Fall Fretes und Sohn: Staatsanwaltschaft kann sich nicht auf Gerüchte verlassen

Asunción: Die Staatsanwältin Alicia Sapriza sagte, man könne sich nicht auf Gerüchte oder Umstände verlassen. Sie sagte, dass sie für eine seriöse Arbeit Dokumente benötigen und dass der besagte Vertrag ihnen bisher nicht zur Verfügung stand. In diesem wurde die Zahlung von 368.000 US-Dollar an den Anwalt Amilcar Alfredo Fretes, Sohn des Ministers des Obersten Gerichtshofs (CSJ) von Kassem Mohamed Hijazi, der von den Vereinigten Staaten der Drogengeldwäsche beschuldigt wird, geregelt.

“Die Staatsanwaltschaft kann sich nicht auf Gerüchte oder Umstände verlassen. Wir brauchen ein Dokument, eine Unterstützung, etwas, um unsere Arbeit verantwortungsvoll zu gestalten”, sagte Sapriza bei einem Interview mit Radio 650 AM.

Der Staatsanwalt gab an, dass weder die Generalstaatsanwältin Sandra Quiñónez noch der Staatsanwalt Marcos Alcaraz Kenntnis von diesem speziellen Vertrag hatten. “Wir haben die Eröffnung eines Verfahrens beantragt, und die FG hat bereits eine Ermittlungsgruppe eingesetzt”, sagte sie.

Sie stellte außerdem klar, dass es sich um eine Durchsuchung und nicht um eine Razzia im Fall des Mordes an Staatsanwalt Marcelo Pecci handelte und dass die Telefone dort beschlagnahmt wurden.

“Das Telefon von Hijazi war eine der ersten Durchsuchungen, die durchgeführt wurden. Insgesamt wurden 13 Telefone zur Expertenanalyse mitgenommen, von denen einige sehr viele Informationen enthielten”, sagte sie.

Schließlich wies sie darauf hin, dass bei der Analyse dieser Telefone bisher keine Daten oder Elemente gefunden wurden, die mit dem Fall des Staatsanwalts Pecci, der im vergangenen Mai in Kolumbien ermordet wurde, zu tun haben oder direkt zu ihm führen könnten.

Wochenblatt / El Nacional

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

1 Kommentare zu “Fall Fretes und Sohn: Staatsanwaltschaft kann sich nicht auf Gerüchte verlassen

  1. Y-Verbinder mit Saugknopf

    Hehe, “Die (anm. hiesig Vollprofi-Prästeinzeit-)Staatsanwaltschaft kann sich nicht auf Gerüchte oder Umstände verlassen. Wir brauchen ein Dokument, eine Unterstützung, etwas, um unsere Arbeit verantwortungsvoll zu gestalten”, hehe. Was soll man dazu auch noch schreiben. Ich denke, die qualifizierten Aussagen hiesig Vollprofi-Prästeinzeit-Staatsanwaltschaft sagen schon alles aus.

    20
    4