Die Weichen neu gestellt

Asunción: Da die Sperrung der Wochenblatt Facebookseite aufrechterhalten wurde, haben wir uns in den letzten Tagen entschieden einen Telegram-Kanal zu erstellen. Da aber gewissen Personen auf Facebook zu Hause sind, kam nun auch eine öffentliche Facebook-Gruppe hinzu.

Die aktuellen Nachrichten vom Wochenblatt sind demnach hier auf dem Telegram-Kanal zu finden sowie in der neu eingerichteten Wochenblatt Facebook-Gruppe, der sich jeder anschließen und da auch kommentieren kann. Damit sollte der Missstand der letzten Tage zumindest einigermaßen überbrückt sein. Wir laden auch Sie ein, Mitglieder dieser Gruppe oder des Kanals zu werden.

Allen Müttern in Paraguay einen schönen Muttertag und allen anderen ein schönes Wochenende.

Wochenblatt

CC
CC
Werbung

Der Zweck dieses Dienstes ist die Wertsteigerung der Nachrichten und um einen flüssigeren Kontakt zu den Lesern zu etablieren. Kommentare sollten an das Thema des Artikels angepasst werden. Die Kommentatoren sind ausschließlich für den Inhalt verantwortlich, der sachlich und klar sein sollte. Schimpfwörter und persönliche Beleidigungen sowie Rassismus werden nicht geduldet.

10 Kommentare zu “Die Weichen neu gestellt

  1. Bei Facebook hab ich mich längst abgemeldet, neben der Zensur wird man da nur noch mit Werbung zugekleistert. Bilder hochladen bei den “Freunden” tut da eh kaum noch einer.
    In Paraguay ist der Mist aber leider noch total beliebt, da ja auch sehr viel Kleinanzeigen gestellt werden.
    Da lob ich mir Telegram – ist zwar mehr ein Nachrichtendienst mit Chatfunktion, aber da wird nichts zensiert. Ich würde mir wünschen,dass man der besseren Übersicht halber eine Homepage daraus entwickelt.
    Mal sehen, wie lange es noch dauert, bis Telegram verboten wird oder auch zensiert.

      1. Hier gibt es ein paar interessante Infos zu Telegram.
        https://de.rbth.com/lifestyle/84481-telegram-russischer-messenger

        Gefällt mir, wie der Gründer sich nicht von der Politik und westlichen Investoren weichkochen lässt, wie die Gründer von Facebook oder Twitter.

    1. ja wer wie das wochenblatt regelmäßig kommentare zensuriert darf sich über die eigene zensur dann nicht wundern. deswegen kommentiere ich seit monaten hier schon nichts mehr und werde es in zukunft auch nicht weiter tun.

  2. Wollt ihr beim Telegram-Kanal nicht auch den Like-Bot nutzen? Das wäre super, um eben auch dort Reaktionen, wie vorher auf Facebook geben zu können. Ich freue mich sehr über den Kanal, da ich bei Telegram doch eher reinschaue und alle eure Nachrichten auf einmal vor der Nase habe.

  3. Was mich hier wundert ist das seit Wochen hier beim Wochenblatt selbst. Kommentar die man schreibt zensiert werden. Wartet auf Freischaltung heisst es dann und das war’s dann…der Kommentar wird nicht angenommen. Vielleicht wäre es mal angebracht sich dazu zu äußern…

    1. Gerne doch. Von Ihnen wurden keine Kommentare zensiert, von Alex sehr wohl weil dieser stetig, um nicht zu sagen immer, sich schwer im Ton gegenüber Frauen vergriffen hat, etwas was bei den eigereichten Kommentaren von Ihnen niemals der Fall war.

      1. Moyses Comte de Saint-Gilles

        Fuer mich waere es allerdings interessant zu wissen was Alex ueber die Frauen so sagt.
        Da kann das WB mal selber fuehlen was es heiss zensiert zu werden und einem dann noch hernach gesagt wird “sie wissen sehr wohl warum aber das verstehen sie sowieso nicht”.
        Zensur haengt immer von dem Glaubenssystem des Zensors ab. Je nachdem wie der eingestellt ist und welche Gesinnung dieser hat wird zensiert oder nicht.
        Daher ist Zensur immer relativ und subjektiv.
        Mir faellt er schwer gottlosen Personen die Faehigkeit ueberhaupt was zensieren zu koennen anzuerkennen.
        Da diese eben kaum moralische und integre Werte haben koennen und somit der Fuchs den Huehnerstall bewacht.
        Es ist keine gute Idee einen Gruenen Sozi als Lektor und Zensor eines Rodungs- und Abholzungsblattes einzustellen.

  4. Dieser Schritt war richtig. Seit Jahren bin ich nicht mehr bei Zuckerberg. Wer mit Wichtel Maas gemeinsame Sache macht und Meinungen zensiert egal ob berechtigte Kritik oder nicht nur weil sie angeblich Rechts Populistisch sind ist für mich tabu.

Kommentar hinzufügen