Asunción: Der große Teil der Feierlichkeiten der 200-jährigen Unabhängigkeit ist nun vorbei. Die getroffenen Sicherheitsvorbereitungen waren angemessen und die Besucher der Feierlichkeiten nicht nur glücklich sondern unheimlich stolz. An jeder Ecke, ohne Hilfe der Regierung, wurden Rufe auf wie „Viva Paraguay, Viva“ laut oder man schwang Fahnen und sang die Nationalhymne.
Zu den offiziellen Terminen allerdings kamen nur zwei ausländische Staatsoberhäupter. Boliviens Evo Morales und Uruguays José „Pepe“ Mujica sahen sich verpflichtet und brauchten keine Ausreden wie Cristina Fernández de Kirchner, die schlechtes Flugwetter ausrichten ließ, während ihr Botschafter in Paraguay von gesundheitlichen Beeinträchtigungen sprach.
Das Wetter war leider auch nicht während des Wochenendes perfekt. Der Militärmarsch wurde wegen starkem Regen um 75 Minuten verschoben und die heutige Ballonshow fand ebenfalls nur begrenzt statt wegen starken Wind.
Die Regierung Kubas schenkte anlässlich der Feierlichkeiten der hiesigen Regierung ein Gemälde von Mariscal López aus dem Jahr 1864, welches mit 1,8 x 1,3 m Größe rund 500.000 US-Dollar wert ist. Durch frachttechnische Schwierigkeiten wird dieses aber erst in etwa 10 Tagen aus Buenos Aires eintreffen.
Ticio Escobar, der Kulturminister des Landes sagte hinzufügend, dass dieses Gemälde entweder im Regierungspalast oder im Museum für schöne Künste ausgestellt werde.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen am gestrigen Samstag waren neben Morales und Mujica auch die Vizepräsidentin aus Cuba, Gladys Bejerano sowie der taiwanesische Vizepräsident zugegen. Ebenfalls wurden auch eine Reihe von Ex Präsidenten des Landes eingeladen, darunter auch Wasmosy und Duarte Frutos.
(Wochenblatt)
Hans Iseli
Ein sympathisches, glückliches Volk, das mit einem Zehntel von dem zufrieden ist, worüber wir in Europa dauermotzen.
Rebecca
Obwohl das Wetter nicht so ganz mitspielte, war es eine gelungene Feier. Schade das sich einige Präsidenten/innen, anderer Länder durch Ausreden drückten.
Die Landesbewohner Paraguays waren glücklich, sie feiern mit wenig und sind zufrieden. Das Harfenkonzert war wundervoll, warum wird so eine Gruppe nicht einmal nach Deutschland oder Europa eingeladen. Würde unbedingt zur Völkerverständigung beitragen.
Steffen Schmid
Dem kann ich nur zustimmen, auch ich nach mehr als 10 Jahren hier in Paraguay bin erfeulich überrascht gewesen wie alles auch abgelaufen ist. Ein grosses Lob dafür. Aber wie man gesehen hatte wer alles da gewesen ist (Presidenten) die zeigen ihre ehrliche Meinung über Paraguay. Diese Länder haben schon immer auf dieses Volk gehackt. Beispiel Brasilien, dass was sie angeboten haben ist doch ein Lacher. Oder Argentien schon immer arogant gewesen. Na ja aber sie haben es ja gezeigt die Paraguayer, es geht auch ohne die. Ach und weil ich gerade schreibe, ich wollte schon immer mal sagen die Leute die immer was zu meckern haben hier bei den Kommentaren die sollten mal daran denken wir sind hier die AUSLÄNDER und werden hier geduldet. Denkt mal daran, wenn ihr wieder mal eure Kommentare ablasst über dieses kleine Volk. So einen Stolz wie sie hier den haben, müsst ihr erstmal vorzeigen können. Oder warum seit ihr aus Deutschland gegangen? Also VIVA PARAGUAY!
