Elektronische Zahlungsmittel mit deutlichem Aufwärtstrend

Asunción: Ein Bancard-Bericht spricht von einer Ausweitung des Gebrauchs von elektronischen Zahlungsmitteln. Die Transaktionen steigen im Vergleich zu 2023 kumulativ um 52 % an. Es wurden mehr als 25 Millionen QR-Transaktionen registriert.

Laut dem von Bancard herausgegebenen Bericht für das erste Quartal 2024 verzeichneten Kreditkarten, Debitkarten, QR-Zahlungen und neue Produkte im ersten Quartal 2024 ein deutliches Wachstum.

Auf diese Weise wird in Paraguay ein Anstieg des elektronischen Zahlungsverkehrs erwartet, hauptsächlich für Debit- und Kreditkarten.

Das Volumen der Einkäufe mit Kredit- und Debitkarten stieg um 32 %, während die Anzahl der Transaktionen in den ersten vier Monaten des Jahres kumuliert ebenfalls um 52 % zunahm. Diese Zahlen zeigen, dass die Paraguayer für ihre Einkäufe viel häufiger digitale Zahlungsalternativen nutzten.

QR-Zahlungen

Ausgehend von der digitalen Zahlungsrevolution wurden im Laufe der Jahre bedeutende Lösungen demonstriert, während ihre Einbeziehung in die Zahlungsweise der Paraguayer seit der Pandemie mit dem Aufkommen neuer technologischer Lösungen wie Bancard QR eine bemerkenswerte Veränderung erfahren hat, heißt es weiter in dem Bericht.

Betrachtet man den Einsatz von QR als eine der am häufigsten genutzten Technologien der letzten Jahre, so wurden im ersten Quartal dieses Jahres landesweit mehr als 25 Millionen Transaktionen registriert. Darüber hinaus ist zu beachten, dass 43 % der Transaktionen im System mit dieser Zahlungsmethode abgewickelt werden.

Bei der Durchdringung der großen Anbieter, die mit diesem Zahlungsmittel operieren, liegen Restaurants mit 49 % der Transaktionen an der Spitze, gefolgt von Geschäften mit 42 %, sowie Supermärkten und Apotheken mit 41 % und schließlich den Tankstellen mit 37 %.

Geschäfte

Eine weitere nicht unbedeutende Tatsache ist, dass mehr als 46.000 Unternehmen registriert sind, die mit QR abrechnen, sowie mehr als 56 Unternehmen und Apps von (14) Banken, (29) Genossenschaften, (5) Finanzunternehmen und (8) anderen Apps, die diese Technologie nutzen.

Beim E-Commerce ist über den Bancard-Zahlungsbutton auch ein Aufwärtstrend zu beobachten, da sich die Online-Käufe im Vergleich zum ersten Quartal 2023 verdoppelt haben, wie im Bericht zum Ausdruck kommt.

Es wurde festgestellt, dass die Einkäufe mit Debitkarten im Vergleich zu 2023 um 189 % und die Einkäufe mit Kreditkarten um 152 % zunahmen.
Es gibt mehr als 1.215 Unternehmen, die über eigene Plattformen für Online-Verkäufe verfügen.

Wochenblatt / Ultima Hora / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Elektronische Zahlungsmittel mit deutlichem Aufwärtstrend

  1. @In normalem Deutsch

    Eine Verlust-Verlust-Situation für alle, außer die Aasgeier der Finanzwelt:
    Hast so ein Lahmarschi an der Kasse vor dir, der dann auch noch den Aasgeier Prozente in den Allerwertesten schiebt, dann wartest und wartest und wartest und…
    Des Weiteren machen die Aasgeier der Finanzwelt dat auch nicht grati: Verdienen an jeder Transaktion noch einmal grati dazu, dat heißŧ, die Waren im Laden sind teuer, weil die Ladenbesitzer auf ihre Plata auch nicht verzichten. Eine Verlust-Verlust-Situation für alle, außer die Aasgeier der Finanzwelt!

    19
    1