Asunción: Der Ökonom César Barreto, ehemaliger Finanzminister, schätz, dass die Armut in diesem Jahr 30% erreichen könnte, da verschiedene Sektoren nach der obligatorischen Quarantäne der im letzten Jahr durchgeführten Aktivitäten schwer betroffen waren.
Er fügte hinzu, dass derzeit aufgrund der Zunahme der Infektionen Unsicherheiten bei allen Sektoren bestehen würden.
„Die Armut hat zum Beispiel trotz aller Hilfe des Staates im letzten Jahr zugenommen und ich denke, dass sie in diesem Jahr weiter ansteigen wird. Es gibt keine Möglichkeit, dies umzukehren oder mehr Hilfe vom Staat zu erhalten. Wenn wir 30% nicht erreichen, würden wir sehr nahe an diese Marke kommen“, sagte er.
„Kleinstunternehmen sind seit letztem Jahr von der Pandemie schwer getroffen worden. Sie leben von einem Tag zum anderen. Viele Menschen haben ihr Einkommen verloren. Es hat sich seit Oktober etwas erholt, aber jetzt sind wir wieder von hohen Infektionszahlen betroffen, was zu Unsicherheit in diesem Sektor führt. Ich bin sicher, dass dies kein Ende hat, weil die Pandemie anhält”, erklärte Barreto abschließend.
Wochenblatt / Radio Ñanduti / illustratives Beitragsbild aus dem Archiv
TejuJagua
Und diese Zahl wird noch weiter ansteigen.
Welche Hilfen gab es denn vom Staat?
Ich meine für die betroffenen Bürger.
Nicht die Amigos, die 1,6 Milliarden US Dollar an Staatshilfe erhalten haben.
Jelly
Damit ist sicher Pytyvõ gemeint. Es gab und gibt auch noch weitere Projekte mit anderen Namen.
TejuJagua
Dieses Geld kam nie bei den wirklich Armen an.
Es wurde nämlich nur an diejenigen ausbezahlt, die ein Smartphone besitzen und es darüber beantragen konnten.
Es konnte NICHT auf andere Art und Weise beantragt werden.
Und es konnte NUR vom Smartphonebesitzer selber beantragt werden, nicht aber für einen Familienangehörigen, der keines hat und sich auch keines leisten kann.
Diejenigen, die wir beobachten konnten, die dann an der Supermarktkasse damit bezahlten, machten alle nicht den Eindruck bedürftig zu sein. Der Einkauf wurde ausnahmlos zum Moto oder Auto gebracht.
Übrigens musste immer die gesamte Summe auf ein Mal ausgegeben werden. Es war nicht möglich, mehrmals einkaufen zu gehen und jedes Mal nur eine Teilsumme auszugeben.