Falknerei wegen Dringlichkeit wieder am Flughafen Silvio Pettirossi eingeführt

Luque: Nach einer Reihe von Vorfällen, die sich am Flughafen Silvio Pettirossi aufgrund des Auftretens von Vogelschlägen ereigneten, wurde die Falknerei für die Kontrolle des Gebiets wieder eingeführt. Dieser Dienst wurde ausnahmsweise und in dringender Form in Auftrag gegeben, solange die Ausschreibung läuft.

Die Nationale Direktion für Zivilluftfahrt (Dinac) bestätigte, dass die Raubvögel zurückgekehrt seien, um invasive Vögel zu kontrollieren und weitere Zwischenfälle zu vermeiden, unter Berücksichtigung der Ereignisse, die sich in den letzten Wochen mit Flugzeugen ereignet hätten. Die Falknerei erfolgt auf vorläufiger Basis, bis der endgültige Zuschlag erteilt ist.

„Aus Dringlichkeitsgründen wurde der Dienst aufgenommen, bis der Zuschlag erteilt ist, was in 10 bis 15 Tagen der Fall sein würde. Der Auftrag, der vergeben wird, ist etwas umfassender als es früher der Fall war“, sagte José Luís Chávez, Direktor für Luftfahrt bei der Dinac, in einem Interview mit dem Radiosender 650 AM.

Er betonte, dass die Greifvögel seit der Einführung eine große Hilfe seien und die anderen Mechanismen ergänzten, die ihnen zur Kontrolle der Fauna innerhalb des Flughafens zur Verfügung stünden. „Man muss versuchen, alles zu haben, was man kann, denn es ist nicht einfach, Vögel zu bekämpfen. Es ist nicht nur ein Problem für den Flughafen Silvio Pettirossi, es ist ein weltweites Problem“, versicherte er.

Chávez wies darauf hin, dass es andere Mechanismen gebe und diese in manchen Fällen sehr teuer seien, aber man muss sie gründlich analysieren, um sie zu erwerben. Bei einigen handelt es sich um Schallemissionssysteme, die Vögel verscheuchen und für Menschen nicht hörbar sind, jedoch ebenfalls sehr effektiv sind.

Wochenblatt / La Nación / Beitragsbild Archiv

CC
CC
Werbung