Bruce Willis Double löst das Rätsel auf

Als vergangene Woche am Flughafen ein Mann gesehen wurde, der Bruce Willis ähnelte, fragten sich alle, ob das denn wahr sein könnte, dass ein Hollywood Star so ohne Weiteres am Flughafen steht.

Mittlerweile ist bekannt, dass Pablo Perillo, ein Filmdouble von Bruce Willis im Land war, um einen Werbespot für den paraguayischen Toyota Repräsentanten Toyotoshi zu drehen.

Auch in anderen Ländern der Welt sorgte sein Erscheinen für Aufsehen, so wie in dem am Ende eingebetteten Video aus Peru. Doch genießen Sie zuvor den gut gemachten Werbekurzfilm von rund 2 Minuten, der in Paraguay gedreht wurde.

Wochenblatt / Twitter

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Bruce Willis Double löst das Rätsel auf

  1. Bruce Willes in Paraguay? Was will der den hier, wo überhaupt nichts ist. Der vergnügt sich doch mit Kumpels wie Friz Andrew auf den Bahamas. Geld habens ja genug. Wieso sollte so einer im Paraguay alte zerfallene Jesuitenresidenzen angucken.

  2. Wulfar Bischof von Cambrai

    Ja der eine blonde Viehzuechter da in einem Fahrzeug kann man wohl als “alemamm” einstufen, gemessen an den glitzernden versoffenen Bieraugen.
    Na glueckwunsch…
    Die Saeufer gehoeren heute mittlerweile zum deutschen “UNESCO Weltkulturerbe” – zwar nicht “vom Aussterben bedrohte Art” aber immerhin. Solche gelten als “Macher” und als “die es g’schafft haben”.
    1. Korinther 6 ff.
    “Wißt ihr denn nicht, daß Ungerechte das Reich Gottes nicht erben werden? Irrt euch nicht: Weder Unzüchtige noch Götzendiener, weder Ehebrecher noch Weichlinge, noch Knabenschänder, 10 weder Diebe noch Habsüchtige, noch Trunkenbolde, noch Lästerer, noch Räuber werden das Reich Gottes erben.”