Deutsches Unternehmen will Sojabiodiesel in Paraguay herstellen

Villeta: Mit einer Investition von 30 Millionen US-Dollar wird ein deutsches Unternehmen ab April mit der Produktion von Sojabiodiesel beginnen. Die Industrieanlage wird den Rohstoff aus entschleimtem Sojabohnenöl herstellen. Damit soll der inländische und auch der ausländische Markt beliefert werden.

Dies teilte das Ministerium für Industrie und Handel (MIC) am Mittwoch mit, dessen Behörden einen technischen Rundgang durch die Fabrik durchführten und betonten, dass diese neue Industriepolitik die Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Produktion von Biokraftstoffen in Paraguay erleichtert. Es wird erwartet, dass die Produktionsmenge 300 t pro Tag erreicht, wobei für die Zukunft 450 t pro Tag prognostiziert werden.

Bei dem Unternehmen handelt es sich um Cremer Óleo Paraguay, das sich in der Endmontagephase befindet und mindestens 250 Mitarbeiter beschäftigt. Die Vertreter des MIC wurden von den wichtigsten Managern des Komplexes begleitet und sprachen mit den Arbeitern der Anlage, deren Bau zu 95 % abgeschlossen ist.

Das Unternehmen verfügt über eine installierte Biodieselproduktionskapazität von 100.000 t pro Jahr, die durch lokale Lieferanten von Rohstoffen wie Sojaöl gedeckt wird. Nach Angaben von RIEL beträgt die jährliche Produktionskapazität für Sojabohnenöl 427.215 t. Die Kette der Mitarbeiter für die Bauarbeiten wurde zu 90 % durch nationale Unternehmen abgedeckt.

Sie erwähnten auch, dass das Unternehmen die Bedeutung des durch das Gesetz Nr. 6389/2019 gewährten Vorteils erkannt hat, in dem Rohöl als Rohstoff für die Biokraftstoffindustrie aufgenommen wird, und sich daher strategisch in der Stadt Villeta vor dem Agroindustriekomplex Angostura SA (Caiasa) ansiedelt, über den es durch eine Pipeline verbunden sein wird, die alle für die zweite Phase der Industrialisierung erforderlichen Rohstoffe liefern wird.

Wochenblatt / MIC

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

8 Kommentare zu “Deutsches Unternehmen will Sojabiodiesel in Paraguay herstellen

    1. “Cremer cooperates with a local Partner in Paraguay for exports of grains and oilseeds to Asia and other overseas markets. Other products being handled are Industrial Chemicals, Steel plates/ coils and other steel products and other products handled by Cremer Group”
      https://connectamericas.com/es/company/cremer-paraguay-sa

      Eine große Firma, die sich mit Sicherheit schon die erforderlichen Sicherheiten erkauft hat.

      11
  1. Ich verstehe, dass die Deutschen aufgrund des Wegfalls der Energielieferungen aus Russland, (auf die sich die kriminelle Schröder- und noch kriminellere Merkelregierung fast ausschließlich gestützt haben, angeblich weil das Gas und Öl da ja günstig war, aber trotzdem hatte Deutschland weltweit die höchsten Energiepreise,) nun Händeringend nach Alternative Energiequellen suchen.
    .
    Aber welchen Einfluss hätte das auf den paraguayischen Markt?
    Wenn im großen Umfang Sojabohnen zur Produktion von Energieträgern verbraucht werden, dann wird sich insbesondere der Preis für Viehfutter enorm erhöhen. Und die lokalen Viehzüchter sind nicht in der Lage preislich mit europäischen Energieriesen mitzuhalten.
    Dadurch werden zwangsläufig auch die Lebensmittelpreise, insbesondere für Fleisch- und Milchprodukte DEUTLICH steigen und damit die Armut der Arbeiterschicht zunehmen.
    .
    Deutschland hat Gasvorkommen in der Nordsee und auch Frackinggas in der Tiefebene, die es aufgrund der Grünen und ihren zunehmenden Einfluss, die sich auf der Straße festkleben und dann nach Bali jetten, nicht antasten. Und ärmere Länder wie Paraguay sollen dann darunter leiden.
    .
    Ich hoffe die Pläne landen auf dem Friedhof der unzähligen gescheiterten Projekte Paraguays.

    8
    2
    1. Lukas 24,34 Der HERR ist wahrhaftig auferstanden, und er ist dem Simon erschienen!

