Dummheit muss bestraft werden

Asunción: Parallel zu dem Streit, ob ein Radweg auf der Calle Palma im Zentrum der Hauptstadt Sinn macht oder nicht, wagen sich neben Autofahrern auch Fußgänger den Radweg zu benutzen, was nicht immer unfallfrei bleibt, wie der aktuelle Fall zeigt.

Ein junger Radfahrer, der auf dem Radweg zwischen den Straßen Palma und 15 de Agosto im Zentrum von Asunción fuhr, stieß mit einem Passanten zusammen. Die Beteiligten beschlossen, keine Anzeige zu erstatten, aber die Nationalpolizei meldete den Vorfall von Amtswegen trotzdem.

In den Unfall auf dem Radweg der Calle Palma waren ein junger Mann und eine Frau verwickelt, die nicht schwer verletzt wurden.

Kommissar Osvaldo Lesme, Leiter der 3. städtischen Polizeistation, erklärte, dass die Polizei bei dem Unfall, der sich am Donnerstag um 08.15 Uhr auf dem Radweg der Straßen Palma und 15 de Agosto im Zentrum der Hauptstadt ereignete, nicht eingriff.

Er erklärte, dass er von dem Vorfall durch Veröffentlichungen in den sozialen Netzwerken erfahren habe, woraufhin Kommissar Gustavo Errecarte, stellvertretender Leiter derselben Polizeieinheit, sich an den Ort des Geschehens begab, um zu überprüfen, was passiert war.

Es stellte sich heraus, dass ein junger Mann, etwa 18 Jahre alt, der das Fahrrad steuerte, mit einer Frau zusammenstieß, die auf dem Radweg lief, dass aber keiner der Beteiligten beschloss, Anzeige zu erstatten.

Die Nationalpolizei, die vor Ort war, beschloss dennoch, den Vorfall schriftlich festzuhalten, wobei sie feststellte, dass der Radfahrer und die Passantin anschließend die Kreuzung ohne ernsthafte Verletzungen verließen.

Andere Fußgänger filmten den Moment nach dem Zusammenstoß, wobei zu sehen ist, dass den beiden Personen von Passanten geholfen wurde.

Wochenblatt / Última Hora

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

4 Kommentare zu “Dummheit muss bestraft werden

  1. Die Leute lernen halt auch einfach nicht, wie man sich auf der Straße und im Straßenverkehr zu verhalten hat.
    Dazu noch die ganzen versperrten und zugestellten Fußgängerwege. Ich bin oft zu Fuß unterwegs, und ich komme nirgendwo von A nach B, ohne immer wieder auf die Fahrbahn wechseln zu müssen, weil der Fußgängerweg einfach nicht passierbar ist; sei es durch Läden, privaten Baustellen, usw.
    Da muss sich wirklich etwas ändern.

    15
  2. Wenn ein Haus saniert oder gebaut wird, so wird der Bauschutt/Sand/Material eben auf das gekippt, was die hier Gehweg nennen. Selbst wenn man auf dem, wat die hier Gehweg nennen, läuft, MUSS man dauern irgend welchen Schlaglöchern, geparkten LKWs, Müll etc. ausweichen. Und zwar auf die Straße. Das, was die hier Gehweg nennen, ist ja in den allermeisten Fällen keine durchgehender “Gehweg”, sondern jeder Hauseigentümer hat da seine eigenen Sorte “Gehweg” hinbasteln lassen. Viele “Gehwege” bestanden einmal aus Außenfliesen, die längst aufgrund 2 mm Kleber längst abgebrochen oder längst weggeflogen sind.

    15
    3
  3. Und als Beispielbild zeigen sie eine MOTORRADFAHRER auf dem Radweg………..
    Da hatte die Fußgängerin Glück, daß sie nicht mit dem zusammengestossen ist.

  4. Oh ja, wenn Dummheit quitschen würde, würden alle mit der Ölkanne rumlaufen, nicht mit einer Thermo voll” Glück”.