Die Idee eines Priesters, über Fernsehen und soziale Netze zu evangelisieren

Asunción: Pater Víctor Luis Cabañas ist – vielleicht ohne es zu planen – zu einer Medienfigur geworden, aber auch zum Ideologen eines interessanten katholischen Evangelisierungsprojekts, das an Stärke gewann, bis daraus ein Fernsehsender wurde: Ñandejára Ñe’ê

Nach Abschluss seines Doktorstudiums in Rom und seiner Rückkehr nach Paraguay hatte der Pater die Idee, das erworbene Wissen weiterzugeben und vor allem das Wort Gottes an andere Menschen zu vermitteln. So begann er, einige Strategien zu analysieren, um dies zu erreichen.

Der erste Schritt im Rahmen dieses ehrgeizigen Plans war eine Sendung beim katholischen Radiosender Radio María, wo es einen zweistündigen wöchentlichen Sendeplatz gab. Genau dort entstand der Name des Projekts, “Ñandejára Ñe’ê“, das Ergebnis der Anregung einiger Zuhörer, die an einem Wettbewerb teilnahmen.

Anfänge des Projekts

„Wir suchten jemanden, der uns mit Sponsoring unterstützen würde, und so starteten wir das Projekt im Fernsehen“, sagte Pater Cabañas.

Nachdem die Idee weiter keimte, machte sich Pater Cabañas daran, seinen Horizont zu erweitern und immer mehr Menschen zu erreichen, nun mit einer Fernsehsendung, in der junge Menschen die Hauptakteure und Gäste waren. Später wagte er den Sprung zu YouTube, wo er Reflexionen, Katechesen und Bibelanalysen veröffentlichte.

Geburt des TV-Senders

Zukünftige Fernsehblöcke und -sendungen – die mit seinen Bibelstudien einhergingen – waren die Anfänge dessen, was heute “Ñandejára Ñe’ê TV“ heißt, der erste katholische Sender in Paraguay. Was als kleiner wöchentlicher Radiosender begann, umfasst heute 24 Stunden Fernsehprogramm mit Inhalten für alle Altersgruppen.

„Wir sahen, dass wir mit dem Programm viele Möglichkeiten hatten und so dachten wir über unseren eigenen Kanal nach. Wir haben gewartet, bis wir Sponsoren, Familien und Leute hatten, die helfen wollten, dann konnten wir endlich loslegen“, erinnert sich der Priester. Die Ausstrahlung erfolgte im Jahr 2022, nach einer experimentellen Phase im Jahr 2021.

Unterstützung durch Paten und Gläubige

Pater Cabañas hebt die großen Fortschritte hervor, die sie im Laufe der Jahre gemacht haben. Vor allem die Unterstützung der Gläubigen, die sowohl Geld als auch Gebete gespendet haben und so diesen Traum ermöglicht haben, der auf die Evangelisierung durch digitale Medien abzielt.

Bis heute arbeiten 30 Personen aktiv im Team von Ñandejára Ñe’ê und gesellen sich zu den mehr als 300 “Sponsoren“, die regelmäßig spenden, um das Überleben sowohl des Senders als auch des Projekts im Allgemeinen zu sichern, zu dem auch die Stiftung mit dem gleichen Namen gehört, die das Projekt betreibt. Ebenso gibt es Unternehmen, die sich diesem Anliegen als Gönner anschließen.

„Als Priester besteht unser Hauptziel darin, das Wort Gottes zu verkünden und die Bibel bekannt zu machen. Als Arzt hatte ich den Wunsch, sie in die Praxis umzusetzen und im Dienst der Gemeinschaft sowie der Kirche als solcher zu stehen“, erklärt der Ordensmann. Er paraphrasiert den Apostel Paulus und erklärt, dass seine Prämisse lautet: „Wehe mir, wenn ich nicht evangelisiere.“

Pater Cabañas – der eine Zeit lang zu einer Medienfigur wurde und häufig Interviews geben musste – betont, dass der Zweck von Ñandejára Ñe’ê nicht der Gewinn, sondern die Evangelisierung sei, weshalb die Geldspenden ausschließlich zur Unterstützung der Initiative bestimmt seien.

Zukünftige Ziele

Eines der nächsten Ziele von Ñandejára Ñe’ê besteht darin, den Kommunikationsaspekt zu stärken und die Reichweite der jeweiligen Räume in den Medien sowie sozialen Netzwerken zu erhöhen. Hinzu kommen ein pädagogischer Aspekt (mit biblischen Schulungsworkshops) und ein weiterer sozialer Aspekt (mit Hilfe für obdachlose und indigene Menschen).

Ebenso plant der Pater, irgendwann Besuche in Pfarreien im Landesinneren zu fördern.

„Die Reichweite muss für alle Paraguayer gelten, damit wir die gute Nachricht überbringen können, das Beste, das uns als Volk, als Gesellschaft und als Nation hilft, mit Werten, die zum Wachstum der Gemeinschaft beitragen“, erklärte der Pfarrer abschließend.

Ñandejára Ñe’ê ist auf Kanal 25 von Tigo TV verfügbar und verfügt über entsprechende Konten auf Facebook, Instagram und YouTube.

Wochenblatt / Hoy

CC
CC
Werbung