Einreise in die Türkei – so geht es mit einem eVisum

Die Türkei war und ist schon immer ein beliebtes Reiseziel für viele – ob für einen Strandurlaub im Sommer oder für eine Erholungsreise zu einer anderen Jahreszeit. Hier ein Überblick, was die Türkei für Reisende zu bieten hat, welche Reisedokumente zur Einreise benötigt werden und was sonst noch wichtig ist.

Was Reisende so an der Türkei fasziniert

Die Türkei ist zu jeder Jahreszeit ein empfehlenswertes Ziel. Etwa im Sommer für einen kurzen oder längeren Badeurlaub und außerhalb der Hauptsaison für Wanderungen und das Kennenlernen der türkischen Kultur. Dabei kann man hautnah die lebendigen Traditionen kennenlernen, sich kulinarisch ganz neu ausprobieren oder auch verschiedenen kulturellen und sportlichen (Outdoor)-Aktivitäten (Trekking, Biking, etc.) nachgehen. Im Frühling und Spätherbst sind die Temperaturen in der Türkei angenehm mild und bieten damit optimale Bedingungen für ausgiebige Touren entlang der Küste oder durch die Berglandschaften, bis hin zu den vielfältigen kulturellen Highlights, die das Land zu bieten hat. Absolute Highlights für Besucher: Pamukkale sowie viele kleine und große Städte der Türkei.

Reisedokumente für Aufenthalte bis zu 90 Tage

Für einen kurzen Aufenthalt oder eine Reise bis maximal 90 Tage Dauer brauchen deutsche Staatsbürger kein Visum, lediglich ein gültiger Reisepass oder Personalausweis ist nötig. Für mitreisende Kinder ist ein Kinderreisepass Pflicht. Ganz wichtig ist, dass die Dokumente mindestens noch bis 6 Monate nach Reiseende gültig sind. Fast abgelaufene Pässe sollten also unbedingt noch vor der Abreise verlängert werden.

Visumspflicht bei längeren Aufenthalten

Wer länger als 90 Tage in die Türkei reisen will, etwa zum Überwintern oder für eine längere Auszeit, braucht ein Visum. Der Ansprechpartner ist hier das türkische Generalkonsulat, das nach Antrag das passende Visum ausstellt. Ohne gültiges Visum und bei geplantem Langzeitaufenthalt kann es sonst bei der Einreisekontrolle zu einer Zurückweisung kommen. Anders sieht es aus, wenn der ursprünglich kurze Aufenthalt über die 90 Tage hinaus verlängert werden soll. Dann ist das richtige Vorgehen, vor Ort eine Aufenthaltserlaubnis zu beantragen. Hier ist ein mindestens 60 Tage über den beabsichtigten Aufenthalt hinaus gültiges Ausweisdokument Pflicht, ansonsten kann der Antrag auf Verlängerung abgewiesen werden. Seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, statt beim türkischen Generalkonsulat einfach online ein E-Visum zu beantragen, was viel Zeit und Aufwand sparen kann.

So funktioniert das eVisum

Professionelle Dienstleister, wie zum Beispiel für das eVisum für die Türkei – VISA GATE, bieten Reisenden die Möglichkeit, das nötige Visum für den Langzeitaufenthalt in der Türkei ganz bequem online (auf der Webseite der türkischen Regierung) zu beantragen. Diese sind auf die Beantragung von Visa für Kunden weltweit spezialisiert, sodass Antragsteller alle nötigen Einreisedokumente bequem, komfortabel sowie rechtzeitig vor Reiseantritt erhalten. Damit spart man sich das aufwendige Ausfüllen von zahlreichen Dokumenten sowie weitere Schritte, die für die Beantragung des eVisums nötig sind. 

Sicherheitshinweise für Reisen in die Türkei

Zwar gilt die Türkei in vielen Regionen als sehr sicher, vor allem in den typischen Reisegebieten rund um Antalya haben Touristen nichts zu befürchten. Grundsätzlich meiden sollte man allerdings sämtliche Grenzgebiete zu Syrien und Irak, wo es aufgrund politischer Spannungen immer wieder zu gewalttätigen Übergriffen, Protestaktionen und eventuell sogar Anschläge kommen kann.

CC
CC
Werbung