Asunción: Ein eisiger Hauch aus der Antarktis macht sich auf den Weg nach Norden und wird nächste Woche auch Paraguay erreichen. Was für Argentinien und andere südliche Länder Temperaturen von bis zu -10 Grad Celsius bedeuten könnte, wird in Paraguay zwar nicht ganz so drastisch ausfallen, aber dennoch eine spürbare und ungewöhnliche Abkühlung mit sich bringen.
Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich auf eine Kältewelle einzustellen, die das Land in dieser Woche fest im Griff haben wird.
Der Weg der Kälte: Von dem Südpol bis zum Chaco
Die Ursache dieser bevorstehenden Wetteränderung ist eine mächtige polare Luftmasse, die sich von der Antarktis gelöst hat und nun unaufhaltsam nach Norden strömt. Sie hat bereits Argentinien und Uruguay erfasst und dort für einen deutlichen Temperatursturz gesorgt. Meteorologen verfolgen die Bewegung dieser Kaltfront genau, die sich mit jedem Kilometer, den sie nach Norden vordringt, zwar leicht abschwächt, aber dennoch genug Kraft besitzt, um das subtropische Klima Paraguays merklich zu beeinflussen.
Während in den südlichen Regionen des Kontinents einstellige Temperaturen und sogar Frost erwartet werden, wird Paraguay voraussichtlich nicht so extrem betroffen sein. Dennoch werden die Temperaturen deutlich unter den saisonalen Durchschnitt fallen. Besonders in den südlichen Departements Paraguays wie Itapúa oder Misiones könnten die Nächte empfindlich kühl werden, und auch tagsüber wird man den Unterschied zu den sonst üblichen warmen Maitagen spüren. Es ist eine seltene Erscheinung, dass eine solche Kaltfront das Herz Südamerikas so nachhaltig erreicht.
Auswirkungen in Paraguay und Vorsichtsmaßnahmen
Die ungewöhnliche Kälte erfordert einige Anpassungen. Für die Bevölkerung bedeutet dies vor allem: Warme Kleidung aus dem Schrank holen. Besonders in den frühen Morgenstunden und am Abend wird es ratsam sein, sich gut einzupacken. Eltern sollten darauf achten, dass Kinder ausreichend warm angezogen sind, und auch ältere Menschen, die oft empfindlicher auf Kälte reagieren, sollten besonders geschützt werden. Vergessen Sie nicht Ihre Haustiere – auch sie benötigen möglicherweise Schutz vor den ungewohnt niedrigen Temperaturen.
https://www.facebook.com/share/v/1XSUP3xjMh/
Auch die Landwirtschaft könnte von dieser Kältewelle betroffen sein. Empfindliche Kulturen, die an das warme Klima Paraguays gewöhnt sind, könnten Schaden nehmen. Landwirte sind angehalten, die Wettervorhersagen genau zu beobachten und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen für ihre Pflanzen zu ergreifen.
Ein Blick in die Zukunft für das Wetter in Paraguay
Die Kältewelle wird voraussichtlich nur wenige Tage anhalten, bevor die Temperaturen wieder allmählich ansteigen. Doch sie dient als eindringliche Erinnerung daran, wie global vernetzt unser Wettergeschehen ist und dass auch ein Land wie Paraguay, das für sein warmes Klima bekannt ist, von extremen Wetterereignissen betroffen sein kann, die ihren Ursprung Tausende von Kilometern entfernt haben.
Bleiben Sie warm und informiert!
Verpassen Sie keine Nachrichten mehr und folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal
Wochenblatt