Jemanden die Zähne zeigen – dieser Spruch hat heutzutage definitiv mehr Deutungsebenen als zu seiner Entstehung. Wer einem seine Zähne zeigt, der der fletscht diese wie ein wildes Tier und signalisiert damit seine Bereitschaft, sich vehement zu wehren. Doch Zähne zeigen kann noch so viel mehr bedeuten, den weiße, saubere Zähne sind mehr als nur ein Indiz für eine gute Körperpflege.
Wer auf sein strahlendes Lächeln baut, der zeigt damit Selbstvertrauen, Gesundheit, ein starkes Selbstwertgefühl und kommt bei seinem Gegenüber einfach besser an. Natürlich wollen das bewusst eingesetzte Lachen und die Wirkweise der eigenen weißen Zähne gelernt sein, schließlich sollte es niemand künstlich wirken. Außerdem muss diskutiert werden, wann und wie weiße Zähne gesund sind und wie diese auf gesunde Weise erreichbar sind.
Das äußere Erscheinungsbild als Spiegel der Seele
Wer gesund und stark aussieht, der fühlt sich meistens auch so. Etliche Studien zeigen, dass unter anderem ein gesundes Lächeln das Selbstbild und die Selbstwahrnehmung erheblich beeinflussen. Was sich auf einen selbst deutlich auswirkt, das zeigt natürlich auch beim Gegenüber Wirkung. Wer seine Zähne, sein Auftreten, nicht verstecken muss, der entfaltet eine Wirkung, die immer förderlich ist, wenn es gilt, bestimmte Ziele zu erreichen.
Die gesunde Zahnpflege lässt Rückschlüsse auf die Persönlichkeit zu
Der erste Eindruck hat ein enormes Potenzial für die Beziehung zweier oder mehrerer Personen miteinander. Die Zahnpflege spielt dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wer mit einem gesunden Lachen auftritt, dem attestiert man Disziplin, ein gesundes Selbstbild, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Tatsächlich verlangt die tägliche Zahnpflege nach allen diesen Faktoren. Mindestens zweimal, besser allerdings dreimal, sollte sich den Zähnen gewidmet werden und die Zahnpflege darf dabei nicht einfach zum immergleichen Ritual verkommen. Wer gesunde Zähne haben möchte, der muss seine Pflegeroutine immer hinterfragen und bei Bedarf anpassen.
Ist meine Zahnbürste die Richtige? Immer nur ein bestimmtes Model benutzen, weil dieses günstig ist oder weil man sich seit Jahren an ein bestimmtes Modell gewöhnt hat – das führt selten zu den gewünschten Ergebnissen. Mit dem Alter, aber auch mit den Essgewohnheiten, dem Job, den Schlafenszeiten und vielen weiteren Faktoren ändern sich auch die Bedürfnisse der Zähne.
Wer heute die bestmögliche und effektivste Reinigung möchte, der greift zu einer modernen Schallzahnbürste und informiert, sich dazu, wie man diese am besten pflegt, um möglichst lang eine Freude daran zu haben.
Die Technik hat sich binnen kurzer Zeit erheblich weiterentwickelt und Ausreden, die gegen die Nutzung einer elektrischen Zahnbürste sprechen würden, können nicht mehr länger gelten. Die Vielfalt an Möglichkeiten ist mittlerweile so groß, dass sich für jeden ein passendes Modell findet, außerdem schadet es nie, sich mittels neues neuen Geräts den notwendigen Motivationsschub zu geben, den es manchmal braucht, um seinen Fokus verstärkt auf die Zahnpflege zu legen.
Zahnpflege ist Selbstfürsorge
Jetzt ist der richtige Moment gekommen, um über seine Zahnpflege nachzudenken. Selbst, wer von sich behauptet, dass er dreimal am Tag gewissenhaft putzt, muss sich fragen, ob es nicht bessere Methoden gibt, um seine Zähne sauber und weiß zu halten. Die moderne Technik kann helfen, mitunter bringt sie sogar den Spaß zurück und macht die tägliche Zahnpflege zu einem Vergnügen.