“Wenn mehr in Energie investiert würde, wäre Paraguay das beste Land in Südamerika“

Asunción: Geschäftsleute im Zusammenhang mit der Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken kritisierten die systematischen Stromausfälle des Energieversorgers ANDE, die bei vielen Gelegenheiten die Produktion “zum Schmelzen bringen“.

Einer von ihnen, Pablo Luzardo, Direktor der Eis-Kette Chelato, sagte, dass ein erhebliches Volumen der Firmenproduktion schlecht geworden sei und es weggeworfen werden musste.

„Strom ist etwas Grundlegendes, vor allem in einem Land, das so energiereich ist, dass es nicht einmal zwei Tropfen regnen muss und Ihnen der Strom ausgeht”, beklagte sich Luzardo.

Er erklärte weiter, dass sie stundenlang versuchen müssten, die Kühlkette aufrechtzuerhalten, aber es aufgrund der langen Dauer der Stromunterbrechungen unmöglich sei, sie aufrechtzuerhalten.

Luzardo, der ursprünglich aus Uruguay stammt, erklärte, dass Paraguay alles habe, um sich zu einem Land mit hohem wirtschaftlichen Startpotential zu entwickeln, aber dabei Investitionen in Schlüsselsektoren und in den öffentlichen Dienst erforderlich seien.

„Wenn mehr in Energie investiert wird, wäre Paraguay das beste Land in Südamerika”, sagte er abschließend.

Wochenblatt / ADN Paraguayo

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

7 Kommentare zu ““Wenn mehr in Energie investiert würde, wäre Paraguay das beste Land in Südamerika“

  1. „Wenn mehr in Energie investiert wird, wäre Paraguay das beste Land in Südamerika“ wäre ein mühsames Problem gelöst. Denn es ist mühsam der Stromausfall, Geräte ausstrecken, hoffen dass sie nicht kaputt gehen, im Kerzenlicht ohne Klimaanlage bei teilweise noch 28 Grad in der Nacht, vor allem, wenn man wegen dem Müllabfackelgestank Fenster und Türen nicht öffnen kann.
    So eine Einbildung. Von wegen bestes Land Südamerikas. Da wären noch die Scheibenwischer an jeder Kreuzung, die einem ungefragt die Autoscheibe putzen möchten, Straßen wie auf dem Mond, öffentliches Gesundheitssystem, Infrastruktur, Bildung, Einhaltung geltender Gesetze, Esel und Kühe auf den Straßen, allgemeine schlechte Bildung, Korruption, Gebastelt und endgültig kaputtrepariert und vieles mehr.
    Ich weiß ja nicht, ob der Herr den Rest außer dem Luz-Problem hierzuland keine weitere Probleme sieht. Wahrscheinlich gefällt es ihm der Gestank, Lärm, Armut, super Bildung, Farrear, über Straßen wackeln, das alles bis die Birne total weich ist. Na dann…

  2. DerEulenspiegel

    Doch mit diesen Politikern und ihren unfähigen Parteiamigos wird das in tausend Jahren nichts! Seit ich in Paraguay lebe (beinahe 18 Jahre) hat sich an der Stromversorgungslage im Grunde nichts verändert. Doch was ich an Ankündigungen und schönen Reden, besser Sprüchen, in diesen Jahren von Seiten der Politik und der ANDE dazu gehört habe, könnte ganze Bücher füllen. Alles nur noch eine große, peinliche Lächerlichkeit!