      Deutschland hat in Mitteldeutschland irgendwo Gasvorkommen für rund 30 Jahre Totalbedarfdeckung. Nur eben das kann nur durch Fracking gewonnen werden. Damit zerstören sie sich den Boden unten und zerstören ihr Untergrundwasser.
      Gas wird herausgeholt und was bleibt ist ein hohler Raum. Was passiert mit hohlen Räumen? Der Boden sackt irgendwann ab in dem Maße daß da ein Hohlraum war. Kraterlandschaften sind die Folge, der Grundboden für Häuser sinkt ab, Häuserwände reißen, etc.
      Lösung: Mache Frieden mit deiner Naturressourcenquelle welche Rußland ist.
      Dnjepr oder Weichsel als Grenze, man frägt Onkel Putin ganz schön ob er nicht das Preußen geben will von Kaliningrad bis zur Weichsel bis unten bis Moldawien, dem Rest der Ukraine legt man nahe nun sich Preußen anzuschließen als Kaiserreich und der Baron von Nachtigal wird k.u.k. von Preußen. Der Kladden vom Luther ist das Gesetz. Mit Putin hat man einen Vertrag ihm all die Sünder und Tunichtgute nach Sibirien zu schicken und freien Zugang für Preußen zu den russischen Naturressourcen (75% Discount vom internationalen Preis auf ewig. Preußen zahlt nur 25% wo alle anderen zu 100% Marktpreis bei den Russen einkaufen).
      Das was Schröder damals tat war richtig denn wo sonst hätte Deutschland nun die Naturressourcen herbekommen sollen? Schröder-Merkel waren die letzten Realpolitiker, die letzten ihrer aussterbenden Spezies.

      2
      1
      1. Das Gas bildet keine Hohlraeume beim Abbau, denn es ist wie auch oft Erdoel im Gestein gebunden und muss durch chemische Verfahren geloest werden. Das ist ja kein Steinkohleabbau! Die Lagerstaetten liegen weit unter dem Grundwasser, deshalb kommt es auch zu keiner Gefahr fuer dieses. Aber Erdstoesse wurden schon beobachtet.

        5
        1
  2. Lukas 24,34 Der HERR ist wahrhaftig auferstanden, und er ist dem Simon erschienen!

    @Nick et al.
    Deutschland brauchte 2021 rund 52.1 Millionen Tonnen Kraftstoff. Davon sind 32.9 Millionen Tonnen Diesel und 15.7 Millionen Tonnen Benzin.
    “In 2021 wurden in Deutschland 52,1 Mio. Tonnen Kraftstoff verbraucht. Neben Dieselkraftstoff mit 63,3% und Ottokraftstoff mit 30,3% lag der Anteil biogener Kraftstoffe bei 5,7 Prozent – bezogen auf den Energiegehalt.”
    Zum Vergleich produzierte Paraguay im Jahr 2020 rund 10.25 Millionen Tonnen Soja.
    https://www.agr.una.py/ecorural/cultivo/soja_junio_2020.pdf
    Von diesen 10.25 Millionen Tonnen Soja die in Paraguay 2020 produziert sind enthält die Soja nur rund 20% an Öl. Das heißt von 1nem Kg Soja erhältst du nur 20% Öl und davon gibt es noch eine Verlustrate von etwa 10% wenn das ALLES zu Biodiesel verwandelt würde so daß man von 1nem Liter Öl nur 0.9 Liter Biodiesel erhalten würde.
    Verwandelte man alle Soja und das Öl das daraus entsteht in Paraguay zu Biodiesel, dann bekäme man rund 2 Millionen Tonnen Öl von der ganzen Jahresernte an Soja und von dem Öl bekäme man rund 1.8 Millionen Tonnen Biodiesel.
    Verwendete man die GANZE Jahresernte Paraguays für Biodiesel und hielte keinen Tropfen für Essöl so erhielte man rund 1.8 Millionen Tonnen Biodiesel.
    Deutschland braucht aber 32.9 Millionen Tonnen Diesel/Biodiesel im Jahr.
    DAS ist der Grünen Rechnung. Die können nicht rechnen, wenigstens ist in Deutschland 3 x 3 nicht 9 sondern vielleicht 2 oder auch 30.
    Das ist in etwa dasselbe wie mit dem Holzheizen der Grünen in Deutschland das die für außerordentlich Ökologisch halten. Die Dumpfbacken wissen nicht mal daß dafür die ganzen Urwälder in Rumänien umgehackt werden. Eben, der deutsche Städter und damit Grüne weiß nicht mehr woher die Dinge und der Wohlstand kommen und es gibt eine komplette Schizophrenie in deren Köpfen wo Herkunft der Naturressourcen und Fertigprodukte nicht mehr in Verbindung stehen.
    Westeuropa, von Portugal bis Polen inklusive haben keine Naturressourcen. Russland ist das einzige Land was Naturressourcen hat, genug um einen langen Krieg durchzustehen..
    Weil die Europäer nicht wissen woher die Dinge kommen haben sie sich nun von der einzigen Ressourcenquelle abgeschnitten die Russland heißt. Klar, kommen sie dann zum fischen anderswohin.