The Rifle
Ihr eigenwilliger Kommentar hebt sich so weit von den anderen ab, dass ich nicht umhin komme, Ihnen zu antworten. “Argentinien arrogant und Brasilien mit seinem Angebot ein Lacher”. Vielleicht sollten Sie lernen, Aussagen auch mit Argumenten zu belegen, dann könnte sie auch jemand nachvollziehen. So ist und bleibt es nur platte Polemik. Das die überwiegende Mehrzahl der geladenen Präsidenten der Einladung nicht folgten, wofür es sicherlich unterschiedliche Gründe gab, zeigt aber mir,-ganz im Gegensatz zu Ihnen-,die Wertigkeit dieses Jubiläums in der südamerikanischen Welt. Nun, dafür hat Herr Präsident Lugo, doch sicherlich mit Ihrem begleitenden “VIVA”,die Expräsidenten Wasmosy und Frutos eingeladen. Für mich ein Fauxpas. Mit diesem genialen Streich, nämlich, das mehr Präsidenten als gemeldet an der Tafel saßen, wurden “die Leute, die immer was zu meckern haben”, bestimmt zur inneren Einkehr bekehrt.Vielleicht erinnerten sich die nicht erschienenen Staatsoberhäupter aber auch an die armen Kinder, die in den schmutzigen und baufälligen Straßen betteln. Oder sie lesen das Aufsteigen PY zu den Spitzenländern der Kriminalität.Übrigens Herr Schmid, lesen bildet. Und da wäre auch noch zu nennen die unveränderte Stellung des Landes bei der Korruption, als auch die nicht erfüllten Wahlversprechen. Alle diese Dinge lösen bei mir keinen Freudenausbruch aus. Wenn das Ihre Intension für Ihr “VIVA” ist, dann bedaure ich Sie. Ihre Wertung über den Stolz der Deutschen entspricht Ihrem Niveau. Ihre Rechtschreibung und Grammatik dient mir als Indiz.
Schmitz
Die Feiern fanden auch in den Vororten statt nicht nur in Asuncion.
Jorg, Erwin oder Hannes
Sehr geehrte oder auch geehrter Herr oder Frau The Rifle. Ich muss mich wohl bei ihnen entschuldigen wenn ich nicht den deutschen Standart oder gar Norm entspreche. Ich brauche mich nicht unter einen anderen Namen zu verstecken. Seit mehr als 10 Jahren habe ich mich von Deutschland getrennt, weil ich lange gearbeitet habe und nun noch etwas in Ruhe leben moechte. Soweit zu meiner Bildung und meinen Niveau. Das ist schon mehr als eine Beleidigung, ob sie mir diese auch ins Gesicht sagen wuerden! Dann koennte ich ihnen mal mein Standpunkt dazu sagen, sprich ueber ihr geschriebenes. So das dazu, nun werde ihre Fragen beantworten. Zu Argentinien, fragen sie mal die Leute hier. Die einfachen, seit Jahrzenten geht es hier schon das der Argentinier auf die Paraguayer herab schaut. Wie kann es sein das einer sagt wegen schlechten Wetter und der andere sagt oh sie ist nicht auf der Hoehe. Oder gar Brasilien es steht dem Land einfach zu oder warum hat sie schon zweimal abgesagt. Unter Lula haette es das nicht gegeben. So weit zum lesen was sie ja sagen es bildet. Stand in allen paraguayischen Zeitungen selbst im Radio haben sie es ausgesprochen. Wenn man ein bischen Spanisch kann, dann kann man es auch lesen. Soweit zu meiner Bildung. In meinen Haus wird nur Spanisch gesprochen, daher wohl meine Gramatik und die Fehler. In meiner Familie arbeitet ein jeder was er kann um seine Familie zu ernaehren. Ebenfalls zu den Ex Präsidenten darueber hat es nicht ein Ton gegeben, dass gehoert einfach zur Geschichte diese Landes dazu. Hunger, Gewalt und so weiter, meinen sie nicht auch das es dieses nicht auch in Europa gibt? Und nicht nur hier in der dritten Welt wie sie so das Land beurteilen. Sondern auch in Europa und das nicht zu wenig. Dieses Volk ist einfach stolz auf seine kurze Geschichte und das wollen sie ihnen nehmen. Warum sind sie eigentlich in dieses Land gekommen was ja so schlimm ist nach ihren Worten. Was haben sie hier dann verloren, wenn sie alles bemaengeln. Ich bin stolz hier zu sein, das mann mich respektiert. Mein Stolz ist das ich Deutscher bin, das ich puenktlich bin und ordentlich diese vermittle ich meiner Familie hier, Deswegen werden die Deutschen hier geachtet, wegen ihrer Arbeit. Wegen den Wahlversprechen kein Mensch der Welt kann in drei Jahren die Welt veraendern, nur Leute die alles besser koennen so wie sie. Deshalb sage ich, ich freue mich fuer dieses Land und seinen Leuten und wuensche mir das es bald noch besser wird. VIVA PARAGUAY
The Rifle
Re: Werte Herren, zu Ihrem Kommentar vom 18.5. -14.00 Uhr- stelle ich fest:
Sie haben mehr heraus gelesen, als ich geschrieben habe…aber wenn Sie nur “paraguayische Zeitungen” lesen….
