Villa Elisa: Mittlerweile nutzen viele Fahrzeugbesitzer ein GPS-Gerät, um bei einem Diebstahl mithilfe der Technik ihren fahrbaren Untersatz schnell ausfindig zu können. Die Diebe haben sich aber auch darauf eingestellt.
Zwei Männer stahlen im Zentrum von Villa Elisa ein Motorrad. Das Opfer ging mitten in seiner Verzweiflung zur Polizei, um Anzeige zu erstatten. Dort wies er darauf hin, dass das GPS-System seines Motorrads aktiviert sei, sodass die Polizei begann, es zu orten.
Nachdem die Polizei den Signalen des GPS-Geräts gefolgt war, erreichten die Beamten den Friedhof von San Antonio, wo das Motorrad zurückgelassen worden war.
Kommissar Benito Vega, stellvertretender Leiter der 13. Polizeistation in Villa Elisa, berichtete, dass die Täter mit vorgehaltener Waffe das Motorrad eines 24-jährigen jungen Mannes gestohlen haben.
„Sie fuhren dann zum Friedhof, um eine sogenannte ‘Kühloperation‘ durchzuführen, was bedeutet, dass das Motorrad an einem Ort gelassen wird und wenn in ein paar Stunden niemand kommt, wird davon ausgegangen, dass es kein GPS-Gerät hat“, fügte er an.
Doch dieses Mal ging der Job der Verbrecher schief. Innerhalb von 15 Minuten nach der Tat fanden die Polizisten das Motorrad auf dem Friedhof.
Wochenblatt / Cronica
Gerichtsmediziner Aldo von Knoblauch
Und? Man, diesmal macht es hiesig Vollprofi-Prästeinzeitpolizei aber besonders spannend! Wie lautet denn nun die Marke, das Modell, die Farbe und die Reifengröße des Motorrads? Bei jedem Verkehrsunfall, Mord, Überfall findens dat sonst doch auch heraus. Seltsame Geschichte. Nö, nach der Schuhgröße der Täter frage ich schon gar nicht. Dat findens eh nie heraus. Ach so, dat war ein Diebstahl des Motos. Okay, will ich nix geschrieben haben. Dann könnens Marke, Modell, Farbe und Reifengröße natürlich nicht herausfinden. Abe, Moment. Die haben dat Moto doch gefunden. Okay, diesmal hat ihnen die Technik ein wenig unter die Arme gegriffen, um mit großem Fleiß und Eifer stets gekonnt mit größter Genauigkeit viel Verständnis für ihre Arbeit zu zeigen, um stehst bemüht zu sein ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit zu erledigen. Abe, dann verstehe ich nun wirklich nicht, warum sie und diesmal Marke, Modell, Farbe und Reifengröße vorenthalten. Ist das jetzt Betriebsgeheimnis hiesig Vollprofi-Prästeinzeitpolizei. Ne, also wirklich. Dat verstehe ich nicht. Nicht einmal ein Foto mit der Vollprofi-high-res-Nokia-3310-Polizeicam. Schon dreimal ins Klo gefallen und funktioniert nicht. Ich frage mich, ob hiesig Vollprofi-Prästeinzeitpolizei trotz die Technik ein wenig unter die Arme gegriffen, um mit großem Fleiß und Eifer stets gekonnt mit größter Genauigkeit viel Verständnis für ihre Arbeit zu zeigen, um stehst bemüht zu sein ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit zu erledigen, wirklich imstande war dat Moto aufzufinden. Also ich sehe auf dem Fahndungsfoto bloß einen Friedhof. Vielleicht hattens abe einfach gerade keine schwarzen Kartoffelsäcke am Lager, um Marke, Modell, Farbe und Reifengröße vom Moto eines Amigos zu verheimlichen, um mal mit einem Erfolg aufwarten zu können. Und haben mal nur ein Foto vom Friedhof veröffentlicht und meinen jetzt wirklich, dass ich ihnen das abnehme, dass sie imstande gewesen wären, trotzdem die Technik ihnen ein wenig unter die Arme gegriffen hat, um mit großem Fleiß und Eifer stets gekonnt mit größter Genauigkeit viel Verständnis für ihre Arbeit zu zeigen, um stehst bemüht zu sein ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit zu erledigen. Nö, so recht glaube ich denen ihr Geschichtchen noch nicht so ganz.
Onkel Nick
In wie fern ging der Job der Diebe schief?
Sie wurden ja nicht gefasst.
Es ist zukünftig vermutlich besser bei einem gestohlenen Fahrzeug abzuwarten, bis die Diebe ein abgestelltes Fahrzeug nach einer Testzeit wieder in Besitz nehmen,weil sie denken, dass kein GPS drin ist, weilkeine POlizei kam.