  3. Der Jeffe der Eiskette hat noch nie was von einem Generator gehört?
    Oder ist er zu geizig bzw. zu dumm, sich sowas anzuschaffen?
    Ich hab für meine 4 Kühl/Gefrierschränke, Microwelle, Kaffeemaschine, Klima im Schlafzimmer, TV, Internet, Compuster, Wasserpumpe, Garagentor, Notbeleuchtung etc. einen 5,7kW Benzin-Moppel.
    Ich habe ihn seit 10.2016 und in den 4 Jahren rund 210h und 470L zu rund 2,5Mio Gs vermoppelt.
    Generator und Installation rund 6Mio.
    Im Schlaf nicht gefroren oder geschwitzt.
    Längste Ausfallzeiten lagen bei 24 und 27h. Nichts vergammelt.
    .
    Grosse Supermärkte, Tankstellen, Farmacias, KH… haben Generatoren, der Eismacher aus UY nicht?
    Dumm gelaufen.
    Bei einen Preis von 5.000Gs/kg Eis, kann man mit 10MioGs rund 2000kg Eis retten, so man will.

  4. Saminathasarma Kanesharajakkurukkal

    Wenn man zu den hervorragenden 1a-de-la-1°ra Dienstleistungen der ANDE noch zusätzlich für einen guten Generator investieren will, ihn selbst installieren und reparieren kann, dann ist das auch völlig ok. Also ich kann so ein Generator weder installieren im Schlafzimmer noch reparieren. Da haben mir die Eingeborenen wenigstens etwas voraus, selbst ein Maler, Maurer, Sänitär-Installateur, Mecanico oder eine Hausfrau kann das kaputtreparieren, wenn defekt. Persönlich erscheint mir diese Vorgehensweise doch etwas unlogisch. Ich meine, wir leben nicht in den paragayschen Pampas, sondern so etwas was sich hierzulande Stadt nennt. Naja, ein europäischer Weiler mit Intelligenz-Biotop grati dazu. Demnach sehe ich keine Grund aufgrund hervorragendem 1a-de-la-1°ra Dienstleistungen der ANDE noch einen Generator anzuschaffen. Denn dies würde die hervorragende 1a-de-la-1°ra Dienstleistung der ANDE keinesfalls entschuldigen. Die Anschaffung eines Generators kann die hervorragende 1a-de-la-1°ra Dienstleistung der ANDE einfach nicht in neue Hemisphären katapultieren. Trotzdem ist es richtig, jeder sollte sich ein Generator oder Alternativenergie zulegen, kann könnte die ANDE ihre 1a-de-la-1°ra Dienstleistung-Eisladen zu wegen geschlossen machen. Aber das sind natürlich wieder Gedankengänge eines Europäers, der sich über die 1a-de-la-1°ra Dienstleistungen der ANDE aufregt. Die Eingeborenen sind ja schon froh, dass es Luz hat, sonst hockt man halt noch ein wenig länger unter dem Mango und wartet bis wieder Luz da. Man hat ja sonst nichts zu tun.

  5. Na, ok, wenn man gerne Kinderarbeit unterstützt und selbst keinen Generator installieren kann im Schlafzimmer noch reparieren, dann kann man natürlich auf hiesig Fachkräfte setzen. Am besten alle 14 Tage einen neuen wegen” Cualquier cosa”.

  6. An sich hätte die Region um Ciudad del Este hervorragende Voraussetzungen für einen großen Industriestandort: Viel unbebaute Fläche, billigen Strom und reichlich Wasser. Ein Flughafen ist auch da.
    Große Unternehmen würden sich bestimmt drum streiten, wenn, ja wenn, da nicht der ultrakriminelle Zacarias-Clan und ihre Amigos in Alto Parana das Sagen hätte. Da wird kein ernstzunehmendes Unternehmen sich mit einem Produktionsstandort ansiedeln, da keinerlei Rechtssicherheit gegeben, aber dafür schikanierende Behörden oder aber man müsste hohe Schutzgeldzahlungen an den Clan zahlen. Selbst wenn es eine funktionierende Energieversorgung gäbe.

  7. Es ist die Trägheit mit der sich die Menschen hier selber ausbremsen. Gerade im kuehl Bereich bietet sich auch photovoltaik an. Wenn viel Sonne scheint wird viel Strom produziert und viel Strom zum kühlen gebraucht.