Ich glaube,es war Uli Hoeneß der hat einmal gesagt:”
Si tacuisses, philosophus
mansisses”.
Wenn Du geschwiegen hättest, wärst Du ein ein Philosoph geblieben.
Steffen Schmidt
Ich wollte nie ein Philosoph werden . Ist das so schlimm , dass wenn man als Deutscher die Paraguayische Presse lies.Weil sie die Zeitungen so abwerten, mit einem …nur….Und dann kommt noch der fussball ins spiel,Naja, wenn es ihnen Spass macht .bitte schoen.Ach sollte ihnen dieses Land zu gefaehrlich und die Korruption zu hoch sein, es steht ihnen ja offen das Land wieder zu verlassen. Oder koennen sie noch nicht zurueck .Viva Paraguay
Hans
Ich kann Hannes nur beipflichten. Auch ich bin stolz als Deutscher in Paraguay leben zu dürfen!
Wir sollten als Gäste nicht vergessen, daß nicht alles “nur Spaß” ist^^
Und man sollte nicht nur ans Nehmen denken und das Geben vergessen!
Viva Paraguay
Hans
Steffen Schmidt
Dancke Hans, den ich bin froh hier in Ruhe und ohne Stress leben zu .. DUERFEN…Ich kann nur jeden es empfehlen hier zu leben , der nicht das Perfekte will. Sondern einfach nur hier sein Leben geniessen,Es dauert halt auch seine Zeit ehe alles ins Lot kommt.Und es gibt viele der Einwanderer die einfach gluecklich sind .Es lebe das neue Paraguay VIVA
The Rifle
Über das neue PY!
Re: Herrn (Steffen Schmid v. 16.5./12:23) oder Steffen Schmidt v.19.05./14:09 Uhr
Ich gestatte mir , Ihnen einen Hauptteil der Schlagzeilen des Wochenblatts der letzten Tage in Ihr Bewusstsein zu rufen. Adäquat mit der Presse in PY:
-Straßenkinder von……..(20.5)
-In der Politik………..(20.5)
-Drei Richter kündigen….(19.5)
-Polibandi (19.5)
-“Marihuana-König”……..(18.5)
-Wohnungsnotstand………(18.5)
-Präsident Lugo………..(17.5)
-Unfälle und Mord………(17.5)
-Der Kampf gegen Drogen-
schmuggel…………….(16.5)
Eine Ansammlung von negativen Ereignissen, die kaum ein anderes Land, bezogen auf die Einwohnerzahl, in dieser Fülle und Konzentration hat. Das Ergebnis eines entseelten Haufens von Politikern, die kalt, korrupt und herzlos agieren. Diese Ansammlung negativer Ereignisse wird, da bin ich mir sicher, ein noch kräftigeres Röhren des VIVA bei Ihnen hervorrufen. Neben Ihrer Grammatik und des gewählten Syntax ist Ihre Rechtschreibung mehr als peinlich. Sie können ja nicht einmal Ihren Familiennamen richtig schreiben (s.o.). Als Deutscher schäme ich mich für Sie fremd.
Steffen Schmidt
Zu ihren Schreiben, sie sind der Perfekte Mann warscheinlich, sie Super Demokrat. Sowas braucht die Welt .Warum sind sie oder er eigentlich hier wenn alles so schlecht ist nach ihrer Meinung.Das ist das was ich mich immer frage wenn ich ihre Komentare lese. Sie haben ja nicht mal den Mut unter ihren Namen zu schreiben,Ach heute erschien die neue Zeitung und auf Seite 15 das steht ein guter Artikel den sie lesen sollten. Der heist Respekt und Achtung vor unseren paraguayischen Mitmenschen,