Asunción: Das Finanzministerium hat am vergangenen Montag die Rangliste der 500 größten Steuerzahler für das Jahr 2022 vorgelegt. Die ersten fünf Plätze belegen folgende Unternehmen: ANDE, Tabesa, die Banken Itaú und Continental sowie der Getränkehändler Paresa (Coca-Cola Paraguay).
Auf der Pressekonferenz dankte Finanzminister Oscar Llamosas den Steuerzahlern für die pünktliche Zahlung ihrer Abgaben, da diese Ressourcen es dem Staat wiederum ermöglichen, neben anderen Verpflichtungen seine wichtigsten Gesundheits-, Bildungs- und Sicherheitsfunktionen zu erfüllen.
„Das Steuersystem war ein wichtiges Instrument zur Milderung sowie Überwindung der vielfältigen Situationen, die entstanden sind und hat die verschiedenen Pläne und Programme begleitet, die vom Ministerium und dem nationalen Wirtschaftsteam umgesetzt wurden“, sagte der Minister.
Der stellvertretende Steuerminister Oscar Orué erklärte seinerseits, dass im Steuerbereich viele Fortschritte erzielt worden seien, beispielsweise die Steuerreform, die inmitten einer Pandemie umgesetzt wurde.
Er fügte hinzu, dass dank der Bemühungen derzeit mit einem gerechteren und gerechteren Steuersystem gerechnet werden könne. „Heute können wir sagen, dass das paraguayische Steuersystem fortschrittlicher ist. Das bedeutet, dass diejenigen, die heute mehr haben, mehr bekommen und das wird nicht nur durch Gesetze erreicht, sondern durch die Anwendung dieser Gesetze. Dort spiegelte sich die gesamte Arbeit des Unterstaatssekretärs für Steuern in den Zahlen, im Kampf gegen Steuerhinterziehung und in den angewandten Innovationen wider“, betonte er.
Zu den 10 Hauptzahlern aller Steuern im Finanzministerium gehören:
1- Administración Nacional de Electricidad (ANDE)
2- Tabacalera del Este S.A. (Tabesa)
3- Bank Itau
4- Bank Continental
5- Paresa
6- Cervepar
7- Tigo
8- Nationale Entwicklungsbank (BNF)
9- Bank Sudameris
10- Cervecería Paraguaya
Wochenblatt / IP Paraguay
Gerichtsmediziner Aldo von Knoblauch
Billigstbierchenbücksen werdne hierzulande augenscheinlich gerne gekauft, um leere Billigstbierchenbücksen-Türmchen zu bauen. Ich frage mich jedoch, warum denn die Streichhölzl-Industrie so massiv untervertreten ist. Entrichtet sie keine Steuerabgaben oder fackeln die ganz Schlauen ihren Müll noch mit Feuersteinen an.
Hermann2
Cervecería Paraguaya (Munich) nur auf dem 10. Platz? Ich werde daran arbeiten.
xyz
Munich gehört IMHO nicht zu Cervepar