbehinderung ihre Stimme abgeben wollte.

Das Problem entstand, als eine ältere Frau mit dem oben genannten Zustand um Hilfe bat, um das elektronische Wahlgerät bedienen zu können. Ein Angestellter der Wahljustiz begleitete die Frau zur Abstimmung und dies wurde von Vertretern der liberalen Partei beanstandet, die behaupteten, dass nur eine Person, die ihr nahestehe oder vertrauenswürdig sei, bei diesem Vorgang dabei sein dürfe.

Angesichts dessen, weil es dann zu Tumulten kam, musste die Nationalpolizei in diesem Fall eingreifen, um weitere Ausschreitung zu vermeiden. Die Situation wurde schließlich geklärt, sodass die blinde Frau ihre Stimme abgeben konnte.

Wochenblatt / Mas Encarnación

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Wenn Blinde wählen wollen