Der Elektro-Käfer: Von einem Paraguayer initiiert, jetzt kopiert ihn China

Asunción: 2013 baute der paraguayische Ingenieur Mario Vernazza einen benzinbetriebenen Käfer in ein Elektroauto um. Er tat dies mit Unterstützung des binationalen Wasserkraftwerks Itaipú und seine Kreation fand Anklang. Jetzt will China diese Idee kopieren.

„Die Idee kam von meinem Vater. Ich habe in Brasilien Ingenieurwesen studiert und dort mit dem Projekt begonnen. Ich entschied mich für den Käfer, weil er das billigste Auto war, das passte. Die Teile (für den Umbau) habe ich im Ausland gekauft“, erklärte Vernazza zu damaligen Zeiten. Das Auto fährt heute noch in Ciudad del Este.

Nun kündigt der chinesische Autogigant Great Wall seinerseits die Präsentation einer eigenen Version des Elektro- Käfers an, der wie sein benzinbetriebener Vorgänger (auf Wunsch von Adolf Hitler) als Volksauto konzipiert wurde, diesmal zu hundert Prozent auf Strom umgestellt.

Ora Punk Cat heißt die chinesische Ausgabe des Käfers, die sich, wie es sich für diese Zeit gehört, durch Hightech-Rundungen an der Karosserie auszeichnet (siehe Beitragsbild).

Die Fotos des elektrobetriebenen Käfers wurden von der Regierung Xi Jinping selbst über das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie veröffentlicht.

Das Unternehmen Great Wall landet in Südamerika mit einer Investition von 1.850 Millionen US-Dollar in Brasilien, um eine Fabrik zu installieren.

Die Firma hat auch bereits einen mittelgroßen Pick-up in Argentinien patentieren lassen, um mit dem Toyota Hilux, dem Volkswagen Amarok und dem Ford Ranger zu konkurrieren.

Wochenblatt / Hoy

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

5 Kommentare zu “Der Elektro-Käfer: Von einem Paraguayer initiiert, jetzt kopiert ihn China

  1. Sehr schönes Auto.
    Brasilien hat anscheinend die besseren Voraussetzungen als Paraguay, um eine Produktionslinie für Fahrzeuge zu installieren.
    Die hiesigen Politiker stellen sich anscheinend nie Fragen, warum Paraguay bei Projekten dieser Art nicht zum Zuge kommt.

  2. Jetzt braucht es nur noch einen Paraguayer der einen Käfer baut der NUR mit Wasser fährt.

  3. Was ist eigentlich aus dem gross aufgebauschten Wasser-Mopped geworden?
    Nichts… aber das war mir als Ing. sofort klar. Diente nur zu irgendeiner Abzocke.

    1
    1
  4. Ein tolles Autochen, mir gefällt es ausnehmend gut, sehr geschmackvoll, vom Aussehen her.
    Elektro – Auto für mich, nein, ich habe keinerlei Probleme mit meinem Diesel, besser geht nicht, zumindest nicht für mich.
    Bin auch nicht überzeugt worden, das man damit die Umwelt mehr schonen würde, aber davon reden sie auch gar nicht mehr…

  5. Annerose Knödel

    Fährt mit grünem Strom aus AKWs. Schönes Auto, kann ich mir leider nicht leisten.