Asunción: Schon seit Montag, den 3. April, begann Paraguay TV mit der Ausstrahlung von Bildungsinhalten des Kultusministeriums auf den Bildschirmen von Paraguay TV, und zwar von Montag bis Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr.
In der ersten Phase sind die Inhalte für Schüler der 7., 8. und 9. Klasse bestimmt, teilte die Direktorin für Wissenschaft und Technologie des Bildungsministeriums (MEC), Lilian Demattel, mit.
Sie fügte hinzu, dass sich die Programme auch an Schüler der Sekundarstufe richten werden, da die Zahl der Schulabbrecher auf dieser Stufe besonders hoch ist.
Die Inhalte wurden vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft (MEC) im Rahmen einer der Komponenten des Projekts “Verbesserung des Zugangs zur Bildung durch die Einrichtung des paraguayischen Multimedia Education Support Centre” entwickelt.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Korea International Cooperation Agency (KOICA) durchgeführt und soll den Unterrichtsprozess und die Wiedereingliederung von Schülern in das nationale Bildungssystem erleichtern.
An den Materialien nahmen etwa 35 Lehrer für Mathematik, Spanisch, Guarani, Naturwissenschaften und Geschichte teil, die von Koica-Technikern in der Einführung neuer Unterrichtsstrategien geschult wurden.
Das Projekt wird von der koreanischen Agentur mit 9 Millionen US-Dollar finanziert und umfasst auch den Bau eines Unterstützungszentrums für multimediale Bildung, einen Kanal für Bildungsinhalte, die Nutzung digitaler Plattformen für die Bildung und die Einführung von Technologien zur Förderung der multimedialen Bildung im Land.
Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von fünf Jahren und wird vom MEC mit Unterstützung des Ministeriums für Informations- und Kommunikationstechnologien (Mitic) ab Februar 2021 umgesetzt.
#PyEn15 ➡️Desde hoy, contenidos educativos del @MECpy serán transmitidos por 📺#ParaguayTV pic.twitter.com/Zv9riNgY8o
— Paraguay TV (@ParaguayTVHD) April 3, 2023
Wochenblatt / Paraguay TV
DerEulenspiegel
Eine gute Idee!
Gamma Ray
Das lineare Fernsehen wie es wir kennen ist für die ganz Jungen gar nicht mehr interessant. Auf Youtube gibt es eine ganze Menge Lehrvideos untermalt mit Animationen, die auch sehr hohe Klickzahlen haben.
Allerdings halte ich davon nicht allzu viel. Ist eher zum “auffrischen”. Richtig Lernen tut man mit Aufschreiben, Übungen/Praxis und Hausaufgaben.
Das Problem sind die Lehrer. Manche sind wirklich grauenvoll schlecht und taugen überhaupt nicht etwas Beizubringen. Lehrer sein ist eine Berufung und kein Nebenjob wie Hot Dogs verkaufen.
Wie ich gehört habe, müssen zudem fast alle Abiturienten oder Uni-Anwärter Nachhilfe nehmen, selbst aus den Privatschulen, weil der Unterrichtsstoff in den Schulen einfach schlecht vermittelt wird. Ich finde das fast schon zum Lachen, das alle Lehrer ihr Zertifikat und x Jahre Kurse und Erfahrung haben und Nachhilfe kann im Prinzip jeder geben ohne Schein oder sonstwas und da lernen die Schüler deutlich mehr.
Muss
9 Millionen US-Dollar vom Korea aproveche und die Leute vom hiesig Mysterium für Streichhölzl und Billgpolarbierbücksen MSB können auch davon aproveche, da sie wohl etwas verpasst haben, um ans Jöbchen zu gelangen, denn zu ihrer Zeit musstens ja nur 6 Jahre schulpflichtig an hiesig fast täglich 7 bis 11 Uhr Schul abzüglich 1/4 Jahr Ferien, wenn kein Regen, wenn keine Telenovelas, wenn kein Lehrerstreik, wenn Tschättärä von Papa anspringen wollte, wenn kein Tag des Lehrers:*In, wenn kein Cumple eines jeden Klassenkamerades:*In, wenn kein Üben für Frühlings-Baile, wenn kein Üben für Parada …
eggi
Fernsehschauen und lernen geht jetzt doch. Was ist neu daran? Alle schauen Telenovelas und lernen daraus, das sie zu etwas besseren bestimmt sind als zu arbeiten und ihr ( nichts)Können unter Beweis stellen. Es wäre aus meiner Sicht, erstmal den” Lehrer*in,” Bildung beizubringen damit diese das Wissen dann weiter vermitteln können. Mag mich ja täuschen, aber nur einer Partei oder Familienclan anzugehören reicht nicht mehr um Bildung zu vermitteln. Okay die Genossen sehen das anders.