  3. In Deutschland waren die Gastanks vor dem Winter ausreichend gefüllt, aber der Politik und dem Verbraucher kann es nie billig genug sein und die Preise wurden weiterhin angezogen. Schlimmer noch finde ich die deutsche Einstellung wie schlecht es dem Land geht weil sie evt. den Drittwagen verkaufen müssen oder das 500m² Haus im 2-Personen Haushalt länger abbezahlen müssen. Da macht es doch Sinn die ärmeren Ländern großzügig einen Esel zu finanzieren damit sie nicht 20km zu Fuß ins nächste Dorf müssen.
    Hatte letztens mal einen Bericht bei “Goodbye die Auswanderer” gesehen, da ging es um die nicht vorhandene medizinische Versorgung der Indios in Peru.
    Da hatte keiner ein Auto, ganz wenige einen Kühlschrank.
    Ein deutsches Ärztepaar ist mit Familie dahin und hat das 3 Jahre ehrenamtlich gemacht. Finanziert durch Spenden aus Privathaushalten. Keine Firma hat sich dran beteiligt.
    BASF entlässt gerade 2500 Mitarbeiter weil Umsatz nach 10jährigem stetigen Wachstum einmal nicht so lieg wie erwartet.
    Ein guter Freund in einem großen IT-Unternehmen hat 10 Jahre keinen Cent mehr bekommen, nicht mals Inflationsausgleich, macht aber den Mund nicht auf. Ich habe es ihm mal vorgerechnet welche Gewinne sein Arbeitgeber erwirtschaftet und sich über Mitarbeiter wie ihn kaputt lacht. Geschäftsberichte liegen in einer AG ja offen, aber da holt man sich lieber billige Flüchtlinge. Gibt ja immer reichlich Nachschub, vielleicht auch jetzt aus Erdbeben Türkei und Syrien.
    Kenne auch noch noch die Nachkriegs-Storys meiner Großeltern wie z.B. VW arme Süditaliener mit den Firmenbossen und Politikern rekrutiert und mit nur einem Koffer nach Deutschland geholt hat – mein Opa war einer davon. Schlechtes Gehalt aber besser als Zitronen pflücken. Die Deutschen Frauen freuten sich auch, da viele Männer im Krieg gefallen sind und die Italiener, auch wenn sie nichts haben, viel Wert auf Mode legen.
    Später waren sie nicht mehr erwünscht und nur noch Spaghettifresser genannt.
    Mein Vater hat dann in den 70ern Lehramt studiert aber später wieder runter weil ihn keiner wollte außer vielleicht in einer Pizzeria.
    Was ich damit sagen will: Es ist nur nur ein Problem der Politik, sondern der Moral der Mitläufer-Bevölkerung.
    Wenn einer mal den Mund aufmachen würde und nicht immer mit dem Rücken an der Wand entlang laufen würde, gäbe es ein Problem in der Form gar nicht.
    Ich werfe vielen Freunden in der Form auch vor dass sie keine Eier haben und bequeme Mitläufer sind.
    Da bekomme ich immer nur zu hören “dann wandere doch aus”. Ich sage meist “Mache ich früher oder später. Denn ich habe Eier, bin nicht egoistisch, nicht neidisch, herze jeden Willkommen, hetzte nicht über andere nur weil ich Glück hatte ich in einem reichen Rand geboren wurden zu sein was nicht mein Verdienst war und ich mir nichts darauf einbilden kann. Respekt habe ich höchstens vor Leuten die weniger haben und glücklich sind oder sich etwas selbst erarbeitet haben”
    In DE laden sich die Leute die fetten Unternehmen geradezu ein sich verarschen zu lassen und legen auf keine Rücksicht auf ärmere Länder oder verstehen den Rattenschwanz ihrer Entscheidungen nicht (oder wollen es nicht, da ich keinen kenne der nach der Baumschule 8.Klasse offenbar abgegangen sein muss)

    4
    1