Ein Häuptling auf dem Weg ins Ahnenreich

Caaguazú: Karai Mirī, Häuptling der Ethnie Mbya Guarani, der 45 Jahre lang Anführer seines Volkes war, starb im Alter von 83 Jahren. Von unschätzbarer Weisheit und einem Liebhaber des Lebens, hinterlässt er ein Vermächtnis des Friedens und eine gut organisierte Gemeinschaft.

Sein Erbe, sein Sohn Jorge, hat von nun an die Verantwortung, die Indianergemeinschaft anzuführen.

Mirī hinterlässt 17 Kinder und sie sind es, die in der Gemeinschaft leben und die Größe ihres Lichts als größtes Erbe weiter in die Höhe tragen werden.

Der 83-Jährige starb am vergangenen Samstag an einer Lungenentzündung. Er verschloss seine Augen vor dem Leben und trat seinen Weg ins Ahnenreich an.

Gestern kam sogar der Gouverneur Alejo Rios Medina aus Caaguazú zu seinem Haus, um sich von dem großen Häuptling aller Zeiten zu verabschieden, mit der großen Ehre, eine solide Freundschaft als Führer und als Menschen, die das Gefühl der Welt schätzen, erobert und zusammengeführt zu haben.

Die Route 13 Guarani Rape soll den Namen des Verstorbenen bekommen, weil es der Weg ist, der von seinen Ursprüngen zu Guaraní-Völkern aus anderen Breitengraden geführt hat.

Die Indianergemeinde liegt im Distrikt Sidepar von Yhú, Departement Caaguazú.

Wochenblatt / Prensa 5

CC
CC
Werbung