“Das Weihnachtsgeld ist nicht dazu da, Rechnungen zu bezahlen”

Asunción: Die Wirtschaftswissenschaftlerin Gloria Ayala Person gab einige Ratschläge, wie man das Weihnachtsgeld im Jahr 2022 am besten nutzen kann. Die Expertin rät, das 13. Monatsgehalt besser zu nutzen. Es ist besser zu sparen, um im nächsten Jahr Schulsachen zu kaufen.

Der Frau vom Fach wies darauf hin, dass das 13. Gehalt nicht dazu dient, alte Rechnungen zu bezahlen oder für Weihnachtsessen und Geschenke auszugeben, sondern vielmehr als Polster für unvorhergesehene Ereignisse.

“Für die meisten Arbeitnehmer ist es das einzige außerordentliche Einkommen, so dass es nicht verdient hat, dass es für die Bezahlung alter Rechnungen oder Urlaube herhalten muss. Das Weihnachtsgeld ist die Hoffnung, die Chance, im nächsten Jahr nicht in gewisse finanzielle Probleme zu geraten”, so der Wirtschaftswissenschaftler.

Die Expertin rät zum Sparen, um Schulmaterial für Kinder, Uniformen, Schuhe oder Rucksäcke zu kaufen. “Es ist besser, Zinsen zu erwirtschaften als zu zahlen, denn wenn man im März kein Geld zum Kaufen hat, wird man sich verschulden und Zinsen zahlen”, so Gloria Ayala.

Denjenigen, die keine Kinder haben, riet sie, das Geld zu sparen und den Betrag durch Einsparungen von 10 % des Gehalts weiter zu erhöhen.

“Heute gibt es Finanzinstrumente, die es ermöglichen, mit kleinen Beträgen zu investieren, z. B. Investmentfonds, die bereits ab 300.000 Guaranies Zinsen erwirtschaften”, sagte sie.

Wochenblatt / Extra

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu ““Das Weihnachtsgeld ist nicht dazu da, Rechnungen zu bezahlen”

  1. Das ist das typische dumme Geschwätz von jemandem, der sich noch nie im Leben darum sorgen musste, wie er sich und seine Familie durchbringen kann.
    Die verdient sicherlich so viel, daß sie sich nicht nur Fettpolster zulegen kann.
    Die allermeisten Arbeitnehmer, und zwar nicht nur die in Paraguay, MÜSSEN das 13. Gehalt, sofern sie überhaupt eines erhalten – in Deutschland gibt es das ja schon seit vielen Jahren nicht mehr – dazu verwenden, wenigsten einen Teil ihrer Verpflichtungen einzulösen, um sich finanziell ein wenig Luft zu verschaffen.
    Sehr viele Menschen verwenden es deshalb auch nicht zum Geschenke kaufen oder es an den Feiertagen zu verfressen und zu versaufen.
    Schlicht und einfach deshalb, weil dafür gar nichts übrig bleibt.
    Wer wie diese Funktionärin wie die Made im Speck sitzt, und niemals im Leben Geldsorgen hatte, sollte sich seine saudummen Kommentare zu diesem Thema sparen.
    .
    Sicherlich gibt es Arbeitnehmer, die ebenfalls so viel verdienen wie sie, und die das Weihnachtsgeld anlegen können. Oder eben davon Geschenke kaufen und teure Lebensmittel für die Feiertage.
    Aber natürlich ist der moralische Zeigefinger nur für die einfachen Bürger gedacht.
    DIE sollen sparen und den Gürtel enger schnallen.
    Die Dame selber muss das sicherlich nicht machen und würde es auch nicht tun.
    Ich hasse diese heuchlerischen Moralapostel!

  2. Schlaffer, Willy

    Ja, natürlich, wer möchte denn schon nicht gerne überschüssige Plata verzinst anlegen. Die allermeisten Menschen auf der Welt können das einfach nicht, weil sie nix Plata zum anlegen haben. Während andere – insbesondere kriminelle, korrupte Staatszüchtungen – nix anderes übrig bleibt, weil sie sonst nicht wissen wohin mit der Plata. Und das scheint auch gut sein so, denn die Bänklermafia weiß auch, dass wenn niemand sich mehr verschuldet, sie ihre Bankenmafia-Institute schließen können. Allein von Guthaben verwalten können sie ihren Banksubstituten keine Boni von zwei Milliarden Frangglie zahlen, trotz vier Milliarden Verlust in diesem Jahr.
    Gewinn macht man durch Refinanzierung. Zum Beispiel bei einer Teuerung von 30% gibst deinen Teigen 7 % mehr Lohn. Oder bei Kreditzinsen von 33 % pa. gibst den Menschen für ihr Sparguthaben einen Zinsfuß von 0,5%.
    Sicherlich investieren Banken Millionenbeträge in die Informatik, Boni der Jefe-Etage und ihre Prunkbauten am Plaza de Parada. Dann müssens nur noch aufs Knöpfchen drücken und für eine der täglich Millionen Überweisung 50 US$ verlangen.
    Das hat alles System und klappt sehr gut: Während diejenigen, die so viel Guthaben haben, dass sie von den Zinsen sich schöne Sachen und Reisen leisten können, investiert die Mehrheit der Menschheit in Streichhölzl, Billigpolarbierbücksenpacks, Tele für Fußball (Spiele) und Empanadas (Brot). Für diese bleibt nix mehr übrig, um zu sparen.