Eine gelungene Kooperation, von der keiner zu träumen wagte

Emboscada: Als vor zwei Jahren bei einem Besuch einiger österreichischer Abgeordneter in Paraguay ein Treffen mit Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr von Emboscada und Stadtratsmitgliedern zustande kam, war gar nicht daran zu denken, was in den kommenden Jahren passieren wird.

Einer der Delegation, der Nationalratsabgeordnete Christian Hafenecker, ist aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Kaumberg, Niederösterreich. Diesem Zufall, und den Bestrebungen von Peter Kassl, ist es zu verdanken, dass nicht nur eine Kooperation auf internationaler Ebene vorgeschlagen, sondern auch umgehend umgesetzt wurde.

Nur Monate später wurden den Feuerwehrleuten aus Emboscada Uniformen und Werkzeuge aus Österreich übermittelt. Doch die Kooperation hat damit nicht ihren Höhepunkt erreicht. Da auch schweres Werkzeug, wie beispielsweise eine hydraulische Schere Teil der Lieferungen war, konnte jetzt, als 14 österreichische Feuerwehrleute unter der Leitung von Kommandanten Anton Weiss nach Paraguay kamen, auch eine Einweisung und bilaterale Weiterbildung stattfinden.

Freiwillige Feuerwehrleute auf beiden Seiten des Atlantiks machen ihren Job aus Überzeugung und sind nicht nur wissbegierig sondern auch hilfsbereit. Somit wunderte sich keiner der Anwesenden, dass trotz kleiner anfänglicher Sprachschwierigkeiten schnell zusammen ausgebildet und gelernt werden konnte.

Um diese Kooperation offiziell zu machen, das heißt in Österreich und Paraguay, gab es am vergangenen Montagabend in Mariano Roque Alonso ein gemeinsames Asado mit der Übergabe einiger Urkunden und Auszeichnung für die Initiatoren, damit die beiderseitig gewollte Gemeinschaft nun wachsen und sich vertiefen kann.

Dabei anwesend waren neben den Feuerwehrleuten aus Kaumberg und Emboscada auch die Abgeordneten Martin Graf, Christian Hafenecker, das Mitglied des Österreichischen Bundesrates Johannes Hübner sowie Walter Asperl, Präsident der Österreich-Paraguay Gesellschaft. Mit landestypische Tänzen und Klängen wurde die Zukunft beider Feuerwehren besiegelt. Am kommenden Samstag geht es für die Österreicher wieder heim. Ein Besuch einer paraguayischen Delegation ist geplant und wird bald stattfinden.

Wochenblatt

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Eine gelungene Kooperation, von der keiner zu träumen wagte

  1. Ja. Und was ist jetzt außergewöhnlich daran. Solange aproveche wird immer getanzt und gefeiert. Mal gucken, wie es dann ausschaut, wenn alles kaputt, verloren, gestohlen wurde und nix mehr kommt. Dann brechen die Kontakte schnell weder ab. Okay, getanzt und gefeiert wird natürlich weiterhin.

    12
    6