Der Geflügelsektor erlebt einen rasanten Aufwärtstrend

Asunción: Paraguays Geflügelsektor schließt den vorletzten Monat des Jahres mit ermutigenden Exportzahlen ab, so der jüngste Bericht des Nationalen Dienstes für Qualität und Gesundheit von Tieren (Senacsa).

Bis zum 30. November 2023 betrugen die Devisenerträge 12.476.625 USD, was 37 % höher war als im Vorjahreszeitraum.

Mengenmäßig wurden 12.051 Tonnen Geflügelfleisch und Innereien exportiert, was einen deutlichen Anstieg von 44,7 % und einen Zuwachs von 3.727 Tonnen gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 bedeutet, als 8.324 Tonnen ins Ausland transferiert wurden.

Der Bericht führt aus, dass der Irak mit 19 % der exportierten Geflügelprodukte der Hauptmarkt ist, gefolgt von Albanien mit 12 %, Mauritius mit 11 %, Mosambik mit 10 %, Russland mit 8 %, Bahamas mit 7 %, Georgien mit 7 %, Turkmenistan mit 4 %, Malediven mit 4 %, Gabun mit 3 % sowie Kosovo und Ghana mit jeweils 3 %. Auf anderen Märkten entfielen die restlichen 5 %.

Geflügelfleisch verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum: 6.556 Tonnen wurden für 9.796.083 US-Dollar exportiert, was einen Anstieg von 66 % beim Volumen und 35,6 % beim Einkommen im Vergleich zum November des Vorjahres bedeutet. In dem Zeitraum wurden 559 Tonnen Schlachtnebenerzeugnisse für 451.440 US-Dollar und 4.935 Tonnen Schlachtnebenerzeugnisse verschickt, was zu einem Exporteinkommen von 2.229.102 US-Dollar führte.

Der paraguayische Verband der Hühnerproduzenten und -exporteur (Appep) hatte am Ende des dritten Quartals damit gerechnet, dass der Sektor eine weitere Expansion erlebt. Es wird weiterhin erwartet, dass der Export von Hühnern mit teureren Teilstücken voranschreitet, entweder nach Europa, Taiwan oder in andere Regionen, die bessere Preise für paraguayische Geflügelprodukte bieten.

Wochenblatt / El Nacional / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung