WhatsApp kopiert die Telegram-Funktion, auf die alle gewartet haben

Asunción: Nach mehreren Jahren des Wartens hat WhatsApp endlich beschlossen, eine von den Nutzern lang erwartete Funktion zu integrieren. Das Bearbeiten von Nachrichten, und kopiert damit seinen Rivalen Telegram.

Wieder einmal hat WABetaInfo es auf sich genommen, eines der neuen Updates zu enthüllen, die bald für WhatsApp kommen werden. Es handelt sich um die Bearbeitung von Nachrichten, die von Millionen von Nutzern der Messaging-App gewünscht wurde, die bis heute noch nicht über diese Funktion verfügte.

Mit der Nachrichtenbearbeitung können die Nutzer jeden Text korrigieren, den sie an einen anderen Kontakt gesendet haben. Dazu müssen Sie sich nur auf die betreffende Nachricht stellen und den Finger gedrückt halten, bis die Option “Bearbeiten” auf dem Bildschirm erscheint.

Es ist zu beachten, dass für die Bearbeitung der Nachricht zunächst eine Frist von 15 Minuten ab dem Zeitpunkt des Versands gilt.

Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, erscheint ein Text mit dem Wort “bearbeitet”, der anzeigt, dass die Nachricht geändert wurde, genau wie bei Telegram, das diese Funktion bereits vor einiger Zeit eingeführt hat.

Zu beachten ist auch, dass die Nachricht nur von dem Handy aus bearbeitet werden kann, von dem aus sie ursprünglich gesendet wurde, und nicht von anderen Geräten aus, auf denen das WhatsApp-Konto synchronisiert ist.

Diese Funktion ist in der Beta-Version 2.23.10.13 von WhatsApp für Android-Telefone verfügbar, allerdings nur für eine begrenzte Anzahl von Nutzern.

Wochenblatt / Webinfo

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

3 Kommentare zu “WhatsApp kopiert die Telegram-Funktion, auf die alle gewartet haben

  1. Wurde auch Zeit! Wenn wenigstens das nette Fräulein richtig übersetzen würde! Ich sage: «I love you» und die unnütze, nicht funktionierende Informatik schreibt mir “Ikatu ojapo tata” (dt. Ich kann Feuerchen machen). Ich sage: “Du doofer Gookl”, und dieses doof Ding schreibt mir: “Du doofer Gookl”. Dann sage ich: “Du löschen alles” und das Sch**Bding schreibt mir: “Du löschen alles”. Dann MUSS ich mit meinem Mäusefinger alles löschen und ich goto Anfang.
    Ich sage: «I love you» und die unnütze, nicht funktionierende Informatik schreibt mir “Billigpolarbierbücksenpack” (dt. Billigpolarbierbücksenpack). Ich sage: “Du doofer Gookl”, und dieses doof Ding schreibt mir: “Du doofer Gookl”. Dann sage ich: “Du löschen alles” und das Sch**Bding schreibt mir: “Du löschen alles”. Dann MUSS ich mit meinem Mäusefinger alles löschen und ich goto Anfang.
    Néeéeéeéeée, ich schmeiß die unnütze, funktionierende Informatik NICHT an die Wand. So ein iTelefon kostet schließlich so viel wie ein Nootbock.
    Ich sage: «I love you» und die unnütze, nicht funktionierende Informatik schreibt mir “I hate you” (dt. ich hasse dich) und schicke die Meldung ab.
    Prompt meldet sich meine Eroberung und zeigt mir ein Stinkefinger-Emoji. Dabei wollte ich sie doch einladen und ein wenig an ihr Herumfummeln.
    Nun finde ich die Idee von Hyper-Giga-Facebock aber toll. Noch töller wäre, wenn man auf Wochenblatt Paraguay seine investigativen Kommentare nach dem Absenden noch schöner und Daumen-gelicki-lickter mache könnte.

    39
    16