Gesetzgeber oder Mietnomade?

Asunción: Wie auch schon in der Vergangenheit sind die Politiker mit dem größten Mund, die, die tief bei jemand in der Kreide stehen und alles tun, um ihre Lage zu verbessern. Anscheinend haben mehrere Gesetzgeber nicht nur leere Konten sondern auch hohe Schulden.

Yamil Esgaib, der der libanesischen Community nahe steht, ist einer von ihnen. Als kleffener Hund versucht er den Platz von Basilio Núñez im Abgeordnetenhaus einzunehmen. Mit der gestrigen Ankündigung dürfte es jedoch erst einmal vorbei sein. Wie der jetzige Senator Basilio Núñez, der einer Kooperative mehr als 1 Milliarde Guaranies schuldet und nicht zahlt, so hat auch Esgaib 176.000 US-Dollar Schulden, zumindest bei einer Bank. Und genau diese hat das Abgeordnetenhaus darüber informiert, dass ab nun 25% des Gehalt des Gesetzgebers vor Auszahlung beschlagnahmt wird, bis die Schulden abbezahlt sind.

Das Gericht erster Instanz für Zivil- und Handelssachen ordnete die Beschlagnahme des Vermögens des polemischen Abgeordneten Yamil Esgaib wegen einer Mietschuld für ein Grundstück an, in dem sein Casino in Ciudad Este untergebracht ist.

Die Gegenseite erklärt, dass es sich um eine von drei Klagen gegen den Parlamentarier handelt, in diesem Fall wegen der Miete einer Immobilie in der Hauptstadt des Departements Alto Paraná.

“Die Verlängerung stammt aus dem letzten Jahr, so dass der Betrag viel höher ist als in dem offiziellen Schreiben angegeben, nämlich etwa 176.000 US-Dollar”, erklärte der Kläger Antonio Tardivo, der hinzufügte, dass sie bereits bei anderen Gelegenheiten auf die Beschlagnahmung von Spielautomaten, Fahrzeugen und sogar Eigentum zurückgreifen mussten.

Das Gerichtsdokument ist an den Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Raúl Latorre, gerichtet. Darin wird ihm mitgeteilt, dass “er die exekutive Beschlagnahme der ausreichenden Vermögenswerte des Schuldners, Herrn Yamil Esgaib, und insbesondere des vierten Teils seines Gehalts, das er in dieser ehrenwerten Kammer erhält, angeordnet hat”.

Der zu deckende Betrag beläuft sich laut dem offiziellen Schreiben auf 176.000 US-Dollar, zuzüglich weiterer 17.600 US-Dollar Gerichts- und Anwaltskosten.

Wochenblatt / Abc Color

CC
CC
Werbung

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kommentare themenbezogen sind. Die Verantwortung für den Inhalt liegt allein bei den Verfassern, die sachlich und klar formulieren sollten. Kommentare müssen in korrekter und verständlicher deutscher Sprache verfasst werden. Beleidigungen, Schimpfwörter, rassistische Äußerungen sowie Drohungen oder Einschüchterungen werden nicht toleriert und entfernt. Auch unterschwellige Beleidigungen oder übertrieben rohe und geistlose Beiträge sind unzulässig. Externe Links sind unerwüscht und werden gelöscht. Beachten Sie, dass die Kommentarfunktion keine garantierte oder dauerhafte Dienstleistung ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung oder Speicherung von Kommentaren. Die Entscheidung über die Löschung oder Sperrung von Beiträgen oder Nutzern die dagegen verstosen obliegt dem Betreiber.

2 Kommentare zu “Gesetzgeber oder Mietnomade?

  1. DerEulenspiegel

    Leider keine Einzelfall! Solche großmäulige, charakterlose Typen trifft man immer und überall. Ganz besonders in der Politik und auch hier sehr gehäuft in bestimmten Kreisen. Einfach nur widerlich!!!!!!!!!!!!!!!

    18
    7