Gafilat: “Paraguay muss seinen Kampf gegen Schmuggel, Drogenhandel und Korruption fortsetzen”

Asunción: Der offizielle Besuch des Teams, das die Einhaltung der 40 Empfehlungen der Gafilat (FATF 40R) zur Bekämpfung der Geldwäsche, der Finanzierung des Terrorismus und der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen durch Paraguay bewertet hat, endete heute.

Der Generaldirektor der Rechtsberatung des Sekretariats für die Verhinderung von Geldwäsche und Vermögenswerten (Seprelad), Diego Marcet (Beitragsbild), sagte, dass das Land weiterhin an der Bekämpfung der Hauptprobleme wie Schmuggel, Drogenhandel und Korruption arbeiten muss.

“Diese zweite Woche hatte eine hohe Beteiligung des Privatsektors und berührte auch einige sehr wichtige thematische Achsen für unsere Bewertung, wie die Faktoren Drogenhandel, Schmuggel und Korruption. Die Rolle einiger sehr wichtiger Behörden innerhalb unseres Systems, von der Strafverfolgung bis zur Repression”, sagte er.

Er wies darauf hin, dass die Bewerter am letzten Tag drei Sitzungen abhielten, die für die Koordinierung mit dem Rat der Aufsichtsbehörden, dem Interinstitutionellen Ausschuss für das System zur Bekämpfung der Geldwäsche und den Mitgliedern des Kongresses, die einen Raum für den Austausch mit dem Bewertungsteam beantragt hatten, von großer Bedeutung waren.

“Nach Abschluss dieser Phase gaben die Bewerter heute an einem sehr intensiven Tag eine abschließende Erklärung zu den wichtigsten Ergebnissen und Beobachtungen ab. Sie sprachen vor mehreren Technikern aus verschiedenen Institutionen wie der Zentralbank, dem Finanzministerium, dem Staatsministerium, Seprelad, Senad und anderen”, sagte er.

Erstellung von Dokumenten

Marcet betonte, dass die nächste Etappe die Schließung des technischen Anhangs ist. “Von nun an werden sich die Gutachter der Erstellung aller bisher eingereichten Unterlagen widmen. Sie werden die Interviews prüfen, bearbeiten und verarbeiten, um einen ersten Entwurf des Bewertungsberichts zu erstellen, der in etwa zwei Monaten fertig sein wird. Dieser Bericht wird nach Paraguay geschickt, wo er Zeit hat, um geprüft zu werden und seine Beobachtungen zu machen und dann an ein anderes Team von Bewertern, die so genannten Reviewer, weitergegeben wird”, sagte er.

Er wies darauf hin, dass für Januar 2022 ein Vor-Ort-Besuch in der Gafilat-Zentrale geplant ist, bei dem erneut bereichsübergreifende Fragen erörtert und ein klareres Bild möglicher Einstufungen sowie Definitionen der wichtigsten Fragen gewonnen werden sollen, die an alle Gerichtsbarkeiten, die Teil des Gafi und des globalen Kontexts sind, weitergegeben werden.

“Die Plenarsitzung wird im Juni/Juli 2022 stattfinden, wo die endgültige Bewertung den Abschluss des Evaluierungsprozesses bilden wird. Abhängig von der Bewertung dieses Dokuments werden wir uns in einem Prozess intensiverer Folgemaßnahmen oder sogar mit bestimmten Arten von Aktionsplänen befinden, die alle Länder als Ergebnis der in diesen Berichten ermittelten Ergebnisse durchführen müssen”, erklärte er.

Während seines Aufenthalts führte das Bewertungsteam, dem die Länder Kolumbien, Costa Rica, Kuba, die Vereinigten Staaten, die Dominikanische Republik, Nicaragua und die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) angehören, eine Reihe von Gesprächen mit Behörden und Technikern des öffentlichen und privaten Sektors, um zu überprüfen, ob die Angaben des Landes in den Fragebögen, die erstmals im Januar 2020 verschickt und dann im vergangenen Juni aktualisiert wurden, lückenlos sind.

Wochenblatt / La Nación

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder &oúuml;bertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzul&äuml;ssig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Gafilat: “Paraguay muss seinen Kampf gegen Schmuggel, Drogenhandel und Korruption fortsetzen”

  1. DerEulenspiegel

    Wenn man das schon liest, aus welchen Ländern sich das Bewertungsteam zusammen setzt, dann ist eigentlich alles gesagt. Und im Übrigen, wie kann man etwas “fortsetzen”, das noch nie richtig begonnen hat? Es wird sein wie immer, viel schöne Wort ohne Resultate – außer Spesen nichts gewesen. Alles hängt vom König des Landes ab!

  2. Schmuggel, Drogenhandel und Korruption ist ein Zivilisationsdelikt der zivilisierten Länder. Kaum kriminalisierbar hier, da würde die Kriminalitätsrate stetig monoton steigen und der Peak führte zu 100% Arbeitslosigkeit.